


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.05.2015, 11:49
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Waisenhaustune
Die Audi Quattro Diffs sind da auch sehr anfällig.
|
Sorry habe ich überlesen  , mein Fehler, ich dachte ich bin noch im BMW Forum.
M f G
|
|
|
16.05.2015, 12:04
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Waisenhaustune
Die Audi Quattro Diffs sind da auch sehr anfällig.
|
Sind diese aus Plastik gemacht?
|
|
|
26.05.2015, 12:33
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 23.05.2015
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 525tds 1995, 730d 2015
|
Ich würde ganz schnell den Reifenhändler wechseln. 
Therorie ist ja schön und gut, aber was so ein Diff (und Reifen) im Alltagsbetrieb alles ausgleichen und aushalten müssen ist erheblich gewaltiger als der Ausgleich der unterschiedlichen Reifengrössen.
Im Prinzip fährt ein Auto nie geradeaus, das liegt erstens an den Straßen und zweitens and den kaum wahrgenommenen Lenkbewegungen die man ja ständig macht. Lasst mal das Lenkrad los, dann seht ihr wie weit ihr kommt. Ob der Reifen hinten jetzt ein bisserl mehr oder weniger abgefahren ist, spielt überhaupt keine Rolle.
Eher ungleicher Reifendruck.
ich habe ja damals in meiner Lehrzeit reichlich Lügen zum "dem Kunden was aufschwatzen" gehört, aber auf diesen Schmarrn ist noch keiner gekommen.
Und wen auch nur irgend etwas dran wäre, wäre das (unterschiedliche Profiltiefen fahren) auch schon längst verboten.
Geändert von WernerR (26.05.2015 um 12:45 Uhr).
|
|
|
26.05.2015, 12:56
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Wir sind uns glaube ich mittlerweile einig, dass aufgrund der massiven Auslegung der Differentiale (wegen der ohnehin großen Belastung- schon mal so ein Ding angeschaut, das istn ganz schöner Klotz Metall) evtl. Verschleiß durch unterschiedliche Profiltiefen bzw. daraus resultierenden Radumfang absolut zu vernachlässigen sind.
Da passiert nix.
Was jedoch immer mal wieder Probleme macht bei seitenweise abweichenden Abrollumfängen ist das DSC, das mag das oftmals gar nicht und es kommt dann zu seltsamen Eingriffen (besonders, wenn dann noch ne Kurve dazu kommt), Reaktionen oder Fehlermeldungen. Hab ich selber schon gehabt.
Auch zu Bedenken ist, dass die Funktion der Reifendrucküberwachung z.T. vom Abrollumfang bzw. deren Differenzen abhängt. Da kann ich aber zu Problemen nix sagen.
Also:
Differential: kein Problem
DSC: mögliches Problem
Ich persönlich tausche Teile im Bereich des Fahrwerks (Aufhängung, Lager, Federn, Dämpfer, Bremsen, Reifen etc. pp) immer achsweise aus....
Geändert von KaiMüller (26.05.2015 um 15:12 Uhr).
Grund: Ja, natürlich, danke AndyV8.
|
|
|
16.05.2015, 13:36
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
|
Zitat:
Zitat von Waisenhaustune
Dein Reifenhändler hat Recht, es "kann" passieren.
Ist ja quasi so als ob du die ganze Zeit ein Kurve fährst.
Die Audi Quattro Diffs sind da auch sehr anfällig.
|
Dein Ernst?
Und selbst wenn man ständig Kurven fährt, dafür ist ja ein Differenzial dazwischen.
Und zum Glück ist es kein Audi. Und bei denen ist es doch meist das AusgleichGetriebe VA-HA was die Hufe reißt. Eines der Gründe weshalb ich mich mit dem A 8 noch nicht so recht anfreunden kann.
Und ob der eine reifen nagelneu ist und der andere 50Prozent hat, tut dem Diff nix
Gruß m
|
|
|
16.05.2015, 16:56
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Wenn der andere 5 mm hat, mußt du den nicht tauschen, das empfiehlt nichtmal Porsche bezüglich Fahrverhalten. Dem Diff ist das echt egal.
Allerdings mag auch das Verteilergetriebe im alten X3 E83 keine großen Unterschiede zwischen Vorder- und Hinterradprofiltiefe, d.h es macht Geräusche und geht recht früh kaputt.
VG Stephen
|
|
|
16.05.2015, 18:08
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Wozu machen die Werke eigentlich Testfahrten?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
17.05.2015, 00:03
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Aken/ Elbe Eastside
Fahrzeug: E38 730i, Supra MKIII+MKIV, MB /8, Porsche 924 und andere
|
Zitat:
Zitat von Stephen
Wenn der andere 5 mm hat, mußt du den nicht tauschen, das empfiehlt nichtmal Porsche bezüglich Fahrverhalten. Dem Diff ist das echt egal.
Allerdings mag auch das Verteilergetriebe im alten X3 E83 keine großen Unterschiede zwischen Vorder- und Hinterradprofiltiefe, d.h es macht Geräusche und geht recht früh kaputt.
VG Stephen
|
Auch der X5 steht da nicht besser da, aber dafür kann das Diff nichts, wenn die Leute es falsch bedienen.
Das mögen die Quattros übrigens auch nicht... 
|
|
|
16.05.2015, 11:44
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Depadre
Meine Frage an euch stimmt das echt ?
|
Er wollte nur noch ein Reifen verkaufen, mehr nicht...
|
|
|
16.05.2015, 11:47
|
#10
|
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Er wollte nur noch ein Reifen verkaufen, mehr nicht...
|
sehe ich auch so 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|