Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2014, 09:44   #1
basar28
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.08.2011
Ort:
Fahrzeug: e32-735i(09.91)
Standard Motor wird zu heiss.

Hallo ich habe einen e 38 728i. Das problem ist im stau und bei stop and go wird er zu heiss. bei normaler fahrt geht die temperatur wieder runter. im innenraum wird es auch zu heiss bzw die aussentemperatur wird immmer sozusagen übertragen im winter kalt im sommer warm heizungsventil habe ich gerade getauscht. im wagen ist ein anderer kühler verbaut glaube nicht original vieleicht liegt es ja darran. eventuell auch an dem viskolüfter oder am thermosthat bitte um hilfe Danke :
basar28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2014, 11:30   #2
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Hast denn mal den Vicolüfter angeschaut ? Läßt er sich sehr leicht drehen ?
Hört sich alles danach an.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2014, 11:59   #3
basar28
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.08.2011
Ort:
Fahrzeug: e32-735i(09.91)
Standard

Nein werde ich mal machen danke für die antwort
basar28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2014, 16:05   #4
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Zitat:
Zitat von basar28 Beitrag anzeigen
heizungsventil habe ich gerade getauscht. im wagen ist ein anderer kühler verbaut

ähmm....falsch oder sogar gar nicht entlüftet?
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2014, 20:38   #5
Berlin-Taxi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Da gibt es so viele Möglichkeiten. Erstmal Visco Lüfter kontrollieren und dann mal vernünftig entlüften. Ich hatte auch mal das Problem und bei mir war es der Lüfter der Klima der nicht ging und somit heizte er sich im Stau hoch. Beim entlüften solltest du genau vorgehen. Den ganzen Tam Tam dazu kannte ich auch nicht. Das Forummitglied MR1580 gab mir eine Anleitung und es klappte auf Anhieb.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2014, 14:36   #6
basar28
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.08.2011
Ort:
Fahrzeug: e32-735i(09.91)
Frage

hatte den kühler entlüftet trotdem wurde er zu heiss der kühler ist meines wissens nach nicht orignal vieleicht sollte ich den tauschen
basar28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2014, 14:49   #7
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

hat dein E32 auch einen elektrischen Drucklüfter vor dem Kühler?
funktioniert der?

Wie steht es um den Zustand der Wasserpumpe - wie es scheint, wird das Kühlwasser ja nicht durch den Kreislauf gepumpt ........

sonst würde ja auch warmes Wasser durch den Wärmetauscher der Heizung fließen ......

Bau sie einfach mal aus - und schau dir das Innenleben an -

sonst sprich doch mal @setech an ...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2014, 17:26   #8
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Zitat:
Zitat von basar28 Beitrag anzeigen
hatte den kühler entlüftet trotdem wurde er zu heiss
Was meinst du mit "Kühler Entlüftet"!

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
hat dein E32 auch einen elektrischen Drucklüfter vor dem Kühler?
funktioniert der?
.
wir sprechen hier doch aber vom e38 728i oder bin ich auf dem Holzweg?
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2014, 19:21   #9
Instantcoffeem
Herr der Ringe
 
Benutzerbild von Instantcoffeem
 
Registriert seit: 19.04.2011
Ort: Salzhausen
Fahrzeug: E 38-740D (01.01)
Standard

Schau mal in meine Beiträge habe auch einen 728 und hatte Probleme mit Temperatur. Bei mir war es ein defekter Kühlwasserausgleichsbehälter, Fehler war von außen nicht zu erkennen habe eine Menge Lehrgeld bezahlt.
__________________
No Limit auf Deutschlands Autobahnen
Instantcoffeem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2014, 19:54   #10
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Das "Entlüften" wird hier genauso hochgelebt wie der "Resett".
Ist eine einfache Sache und bedarf bei etwas technischen Verständnisses keiner Erklärung

Heitzung auf max., Wasser auffüllen bis Anschlag bei geöffneten Ventil, Schläuche durchkneten, Ventil zu, Motor starten, am Ausgleichsbehälter warten bis der Wasserstand sinkt, dabei am Behälter voll halten....Deckel drauf und 5 km zügig fahren. Anhalten, Motor laufen lassen und Ventil aufdrehen bis keine Blasen mehr kommen. Ist der Druck weg BEVOR keine Luft mehr austritt, Ventil zudrehen und abkühlen lassen (kann locker ne Stunde dauern) bis man alles am Motor 10 Sekunden lang anfassen kann. Wenn "kalt" Wasser nachfüllen und fahren, nochmal Ventil im warmen Zustand öffnen bis keine Luft mehr kommt.

Fertig, beim nächsten Kaltstart nochmal auffüllen und die nächsten Tage den Füllstand beobachten.
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor wird heiss und der Lüfter dreht nicht majajoki BMW 7er, Modell E65/E66 21 05.09.2013 18:01
Motorraum: Motor wird schnell heiss Filyoslum67 BMW 7er, Modell E38 15 26.11.2012 18:11
Motorraum: 740 Motor wird heiss - Lüfter geht aber an 740bln BMW 7er, Modell E38 14 05.03.2011 20:48
M52 .hilfe, bin im gebirge und motor wird heiss pepa BMW 7er, Modell E38 16 10.08.2009 16:57
Motor wird immer wieder heiss!! Eichkatzl BMW 7er, Modell E38 14 01.10.2008 16:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group