Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2015, 18:21   #11
fasteddi
Der verbrannte
 
Benutzerbild von fasteddi
 
Registriert seit: 12.01.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 520I/ E38 740il Vin DD39157 beide mit Prins VSI
Standard

Aber Ausgleichsbehälter bis oben füllen ist ja nun nicht koreckt.Oder dsaugst Du das nach dem entlüften wieder ab bis derer Schwimmer auf richtiger hohe liegt?
fasteddi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2015, 18:27   #12
fasteddi
Der verbrannte
 
Benutzerbild von fasteddi
 
Registriert seit: 12.01.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 520I/ E38 740il Vin DD39157 beide mit Prins VSI
Standard

Hinter der Öffnung befindet sich auch gleich die Entlüftungsschraube

Ich dachte die entlüftungsschraube unterbricht die Verbindung vom kühler zum Behälter.
Wenn dem nicht so wäre, ist diese Schraube doch über flüssig, da Mann über den kühlerdeckel entlüften könnte
fasteddi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2015, 18:31   #13
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von fasteddi Beitrag anzeigen
Hinter der Öffnung befindet sich auch gleich die Entlüftungsschraube

Ich dachte die entlüftungsschraube unterbricht die Verbindung vom kühler zum Behälter.
Wenn dem nicht so wäre, ist diese Schraube doch über flüssig, da Mann über den kühlerdeckel entlüften könnte
Natürlich nicht. Da der Kühler mit dem Ausgleichsbehälter Oberkante bündig ist und der Peilstab eine Verlängerung vom Schwimmer ist der sich deutlich tiefer auf der Kühlmitteloberfläche im Ausgleichsbehälter befindet.

EDIT:
Die Schraube ist nicht überflüssig. Sie dient zum Entlüften beim neubefüllen des Kühlsystem. Ansonsten würde es ewig dauern bis die erfordeliche Menge an Kühlmittel eingefüllt werden kann.

Wenn der Kühler geschlossen wäre (keine Verbindung zum Ausgleichbehälter), würde sich nach und nach immer mehr Luft im Kühler ansammeln, da das Wasser im Kühlmittel auch in Dampf übergeht. Es verdunstet so zu sagen mit der Zeit.

EDIT:

Der Schwimmerschalter für die BC- Meldung befindet sich fast am Boden des Ausgleichsbehälter. Zwischen korrekten Füllstand und zu geringen Füllstand befindet sich eine Ausreichende Menge an Kühlmittel um den Kühler im Motorbetrieb komplett zu entlüften.

Geändert von Chrwezel (08.02.2015 um 18:48 Uhr).
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2015, 18:54   #14
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Top!

oh Chrwezel du hast recht! Wusste ich nicht danke! Man lernt echt immer wieder was neues im Kühlsystembereich

Habe gesehen wenn die Schraube zu ist besteht die Verbindung auch - aber das loch ist doch normal geschlossen wenn der Einfüllverschluss drauf ist. so würde meine These wieder stimmen!

zu dem Thema mit zuviel Kühlwasser im Behälter: Ich warte immer bis das Thermostat aufmacht (85°) zum entlüften. Da ist das Wasser warm! Wenn es wieder Abkühlt ist kaum mehr drin wie reingehört (was aber auch nichts machen würde)
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2015, 19:15   #15
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von turbinenhalle Beitrag anzeigen

Habe gesehen wenn die Schraube zu ist besteht die Verbindung auch - aber das loch ist doch normal geschlossen wenn der Einfüllverschluss drauf ist. so würde meine These wieder stimmen!
Die Verbindung ist immer gegeben, auch bei aufgeschraubten Behälterdeckel.

Zitat:
Zitat von turbinenhalle Beitrag anzeigen
zu dem Thema mit zuviel Kühlwasser im Behälter: Ich warte immer bis das Thermostat aufmacht (85°) zum entlüften. Da ist das Wasser warm! Wenn es wieder Abkühlt ist kaum mehr drin wie reingehört (was aber auch nichts machen würde)
Da sich bekanntlich alle Stoffe beim erwärmen ausdehnen, bis auf Reifengas , spielt es keine Rolle ob korrekt oder zu viel, denn das Überschüssige Kühlmittel wird nach befüllen beim erster erreichten Betriebstemperatur über den Verschlussdeckel nach aussen entledigt.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2015, 19:35   #16
Nussibmw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
Standard

Zitat:
Zitat von turbinenhalle Beitrag anzeigen

Ergo: Wenn man die Entlüftungsschraube aufmacht bei "passendem" Behälterstand zieht man luft in den Kühler rein - je nach Standhöhe des Behälters.

Also sollte man nur die Entlüfterschraube öffnen bei einer kompletten Neubefüllung wenn kein Kühlwasser mehr im Kühler, Motor und Wärmetauscher ist?!

Wie bekomme ich dann die Restluft aus meinem System. Ich höre immer noch leise Glucker bzw Luftbläschengeräusche im Fahrzeuginnenraum, vermutlich im Wärmetauscher, wenn ich der Motor kalt ist und ich losfahre und die Drehzahl sich anhebt beim Losfahren. Im Stand höre ich nichts. Es ist schon sehr leise dieses Gluckern der Luftblasen. Wenn die Temp. Anzeige ausm blauen Feld wandert höre ich nicht mehr davon.

Habe schon so oft die Entlüfterschraube aufgedreht, bestimmt schon 30x und immer kommt so eine Mischung aus Kühlwasser und Luftbläschen. Es kommt nie nur reine Luft aus dem System.

Heizventile und Zusatzwapu sind neu von BMW (Juli 2014) verbaut worden. Auch ist alles dicht. Hab aber das E31 Thermostat bei meinem verbaut.
Nussibmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2015, 19:41   #17
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

also wenn der behälterdeckel zugeschraubt ist sollte doch der unterste Dichtring unter dem Loch sein nicht?
Das mit der Ausdehnung habe ich nur geschrieben da ja fasteddi gefragt hat ob ich da wieder wasser rausziehe!

@Nussibmw: Diese These muss ich glaub ich über den haufen werfen - da mir die Verbindung von Entlüftungsschraube in den Behälter nicht geläufig war.

Richtig entlüften? Probier mal den wagen vorne auf böcke zu stellen oder an einer recht steilen auffahrt die Entlüftungsschraube nochmal aufzumachen!

Wenn das auto Bergauf steht geht nochmal gut was geräusche habe ich allerdings noch nie gehört.
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2015, 19:47   #18
Nussibmw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
Standard

Werde ich mal ausprobieren das auto nur vorne hochzubocken. Sollte der Motor kalt sein oder geht das auch wenn der Motor schon Betriebstemp. hat?
Nussibmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2015, 19:54   #19
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Motor warm, dann ist der Thermostat offen und Heizung auf volle Lotte stellen.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Kühlwasserstand V8 Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E32 5 28.02.2010 20:37
Kühlwasserstand chris264 BMW 7er, Modell E38 14 26.10.2009 13:44
Motorraum: Kühlwasserstand Britney BMW 7er, Modell E38 4 13.11.2006 09:49
Kühlwasserstand Schulle BMW 7er, Modell E38 3 10.02.2006 07:18
Motorraum: Kühlwasserstand sevener BMW 7er, Modell E38 19 17.10.2005 00:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group