


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.02.2015, 20:37
|
#1
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
nix ernstes... nur teuer: Kat's 
|
|
|
13.02.2015, 08:42
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.08.2013
Ort: Flörsheim
Fahrzeug: E38-750iL (11.95) / E38 750i (09.94) / peugeot 306 cabrio (04.96)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
nix ernstes... nur teuer: Kat's 
|
nix ernstes??? klingt logisch, aber laut werkstatt sind die kat´s ok
er fahrt ja auch ganz normal, hat power wie es sein soll, zeigt halt motornotprogramm an und läuft aber normal, das motornotprogramm wird schon nur bei zündung an angezeigt.
ZAS wurde schon ohne erfolg gewechselt.
fahrzeug reset hab ich auch schon gemacht.
|
|
|
13.02.2015, 08:54
|
#3
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also wie will die Werkstatt die Kat's prüfen wenn nicht über den CO-Wert?
Vermutlich sind die Kat's leer... dann klappert nämlich auch nix 
Das Motornotprogramm würde zu leeren Kat's passen... wenn die Monitorsonden keinen Unterschied zu den Regelsonden erkennen... aber da bin ich nicht so sicher, es fahren ja einige mit leeren Kat's rum und die Meldungen zu MNP sind recht überschaubar 
Nur ob der Fuffi (94/95) bereits Monitorsonden hat, das weiß ich nicht... im ETK sind sie jedenfalls abgebildet...
Hoher CO-Wert ist meistens in Verbindung zu defekten Kat's, und bei sauberem Lauf => leere Kat's
|
|
|
13.02.2015, 08:59
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Wie wurden die Lambdas denn getestet bzw. die Werte ermittelt...
Das streng geheime Diagnosetool mal dran hängen und dann schaue was die Livewerte so zeigen.
Michael ich hab morgen einen Termin bei Fee in Königstein... da könnte ich eventuell vorher mal bei Dir in Flörsheim vorbei schauen.
Oder Du kommst Sonntag mal nach Hanau zum Cafe del Sol... da treffe ich mich mit Picasso zum Schnitzel-Urlaub 
|
|
|
14.02.2015, 10:12
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.08.2013
Ort: Flörsheim
Fahrzeug: E38-750iL (11.95) / E38 750i (09.94) / peugeot 306 cabrio (04.96)
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Wie wurden die Lambdas denn getestet bzw. die Werte ermittelt...
Das streng geheime Diagnosetool mal dran hängen und dann schaue was die Livewerte so zeigen.
Michael ich hab morgen einen Termin bei Fee in Königstein... da könnte ich eventuell vorher mal bei Dir in Flörsheim vorbei schauen.
Oder Du kommst Sonntag mal nach Hanau zum Cafe del Sol... da treffe ich mich mit Picasso zum Schnitzel-Urlaub 
|
gude andi, echt lieb gemeint, bin aber leider heute und morgen unterwegs.
welcher menü punkt wäre es, und welche werte müßten da angezeigt werden?
|
|
|
14.02.2015, 10:25
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.08.2013
Ort: Flörsheim
Fahrzeug: E38-750iL (11.95) / E38 750i (09.94) / peugeot 306 cabrio (04.96)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
also wie will die Werkstatt die Kat's prüfen wenn nicht über den CO-Wert?
Vermutlich sind die Kat's leer... dann klappert nämlich auch nix 
Das Motornotprogramm würde zu leeren Kat's passen... wenn die Monitorsonden keinen Unterschied zu den Regelsonden erkennen... aber da bin ich nicht so sicher, es fahren ja einige mit leeren Kat's rum und die Meldungen zu MNP sind recht überschaubar 
Nur ob der Fuffi (94/95) bereits Monitorsonden hat, das weiß ich nicht... im ETK sind sie jedenfalls abgebildet...
Hoher CO-Wert ist meistens in Verbindung zu defekten Kat's, und bei sauberem Lauf => leere Kat's
|
weißt du rein zufällig wie hoch der co wert sein dürfte, wenn der kat leer wäre?
also wenn ich jetzt von der au anzeige ausgehe, wäre unter 1 normal, bin aber bei 1,7 .
|
|
|
14.02.2015, 17:23
|
#7
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Das Motornotprogramm würde zu leeren Kat's passen... wenn die Monitorsonden keinen Unterschied zu den Regelsonden erkennen...
|
bei waren auch keine Kats drin bis vorhin. Kein Motornotprogramm.
Das was @Fimonchen sagt finde ich einleuchtend. Ersatzwerte = Co Wert mist. Ich würde mich nicht auf die Kats konzentrieren.
|
|
|
14.02.2015, 18:15
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Bmwkrank
Ersatzwerte = Co Wert mist. Ich würde mich nicht auf die Kats konzentrieren.
|
Das Notprogramm muss weg. Wenns dann trotzdem ni klappt, kann man immernoch paar Mark in die Hand nehmen und die Dinger fix tauschen......
|
|
|
14.02.2015, 18:56
|
#9
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Richtig, so sehe ich das auch.
|
|
|
13.02.2015, 10:03
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Rehauge
das motornotprogramm wird schon nur bei zündung an angezeigt
|
Mit Notprogramm oder brennender MKL fährt man erst garnicht zur ASU. Du hast ein Problem in der Karre was du erst mal beseitigen solltest. Die "Notlauf"-situationen führen zu einer Gemischanfettung um einen Supergau zu verhindern, wenn z.B. Sensorwerte ausfallen (nicht wenn sie fehlerhaft sind) Dann is auch nüscht mehr mit ordentlichen CO Werten....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|