


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.06.2015, 23:33
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2015
Ort: Dresden
Fahrzeug: e38 740i 99 e38 730i 94
|
Zitat:
Zitat von Siemer
Fahr mal mit leicht gedrückter Feststellbremse über Kopfsteinpflaster,wenn es dann weg ist,ist es das bekannte linke Handbremsseil was in der Öse rumklappert.
|
Ich hatte das mit dem Handbremsseil auch mal, aber das verursacht ja eher ein quitschen/Klimpern. Fürchterlich nerviges geräusch.
Zitat:
Zitat von HorstHorstmann
Ok, danke!
Ich bin da wohl nicht der Kandidat um das selbst zu machen!
Mir fehlt da Werkstatt und Werkzeug.
Na, werde ich mal ne günstige Werkstatt suchen.
Kann man denn damit noch ein wenig fahren, oder muss das umgehend erledigt werden?
|
Halte aber mindestens 5.000km abstand zu ATU werkstätten. Die drehen dir gleich ne ganze hinterachse und ne neue Innenausstattung an.
Ich würde so nicht weiter fahren. Kann ja sein das die Feder (oder schlimmeres) defekt ist und dann ist es schon gefährlich.
|
|
|
04.06.2015, 07:40
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
|
Wie schon manche sagten:
- Feder (eher unwahrscheinlich, gebrochene Feder verursacht da kein Geräusch)
- Domlager
Ich werfe noch den Stoßdämpfer in den Raum. Wenn der nämlich komplett fertig ist, knallt der auch bei Unebenheiten bis zum Boden.
Bei gebrochenen Federn hinten kann man meistens problemlos weiterfahren.
Es kommt drauf an wo die Feder gebrochen ist. Meistens brechen sie bei der letzten Windung ganz unten. Ist das der Fall, kann man weiterfahren da die Feder nicht rausrutschen kann. Sollte man trotzdem natürlich zeitig erledigen.
|
|
|
04.06.2015, 10:35
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: schwabenland
Fahrzeug: 728i(E38) PD 03/99
|
|
|
|
04.06.2015, 11:41
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hi,
mich wundert, dass das Thema Tankentlüftung noch nicht angesprochen wurde. Such mal nach "Tankploppen". Und fahr mal ein past Tage ohne Tankdeckel. Wenn das Geräusch dann weg ist, hast du den Verursacher gefunden.
Gruß
Jens
|
|
|
04.06.2015, 08:11
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Butz Lachmann
Halte aber mindestens 5.000km abstand zu ATU werkstätten. Die drehen dir gleich ne ganze hinterachse und ne neue Innenausstattung an.
|
Dazu sind die gar nicht fähig................     
M f G
|
|
|
04.06.2015, 12:59
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
schau auch mal die threads zum "Tankploppen"
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|