Hallo
Ich habe gestern meinem Dicken einen neuen (gebrauchten) Tank gegönnt, nachdem der alte Tank ende Oktober anfing zu lecken. Ich war länger auf der Suche nach einem ersatz da ich es nicht einsehen wollte für einen Asbach Uralten Tank 350€ und mehr zu bezahlen. Ich habe dann einen fast neuen Tank gefunden für 280€. Allerdings war der Tank in einem 735i verbaut und ich habe ja einen 728i, beide Teilenummern unterscheiden sich, aber dank des Forums hatte ich die Info das es passen muß. Dem ist auch so der Unterschied bei den Tanks besteht darin das auf dem für den kleinen Benziner 2 kleine Schrauben aufgeheftet sind. Da werden dann 2 kleine Kunstoffhalter draufgeschraubt und anschließend werden dort zwei 8mm Rücklaufleitungen reingeklipst. Da der neue Tank diese beiden befestigungsschrauben nicht hat habe ich sie mit Sikaflex gesichert es wäre auch ohne Sikaflex gegangen ich wollte halt nur verhindern das es klappert. Also ich kann jetzt auch zu 100% bestätigen das die 85l Benzinertanks untereinander austauschbar sind.
Meine Vorgehensweise war so:
- Unterteil der Rücksitzbank raus und die darunter befindlichen Service Öffnungen aufgeschraubt und die Stecker gelöst
- Vordere Motorverkleidung demontiert
- Auspuffanlage ab Hosenrohr abgeschraubt und beiseite gelegt
- Verkleidung der Kardanwelle abgeschraubt
- Kardanwelle vorne und hinten markiert anschließend komplett abgebaut
- Tankbänder gelöst und abgeschraubt
- Tankbefüllschlauch gelöst und soweit möglich das Restbenzin abgelassen.
- Fußbremsseile ausgeharkt und 2 Halter für die Seile gelöst
- Vor und Rücklaufleitungen gelöst
- Getriebehalter unter dem Tank positioniert und die beiden Schrauben rechts und links gelöst anschließend den Tank langsam ca.20cm abgelassen
- 3 Belüftungsschläuche oberhalb des Tanks gelöst.
- Tank ganz abgelassen
Alles in allem kein großes Hexenwerk.
Habe alle Schläuche, Dichtungen und Schellen erneuert. Da ich nicht wußte ob die Benzinpumpe im neuen Tank auch erneuert wurde habe ich mir vorher eine neue besorgt. Nachdem ich dann zum Glück den neuen Tank geöffnet hatte konnte ich die Katastrophe sehen. Da hatte doch so ein Pfuscher Silikondichtmittel an die Original Dichtung geschmiert das Zeug ist nichzt Benzinbeständig und löst sich langsam auf. Ich kann sowas nicht verstehen soviel Geld für einen neuen Tank ausgeben und dann an einer Dichtung für 5€ sparen.

Ich habe Bilder eingefügt auf denen man erkennen kann wie es vor dem Filter der Pumpe sitzt. Nachdem ich die Sauerei entfernt hatte habe ich alles wieder in umgekehrter Reihenfolge wieder montiert. Anschließend hat der kleine noch 2 Liter Wachs bekommen. Und erstmal 20l Benzin. Vorhin habe ich vollgetankt und alles ist wieder im Lot.
