


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.06.2015, 21:15
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Ja, das passt schon ins Fehlerbild, beim Lagerschaden an der Wasserpumpe wird schon mal leicht das Schaufelrad beschädigt.
__________________
Gruß Franz
|
|
|
01.06.2015, 21:26
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Zitat:
Zitat von maerze
Ja, das passt schon ins Fehlerbild, beim Lagerschaden an der Wasserpumpe wird schon mal leicht das Schaufelrad beschädigt.
|
Ich glaube mich zu Erinnern,das das Schaufelrad aus Guss ist. 
|
|
|
02.06.2015, 06:40
|
#3
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
... das Schaufelrad der WAPU gibt es in METALL und
auch in KUNSTSTOFF ...
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
02.06.2015, 10:37
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Es kommt jedenfalls nicht von der (elektrischen) Zusatzwasserpumpe. Bei der können auch die Plastikflügel abbrechen, die sind dann aber flach und eckig (irgendwo habe ich ein Foto davon eingestellt.)
Aus der Biegung des Teils hier kann man ja den Durchmesser von dem errechnen, worauf es gesteckt oder montiert war. Die Schaufeln der Wapu selber sehen anders aus, aber es könnte sich um ein Stück der seitlichen Einfassung handeln.
Durch den Kühlwassertausch beim Ausbau der Lichtmaschine wird das Teil, das lange in irgendeinem Eck geschlummert hat, frisch aufgeschwemmt worden sein.
Wenns nicht so aufwendig wäre, würde ich ja schauen, ob es nicht von der aktuellen Wasserpumpe ist. Kann man bei abmontiertem Thermostat weit genug um die Ecke sehen? Ansonsten wäre das mal wirklich ein Einsatzgebiet für eine Endoskopkamera. Gibts in mäßiger Qualität schon sehr billig.
|
|
|
02.06.2015, 11:56
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Birmenstorf CH
Fahrzeug: E38 750i (09.99)
|
Vielen Dank für die Antworten.
Klar, am Besten wäre nachschauen.
Aber ich habe schon so viel Geld nur in dieses Hitzeproblem gesteckt.
Neu gemacht wurde jetzt:
-Zusatzlüfter
-Viskolüfter
-Entlüftungsschlauch des Kühlsystems
-Thermostat
Könnte das Teil vom Lager der Wasserpumpe sein.
Denn die Wapu-Welle war damals komplett schief im Motor.
Das heisst schon, dass das Lager gebrochen ist, oder?
Ich kann leider nur kleinerer Dinge selber machen.
Alles Andere lasse ich machen.
Zum Glück ist das Problem behoben, und der Motor läuft wieder
auf seinen 100-110 Grad. (Für Facelift normal)
Das komische Gefühl, wo dieses Teil herkommt, bleibt aber.
|
|
|
02.06.2015, 13:40
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Leg das Teil doch mal auf ein Stück Papier -. und vervollständige den Kreis.
Der Durchmesser dieses Kreises wäre wichtig zu wissen ...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
02.06.2015, 14:02
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
schau mal deinen Schraubverschluss (ebay: Verschlussdeckel e38) an wo man das Wasser nachfüllt - (also quasie den 7-10er Deckel fürs wasser   ) bei mir brach da mal der untere ring weg und somit ist die untere Gummidichtung so im einfüllbereich drin gelegen.
Schleifspuren vom Drehen und nasen müssten da auch zufinden sein.
Hoffentlich haben die anderen Plastikstücke die fehlen zum vollen kreis nicht anderes schlimm verstopft.
Die originale Wapu war bei mir hartgelötet(glaub ich heist das) ..... absolut schmuckes teil und erklärt TEILWEISE den Mehrpreis auf Ori-BMW teil.
Die neue war von friska*** irgendwas und war ein Gussteil. sah ziemlich plump aus aber pumpt mind. genausogut wie die alte. 
|
|
|
02.06.2015, 16:12
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Birmenstorf CH
Fahrzeug: E38 750i (09.99)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Leg das Teil doch mal auf ein Stück Papier -. und vervollständige den Kreis.
Der Durchmesser dieses Kreises wäre wichtig zu wissen ...
|
Super, ja habe ich gemacht
Innendurchmesser: 15mm
Aussendurchmesser: 25mm (ohne Nasen)
Verschlussdeckel ist ganz
|
|
|
02.06.2015, 15:08
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von Reto_750iL
Neu gemacht wurde jetzt:
[...]
-Thermostat
[...]
Zum Glück ist das Problem behoben, und der Motor läuft wieder
auf seinen 100-110 Grad. (Für Facelift normal)
Das komische Gefühl, wo dieses Teil herkommt, bleibt aber.
|
Da wäre dann ein Wechsel aufs Tropenthermostat angezeigt gewesen. Zumal der ausgetauschte Thermostat ja sicher intakt war, solange er nicht von Plastikteilen blockiert wird.
Bei mir schwirren auch noch irgendwo zwei Flügel von der Zusatzwasserpumpe herum. Ich hoffe, sie hängen im Wärmetauscher und nicht im Zylinderkopf.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|