Der Tüv oder Dekra hat bei mir noch nie auf den Tank geschaut!
Außerdem sieht man von außen ohnehin nicht, ob da jetzt ein 85l oder 95l- Tank verbaut ist.
Auch von den Abmessungen ist da nicht viel Unterschied.
Zumindest nicht so viel, dass wenn ich einen 95l- Tank anstatt eines 85l- Tank einbaue, der vollbeladene Dicke mit dem Hintern hinten aufhockt.
Sollte dies doch der Fall sein, ist mit Sicherheit nicht der minimal größere Tank schuld, sondern das ggf. ausgelutschte Fahrwerk.
Bei Fahrzeugen mit Niveau kann sowieso diesbezüglich nichts passieren.
Der TÜV ist, nach meinen Erfahrungen, zu 95 % damit beschäftigt zu erkunden, ob das Fahrwerk ausgenudelt ist, die Reifen- und Felgengröße stimmt, nicht unzulässig am Licht rumgefummelt wurde und alle, für den Prüfer sichtbaren, nachträglichen Veränderungen auch eingetragen sind bzw. eine ABE vorliegt.
Übrigens, die Hupe sollte auch funktionieren

Ich bin, nach meinem Tankumbau, damals nicht umgehend zum TÜV , obgleich der Termin schon längst fällig war, sondern noch ein paar Wochen mit dem "neuen" Tank rumgefahren, damit am Unterboden das Gesamtbild wieder stimmt.
Gruß Klaus