Zitat:
Zitat von eribetty
Das ist mir in letzter Zeit auch schon ein paar mal aufgefallen. Wenn ich neben manchen neueren Mittelklassewagen stehe, sieht mein 7er dagegen richtig zierlich aus. Vielleicht weil er für seine Länge auch relativ niedrig ist.
|
Meiner Frau und mir fällt das auch verstärkt auf: Supermarktparkplatz.Alles voll.Wir kommen aus dem Laden und suchen gezielt nach Parkflächen wo was steht (und nicht nach gaaaanz vorn durchgefahren ist), klein aussieht und schwarz ist - das ist dann höchstwahrscheinlich unser E38 neben modernen Autos, die gemesssen viel kleiner sind als unser Auto. Neulich auch wieder bei Freunden: Ihr könnt doch auch dem Hof wenden. Ja? Das ist
kein Yeti, der ist größer. Klar das passt. Sicher

Um den Beweis anzutreten nahm ich den Vorschlag an. Ging irgendwie. Anschließender Kommentar: Hier haben schon viele Autos gewendet. Dass euer Auto sooo groß ist hätten wir nicht gedacht, das wirkt so zierlich. Gut, wieder was gelernt.
Dass mein Chef (aktueller Mercedes E T-Modell mit allem Firlefanz) mich am Ende der Probezeit fragte, wie ich mir den großen Wagen leisten kann, passt da ins Bild. Die erste Antwort, ich könne rechnen (als Dipl.-Ing.

) missfiel ihm deutlich. Deutlich unter 10 €/100km erstaunten ihn und die nährere Erklärung vom Auto, das quasi keinen Wertverlust habe und der Wertverlust neuerer Fahrzeuge über dem Erhaltungsaufwand dieses Wagens liege gaben erste Denkanstöße. Zusätzlich der Fahrkomfort, der auch von modernsten Neuwagen bis obere Mittelklasse maximal erreichbar aber nicht übertreffbar sei, brachte ihn kurzzeitig ins grübeln.
Seitdem fragt er mit ehrlichem Interesse, ob meine damalige Entscheidung richtig war und freut sich, wenn ich zustimme (Abgesehen davon, dass er die Form schön findet und vor den Kosten eines solchen Wagens Angst hätte (warum auch immer, er könnt sich wahrscheinlich 2 werksneue E38 anfertigen lassen))