Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2015, 12:42   #31
WernerR
Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2015
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 525tds 1995, 730d 2015
Standard

Mit dem anderen Thermostaten ist eine Möglichkeit, eine andere ist auch das du etwas zu großzügig mit der Dichtmasse umgegangen bist und irgendetwas verklebt hast. Ist mir alles alles schon passiert. und natürlich auch etwas Luft im Szstem, hast du auch an den Heizkreislauf gedacht, der muss offen sein beim entlüften.
WernerR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2015, 12:57   #32
Kevin113
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kevin113
 
Registriert seit: 21.12.2014
Ort: Eppingen
Fahrzeug: F11 530d; E39 Alpina B10 V8; E31 840i; E30 340i; E39 528i; NineT Racer; R850GS
Standard

Zitat:
Zitat von WernerR Beitrag anzeigen
und natürlich auch etwas Luft im Szstem, hast du auch an den Heizkreislauf gedacht, der muss offen sein beim entlüften.
Ja Heizung war auf volle Leistung und niedrigste Gebläsestufe. Warme Luft kommt auch...

Man liest zum Teil von unterschiedlichen Temperaturen. Viele haben in ihren M52 Vor TÜ schon eh und je um die 100C° manche wie ich vorher ~94 C°.

Vielleicht werd ich heute mittag den Visco aus nem E34 einbauen um diesen sicher auszuschließen. Ist der selbe...
Kevin113 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2015, 13:34   #33
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Kannst ja wenn der Motor kalt ist den oberen Schlauch am Wasserkühler noch mal abmachen und den Motor über den Schlau befüllen.Wenn noch was reinpasst weist Du das Luft drinnen war.Ich befüll das Kühlsysthem immer so.Nur den letzten Rest über den Ausgleichsbehällter.Geht einfach und schnell.Luft gibt es auch keine im Motor.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2015, 16:54   #34
Kevin113
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kevin113
 
Registriert seit: 21.12.2014
Ort: Eppingen
Fahrzeug: F11 530d; E39 Alpina B10 V8; E31 840i; E30 340i; E39 528i; NineT Racer; R850GS
Standard

So grad wieder einiges gemacht:
-Visco getauscht, keine Veränderung
-Schlauch vom Kühler oben zum Thermostat abgezogen: war voll mit Wasser, keine Luft, wieder aufgefüllt und drauf gesteckt.

Nach wie vor hat er immer noch 97-103C°, je nach Belastung.
Kevin113 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2015, 17:03   #35
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

wie alt ist den die WaPu?Mögl das die langsam kommt.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2015, 17:06   #36
Kevin113
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kevin113
 
Registriert seit: 21.12.2014
Ort: Eppingen
Fahrzeug: F11 530d; E39 Alpina B10 V8; E31 840i; E30 340i; E39 528i; NineT Racer; R850GS
Standard

Hat der Vorbesitzer erst getauscht. Also max. 1 Jahr.
Kevin113 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2015, 18:09   #37
LukasRgb
Schiffsschaukelbremser
 
Benutzerbild von LukasRgb
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
Standard

Puste mal den Dreck zwischen Klimakühler und Wasserkühler raus. Schau dir auch mal den Kühler von vorne an.

Einfach mal den Wasserkühler aus der halterung ausklipsen. Du wirst verwundert sein wieviel dreck da drinn ist.
LukasRgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2015, 21:06   #38
Kevin113
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kevin113
 
Registriert seit: 21.12.2014
Ort: Eppingen
Fahrzeug: F11 530d; E39 Alpina B10 V8; E31 840i; E30 340i; E39 528i; NineT Racer; R850GS
Standard

Zitat:
Zitat von LukasRgb Beitrag anzeigen
Puste mal den Dreck zwischen Klimakühler und Wasserkühler raus. Schau dir auch mal den Kühler von vorne an.

Einfach mal den Wasserkühler aus der halterung ausklipsen. Du wirst verwundert sein wieviel dreck da drinn ist.
gewundert hab ich mich jetzt nicht, Kühler ist noch nicht so extrem alt. Daher ist da alles sauber
Kevin113 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2015, 08:17   #39
Kevin113
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kevin113
 
Registriert seit: 21.12.2014
Ort: Eppingen
Fahrzeug: F11 530d; E39 Alpina B10 V8; E31 840i; E30 340i; E39 528i; NineT Racer; R850GS
Standard

*PUSH*

Hab immernoch immer um die 100 C°
Könnte es vielleicht an der WaPu liegen wenn diese nur noch zu 80% funktioniert? Wenn ich mich nicht täusche, ist es oberhalb der WaPu leicht nass. Keine Tropen unter dem Auto o.Ä...

Wenn er läuft sieht man nicht dass es irgendwo austritt?
Kevin113 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2015, 09:34   #40
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

nein sowas liegt nicht an der wapu weil sie nur noch 80% hat.

wirst halt mit den ganzen aus und einbauten das Thermostat i-wie verbogen haben o.ä.

bist du dir sicher ob es noch auf un zugeht? evtl. steht es ja so 1mm offen.

wenn du 100 Grad hast - lass ihn doch mal 10 min im Stand laufen. ob es dann zuviel wird! wenn es funktioniert darf das nicht passieren. auch bei 115 brauchst du dir keine sorgen machen um den Motor - aber dann schön langsam ne runde drehen

wird er denn schnell warm bzw. so schnell wie sonst auch?

ich habe mir für knapp 100 das 840ci termostat für meinen M62 gekauft - nach 2 monaten ging es nicht mehr ganz zu. habs im kochtopf ausprobiert. ging auf - aber blieb dann 2 mm offen nach Abkühlung! und das hat nie Dichtmasse gesehen. nur ein zweites mal ausgebaut wegen wapu-wechsel.
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Thermostat -.- nerko BMW 7er, Modell E38 50 06.04.2013 11:25
Motorraum: M60B40 - Thermostat undicht! Magnum BMW 7er, Modell E38 0 24.04.2009 18:55
Motorraum: Thermostat Ronaldo Knoll BMW 7er, Modell E38 3 19.02.2009 22:54
Thermostat? gokisohn BMW 7er, Modell E32 4 05.10.2007 02:06
Motorraum: Thermostat - Wo? koertsch BMW 7er, Modell E38 2 04.06.2006 12:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group