Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Es ist aber ausschließlich bei kaltem Motor ein Problem, denn bei Betriebstemp. sind beide Öle gleich dünn oder dick
Genau DAS habe ich versucht eben zu erklären,weil die Aussage nicht stimmt!
Es ist eben nicht genau gleich dünn oder dick !
Lediglich die kinematische Viskosität --- nennen wir es mal einfach die Schmierfilmstabilität --- ist gleich.Also die Eigenschaft des Öls Kräfte aufzunehmen ohne den Schmierfilm zu verlieren.
Bei der kinematischen Viskosität wird aber die Fließgeschwindigkeit gemessen und nicht die Schmierfilmstabilität.
Irgendwas haut da nicht hin mit den Erklärungen.
Bei der kinematischen Viskosität wird aber die Fließgeschwindigkeit gemessen und nicht die Schmierfilmstabilität.
Irgendwas haut da nicht hin mit den Erklärungen.
Neee,die Fliessgeschwindigkeit wird bei der dynamischen Viskosität gemessen.
hab ich irgendwie genau andersrum auf dem Schirm,was die Begriffe angeht....
Probier einfach mal die Geschichte mit Deinem Rasenmäher,was ich vorhin beschrieben hab --- dann reden wir im Herbst weiter über Öle und deren Konsistenz
Aber wie dem auch sei --- er macht mit dem 10W60 aus dem Ebay-link nichts falsch oder kaputt und darum ging es eigentlich.
Günstiger bekommt er was vergleichbares noch hier: 1 Liter Agip SPORT 10W60 Motoröl - Levoil
An alle Zweifler: Was für einen M-motor gut ist,kann für einen Serienmotor nicht schlecht sein
Also nach allen Ölthreads die ich bisher hier gelesen habe, müsste dieses doch genau richtig sein. Okay, nicht gerade billig, erfüllt aber die ACEA A3/B3, A3/B4 und die noch strengere MB229.1. Von der Viskosität her sollte es nach allem was ich hier gelesen habe, mit 10W60 dann auch ideal sein? Bitte korrigiert mich, wenn ich gefährliches Halbwissen verbreite
Zitat:
Zitat von PacificDigital
hierbei tippe ich auf häufigen Kurzstreckenbetrieb mit vielen Kaltstart's.
Das ist auf jeden Fall ein Ansatzpunkt, aber natürlich schwer zu sagen. Ich fahre 5x die Woche jeden morgen 30km Autobahn zur Uni und Nachmittags 30km zurück. Zusätzlich kommen Kundenfahrten und Privatfahrten hinzu, welche natürlich mal länger mal kürzer sind. Ich bin aber eher jemand, der lieber ein, zwei Runden um den Block fährt um den Motor nicht mehrmals hintereinander Kaltstarts auszusetzen Werde aber denke ich beim nächsten Ölwechsel wirklich mal auf ein anderes Umölen
Also nach allen Ölthreads die ich bisher hier gelesen habe, müsste dieses doch genau richtig sein. Okay, nicht gerade billig, erfüllt aber die ACEA A3/B3, A3/B4 und die noch strengere MB229.1. Von der Viskosität her sollte es nach allem was ich hier gelesen habe, mit 10W60 dann auch ideal sein? Bitte korrigiert mich, wenn ich gefährliches Halbwissen verbreite
Abgesehen davon,dass das Öl wahrscheinlich deutlich mehr kann,als Du ihm abverlangen wirst --- alles gut.Falsch machst Du damit garantiert nichts.