|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.02.2015, 18:06 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.06.2013 
				
Ort: Wang 
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
				
				
				
				
				      | 
 Darf ich fragen warum du so in die Motorsport Richtung gehst mit Bremsreserven? du nanntest ja die Nachteile schon wie Geräuschkulisse usw. 
Ich fahr sehr defensiv mit ausrollen - wie wohl die meisten hier    und wenn ich mit meiner Bremse die Räder zum blockieren bringen kann in einer Notsituation müsste das doch ausreichen.
 
Mein einziger Grund wär die Optik - Das unter den Felgen was schönes rausblitzt    
Bitte nicht falsch verstehen. Nur aus reiner Neugier! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.02.2015, 18:14 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 Einfach mal anfragen.   
Beim E32 war es nicht mal so teuer.
				__________________"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.02.2015, 18:20 | #13 |  
	| 12-Topf-Zerknalltreibling 
				 
				Registriert seit: 29.09.2007 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: E38-750i (09.96)
				
				
				
				
				      | 
 Gerne, bei Bremsen und Reifen spare ich nie, da scheue ich keine Kosten und Mühen, mir ist es wichtig dass Fahrzeug auch unter extremen Vorraussetzungen so sicher bewegen zu können wie möglich.Natürlich auch Preis Leistungstechnisch ideal ausgeglichen
 
 Aber wenn man es einmal gewohnt ist, dießes extra an Sicherheit und Performance möchte man es nicht mehr missen. Im Vergleich zu meinem 5er hat der E38 bedingt durch dass Gewicht Fahrrad Bremsen samt Fahrwerk und Reifen, dass muss sich ändern.
 
 Dankbar wird man in Situationen wo eine Notbremsung entsteht, da zählt jeder mm Bremsweg nach der Reaktionszeit. Und um dass noch voll ausreizen zu können benötigt es auch die besten Reifen! Am E34 fahre ich Porsche Michelin Bereifung mit mittlerer Mischung samt maximalem mindest Negativprofilanteil. Dass ist der beste Kompromiss für den Alltag und Renneinsatz.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2015, 00:46 | #14 |  
	| Der wie ein Panzer bremst Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2007 
				
Ort: Laakirchen 
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Valkenvania  Servus, 
mir hat dass keine Ruhe gelassen und ich hätte eine Möglichkeit gefunden an eine andere bzw. bessere Bremsscheibe zu kommen als die Originale Protection.  
Ohne teure Einzelanfertigung mit benötigter Stückzahl!   |  Wie wäre es mit der E39 M5 Scheibe
  ATE Bremsscheibe 24.0132-0161.2 
Passt von den Abmessungen recht gut. 
die 345 statt den 348 der Protection dürften keine Rolle spielen. 
Bei meinen Protection Scheiben ist der "Rand" durch den Verschleiß sicher mehr als 1mm. 
Mit dem 345er Scheiben dürften die Beläge dann wohl genau abschließen.
 
Lg Franz |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2015, 07:04 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.08.2011 
				
Ort: Berlin/ Frohnau 
Fahrzeug: A6 4f Avant
				
				
				
				
				      | 
 Der e39 hat aber eine größere Mittelzentrierung! 
				__________________Lg aus Berlin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2015, 07:19 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.06.2013 
				
Ort: Wang 
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
				
				
				
				
				      | 
 Die Mittenzentrierung ist doch aber am Achsschenkel nicht? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2015, 11:38 | #17 |  
	| Der wie ein Panzer bremst Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2007 
				
Ort: Laakirchen 
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MR1580  Der e39 hat aber eine größere Mittelzentrierung! |  Ja da hast du recht, aber der Zentrierungsdurchmesser der Bremsscheiben ist bei beiden 79,00 (siehe Zeichnungen und techn. Daten der Scheiben)
  750i Bremsscheibe  E39 M5 zweiteilige Scheibe 
Der Zentrierungsdurchmesser für die Alufelge ist beim E39 74,1 und bei so gut wie allen anderen BMW 72,6
 
Lg Franz |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2015, 15:06 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.08.2011 
				
Ort: Berlin/ Frohnau 
Fahrzeug: A6 4f Avant
				
				
				
				
				      | 
 Jetzt hab ich dazu gelernt, sehr gut erklärt!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2015, 18:30 | #19 |  
	| 12-Topf-Zerknalltreibling 
				 
				Registriert seit: 29.09.2007 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: E38-750i (09.96)
				
				
				
				
				      | 
 Danke für den Tipp! Leider wird dass mit der nichts, der Durchmesser muss auf jedenfall Identisch sein, sonst wird es fast unmöglich mit der Eintragung.Stichwort Kolbenfläche und Scheibenfläche.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2015, 20:42 | #20 |  
	| Abgefahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.06.2009 
				
Ort: Erding 
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
				
				
				
				
				      | 
 Sorry dass ich mich einfach so einklinke, aber die E32 V12 Sättel sind ja richtig schick    
Gibt's denn irgendwelche passenden Träger mit denen man diese mit E38 Bremsscheiben im E38 kombinieren kann?
				__________________ Powered by
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |