Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2015, 19:27   #21
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Mein E32 740, der vor vielen Jahren mit Chip vom Forumsmitglied Wokke ausgeruestet war, schaffte damals auf Standardbereifung, mit Anlauf ca 270-275 Tacho, das aber ein dicker Anlauf war und muss ehrlich zugeben, das fuehlte ich mich nicht richtig sicher damit. Das sehe ich jetzt viel deutlicher, wenn ich mit Maserati manchmal am 300 Tacho kratze und dieser faehrt wie geklebt
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2015, 00:41   #22
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Bavarian740i Beitrag anzeigen
Was wäre denn mit Serienleistung beim M60B40 drin wenn die V-Max sperre aufgehoben ist. die werden ihn doch nicht nur wegen 5 - 10 kmh abgeriegelt haben oder?
Der M60B40 dürfte knapp über 260 km/h schaffen, mehr nicht. Und ja, die haben die Autos damals alle auf 250 km/h abgeriegelt, auch wenn sie nur 255 km/h geschafft hätten. Das war damals eine klare Abmachung zwischen den Großen (Audi BMW, Mercedes), um gesetzlichen Restriktionen vorzubeugen. Kurioserweise gibt es heute Ford und Opel, die schneller als 250 km/h dürfen, da eben nicht abgeriegelt. Diese Firmen haben sich an dieser "freiwilligen Selbstbeschränkung" nie beteiligt, hatten aber damals so schnelle Autos auch nicht im Programm (der Lotus Omega ist ein Exot und dürfte stückzahlenmäßig keine Rolle gespielt haben).

Heute kann man seinen M, AMG oder RS durch einen "Fahrerlehrgang" auf 280, 300 bzw. 305 km/h seitens der Hersteller "freischalten" lassen, diese sind dann aber noch immer nicht völlig offen.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2015, 10:21   #23
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Sucker99 Beitrag anzeigen
Leistung: 210 (286) kw (PS) 224 (305) kw (PS) +14 (19) kw (PS)
Drehmoment: 400 Nm 440 Nm +40 Nm
Geschwindigkeit: - km/h +30 km/h 30 km/h
Hattest du in der Schule Physikunterricht? Falls ja, glaubst du da selbst ni dran oder?!
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2015, 10:42   #24
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Hattest du in der Schule Physikunterricht? Falls ja, glaubst du da selbst ni dran oder?!


Das wird im luftleeren Raum so sein, ohne Luft- und Rollwiderstand.

Geht aber nur in der Theorie, Verbrennungsmotor ohne Luft ???
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2015, 10:51   #25
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Sucker99 Beitrag anzeigen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Chiptuning von DTE-Systems: Leistungsoptimierung mit Klasse - Chiptuning DTE

Leistung: 210 (286) kw (PS) 224 (305) kw (PS) +14 (19) kw (PS)
Drehmoment: 400 Nm 440 Nm +40 Nm
Geschwindigkeit: - km/h +30 km/h 30 km/h
Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Hattest du in der Schule Physikunterricht? Falls ja, glaubst du da selbst ni dran oder?!
So kann man das nicht sehen, denn alleine durch Vmax offen rennt der Bock ja schon gute 260 km/h (nach Tacho vielleicht Richtung 270 km/h). Also sind nach der Kennfeldoptimierung unter "günstigen Bedingungen" (bisserl Rückenwind, 2% Gefälle ) auch 280 km/h nach Tacho drin.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2015, 11:29   #26
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Deinem 750 traue ich das sicher zu.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2015, 11:45   #27
Sucker99
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sucker99
 
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Neuching
Fahrzeug: G11-750ix (02.16), MG4 (12.23)
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Hattest du in der Schule Physikunterricht? Falls ja, glaubst du da selbst ni dran oder?!
Ich hatte selbst im Studium noch Physik.
Im Grunde genommen glaube ich was mir eine Firma verspricht, da ich bei Nichteinhaltung Regressansprüche stellen würde.
Bei der Angabe steht nichts von bis zu 30 km/h mehr, sondern +30 km/h.
Aber natürlich würde ich vorher nachfragen und mir das Resultat auf dem Prüfstand nachher bestätigen lassen.

Ein Kollege hat mit seinem Lexus 170 PS Diesel Automatik einen Chip einbauen lassen, da die Gasannahme im Stand schlecht war. Jetzt fährt der Wagen (laut Tacho) 255 km/h, vorher schaffte er gerade mal 225 km/h (laut Tacho). Eingetragen ist er mit unter 220 km/h.

Und nun nochmal zu deiner Frage: Ja ich glaube das!

Gruß
Sucker99
Sucker99 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2015, 11:56   #28
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

du darfst auch einen Diesel nicht mit einem Benziner vergleichen!
Beim Diesel sind ohne weiteres doppelt so viel Leistung heraus zu holen als beim Benziner! Per vernünftigem Chiptuning/OBD-Optimierung hatte z.B. Kai Müller seinen damaligen 740d auf über 300PS und 700NM bringen lassen, Serie 245PS bei 560NM... Sowas ist bei einem Benziner nicht möglich ohne Aufladung oder heftige Eingriffe in den Motor (Nockenwelle, Kompression erhöhen, etc.)
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2015, 15:11   #29
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
du darfst auch einen Diesel nicht mit einem Benziner vergleichen!
Beim Diesel sind ohne weiteres doppelt so viel Leistung heraus zu holen als beim Benziner! Per vernünftigem Chiptuning/OBD-Optimierung hatte z.B. Kai Müller seinen damaligen 740d auf über 300PS und 700NM bringen lassen, Serie 245PS bei 560NM... Sowas ist bei einem Benziner nicht möglich ohne Aufladung oder heftige Eingriffe in den Motor (Nockenwelle, Kompression erhöhen, etc.)
Wir dürfen ja nur 120 KM/H fahren, haben daher diese Probleme nicht.

Dafür halten Motoren und Getriebe ewig.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2015, 15:29   #30
CSI-Indi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.01.2015
Ort: Habelsee
Fahrzeug: BMW E66 750i N62, BMW 850 M73, BMW F11 525d
Standard

Hallo,

ich schweift wieder alle vom Thema ab, das war nicht meine FRAGE, all das was Ihr schreibt habe ich in unzähligen Threads zuvor gelesen.

Bitte, bitte, bitte haltet Euch daran wie es in meiner Fragenstellung steht, das hilft auch anderen falls jemand an sowas Interesse hat, es ist sehr, sehr mühsam sowas immer und immer wieder zu lesen!!!
Vielen DANK für EUER Verständnis!
Gruß
Harald
CSI-Indi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tuning: Umfrage: Chiptuning für 740i?! D-X BMW 7er, Modell E38 46 01.06.2015 22:47
E38-Auto: 740i M60 Meinv8 Biete... 2 15.04.2011 21:41
Tuning: 740i - 365 PS und 510 PS durch Chiptuning????? WINGSTUDY87 BMW 7er, Modell E38 33 08.05.2007 22:32
Tuning: Erfahrungsbericht:Chiptuning 740i Matthes BMW 7er, Modell E32 1 29.12.2005 20:00
Tuning: Chiptuning beim 740i - ja oder nein? Pluviose BMW 7er, Modell E38 13 28.11.2004 13:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group