So, meine Lieben
Gestern abend konnte ich meiner Serienklappe erstmals "Leben einhauchen".





Der Funktionstest ist erfolgreich verlaufen und ich hab mir gleich n paar extra Biere gegönnt. Hicks...
Offen sind jetzt nur noch:
1) Relaissockel pinnen
2) Natürlich grosses Aufräumen und Zubauen.
3) Neuer Sonderausstattsschlüssel, heisst glaub Zentralschlüssel
4) Programierung für Schliessen per FB und per Taster innen
Hahaha... Brav, wie sie auf- und zu-surrt die gute Hydroklappe.
Absoluter Hammer, das ist wirklich eine ganz speziell tolle Sonderausstattung.
Entscheidend war übrigens, den K-Bus zu verbinden. Vorher hat er keinen Mucks gemacht und ich hatte schon das Steuergerät angezweifelt.
Ich weiss nicht, ob das nur mir passiert. Dass man was einbaut und teilweise schon wieder zubaut. So, dass man nachher, das was man gerade eben dachte fertig gemacht zu haben gleich wieder auseinander nehmen kann. Weil noch was fehlt oder vergessen wurde einzubauen oder falsch war.
Deshalb war ich hier jetzt eher gehemmt, mit dem Fertigmachen der Elektrik zu beginnen. Heisst alle Strippen schön bandagieren und sauber gezurrt zu führen und so.
Blöd ist eben nur dass sich hier das Zeug vom Kofferraum durch die Hutablage unter der Rückbank die Schweller den Beifahrerfussraum und hinters Handschuhfach erstreckt.
Ich hab sowas von die Nase voll von der Baustelle im ganzen Wagen. Das sieht ja aus wie wenn ne Bombe eingeschlagen wär.

Nix da edle Club-Atmosphäre.
Übrigens habe ich auch diesmal, wie so oft wenn ich was mach, einen Nebenzweig an Arbeit eröffnet.
Habe jetzt so lange in den Kofferraum geguckt und mir den Rücken krumm gestanden. Dabei wurde dann bald einmal klar für mich, dass dieser schnöde Motorraumlook da, mit dem Filz in Graphitgrau, der passt eigentlich so gar nicht zu dem schönen Auto.
Also kurzerhand 3 m Himmelstoff bestellt und n Fetzen Verloursteppich. Beides in edlem sandbeige, wie der Innenraum. Alle Kuststoffteile lackiert.
Teppich kommt nur auf den Boden. Alle Seitenteile und die Klappenpappe mit dem Wollverlours Himmelstoff. Die Heckverkleidung mit dem Netzchen ist lackiert.
Mit dem Himmelstoff bin ich jetzt durch. Das hat schon etwas Aufwand gegeben - mehr als ich dachte. Elend heikel die Verarbeitung und die Wölbungen teils schwierig reinzudehnen. Aber wie man so sagt steter Fleiss zahlt sich aus.
Damit kann man gut die Wartezeit bis Teilesendungen da sind oder wenn man grad nicht mehr weiter weiss iner Elektrik und man die Erlösung durch einen Hinweis eines Forumskumpels herbeisehnt, überbrücken.
Ist eigentlich aktuell sonst noch wer grad am HKM Nachrüsten?
Danke an alle die mir bis hierher geholfen oder auch nur Zuspruch gestiftet haben!
Ohne das Forum hätte ich Laie mich ganz sicher nicht rangewagt an so n Projekt.
Hat ja von allem was dabei, was man sich wünschen kann:
Mechanik, Karrosserie und Lack, Hydraulik und Elektrik und selbstauferlegt Polsterer/Sattlerarbeit.
Aber mit Euch allen hat man "einen" starken Partner im Rücken.






Herzlichen Dank und Gruss
Andy alias Gasi
