


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.04.2015, 21:02
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.04.2015
Ort: Rheinberg
Fahrzeug: E38-750i (01.2000
|
Anlasser-Problem
Hallo Eddy66 hier ist klaro47 oder Klaus aus Rheinberg. Ich habe vermutlich das gleiche Problem. Batterien wurden getauscht. Beim Versuch zu starten, höre ich nur das Zündschloß. Wo sitz dieser Anlasser-Schalter.
Danke für eine Nachricht.
Gruß
Klaro47
|
|
|
20.04.2015, 21:10
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
|
|
|
20.04.2015, 22:33
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Klaro47
Hallo Eddy66 hier ist klaro47 oder Klaus aus Rheinberg. Ich habe vermutlich das gleiche Problem. Batterien wurden getauscht. Beim Versuch zu starten, höre ich nur das Zündschloß. Wo sitz dieser Anlasser-Schalter.
Danke für eine Nachricht.
Gruß
Klaro47
|
auf der anderen Seite der Lenksäule.
in direkter Linie mit dem Schalter ......
ist mit 2 Madenschrauben befestigt - Verkleidung unten am Lenkrad ab - Stecker abziehen und MADENSCHRAUBEN LOCKERN - nicht RAUSSCHRAUBEN.
tauschen, Madenschrauben anziehen, Stecker drauf , Verkleidung dran - fertig
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
06.05.2015, 22:19
|
#4
|
Der verbrannte
Registriert seit: 12.01.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 520I/ E38 740il Vin DD39157 beide mit Prins VSI
|
Ich habe vereinzelt ein ähnliches Problem. Beim ersten dreh sagt er nix beim zweiten springt er meistens ganz normal an. Heute habe ich bei offener Tür ein klack gehört, denke so richtung Anlasser. Beim zweiten dreh wieder normal angesprungen. Liegt es auch an diesen blöden ZAS?
|
|
|
06.05.2015, 22:32
|
#5
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
nun sagen wir mal so:
ZAS = Zünd AnlaßSchalter
Ursprünglich war dieses Teil dazu da um den Motor zu starten... wenn diese Funktion nun unzuverlässig ist, ist es doch ratsam dieses Verschleißteil zu erneuern... selbst wenn es nicht die Ursache ist, so ist es jedoch eine Fehlerquelle weniger.
Der ZAS bringt so viele verschiedene Probleme... da ist es eventuell schon sinnvoll diesen prophylaktisch zu erneuern um vor diesen Fehlern gefeit zu sein. Man wechselt doch auch das Öl bevor es verbraucht ist... oder die Bremsen bevor Stahl auf Stahl reibt... die Kosten des ZAS sind nicht mal ne halbe Tankfüllung 
|
|
|
06.05.2015, 22:36
|
#6
|
Der verbrannte
Registriert seit: 12.01.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 520I/ E38 740il Vin DD39157 beide mit Prins VSI
|
Erst ein wenig stöbern, dann fragen... 
|
|
|
07.05.2015, 08:56
|
#7
|
Schoppetrinker
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Der ZAS bringt so viele verschiedene Probleme... da ist es eventuell schon sinnvoll diesen prophylaktisch zu erneuern um vor diesen Fehlern gefeit zu sein.
|
Der Meinung bin ich auch 
__________________
Das M3/B Cabrio Der E34 Touring Der E38
|
|
|
16.05.2015, 23:02
|
#8
|
Der verbrannte
Registriert seit: 12.01.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 520I/ E38 740il Vin DD39157 beide mit Prins VSI
|
Raport
So, gestern war es soweit. Nur noch klacken beim Startversuch. Nach ungefähr dem 10 ten Versuch wurde die Bordelektronik auch komisch. Uhr und Datum wurden nicht mehr angezeigt, mir unbekannte Bings waren zu höheren und Lautsprecher rauschen, obwohl der Schlüssel abgezogen war. Erfreulicher weise kamm heute der neue Zas an. Schnell gewechselt und leider kein Erfolg. 
Batterie Strom mit 11.7 Volt gemessen.
OK, Fahrzeug überbrückt (MOTORRAUM), keine Besserung.
Daraufhin neue Batterie gekauft und siehe da: nun läuft er wieder.
Hatte übrigens einen ...981 Zas verbaut, der neue ist ein ...982er. Passt wunderbar.
|
|
|
17.05.2015, 10:41
|
#9
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Das mit dem "Klack" beim anlassen hab ich jetzt auch abundzu. Auffällig, es ist nur wenn es draußen ziemlich warm ist.
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|