Zitat:
Zitat von schmiedie1
bin werkstättenleiter und verbaue nur zimmermann scheiben mit ferodo belägen
und habe in den letzten sieben jahren noch nie eine reklamation (auch wenn manche sagen zimmermann seien scheiße
habe sie selber verbaut und es gibt kein rupeln und kein quitschen
|
Darf ich fragen,
warum dazu keine Zimmermannbeläge verwendet wurden?
Hab von Ferodo noch nix gehört.
Die Antworten hier beziehen sich nur auf die Bremsen,
bei den Achs-/Lenkungsteilen scheint der Hersteller also Egal zu sein?
Empfehlungen für HA Federn wären mir noch sehr wichtig,
das ich mal wieder normal fahren kann.
Einen Unterschied zwischen Schlechtwegefedern und Anhängerbetriebsfedern gibt es wohl nicht?
Als wir im Onlineteilekatalog in der Werkstatt meines Kumpel nach Federn sahen,
hatten die Federn verschiedener Hersteller alle unterschiedliche Stärken im Drahtdurchmesser,
und auch in der Länge (Höhe);
sodass es ja nicht sein kann, das es Egal ist.
Im Forum bin ich auch auf Osteuropasatz gestoßen,
sind das nicht alle die selben Federn?
Wie schon geschrieben, er darf hinten gerne ein Tick höher komen, so 2-3 cm.
Wenn er dann noch härter ist,
sollte er auch mit großer Zuladung nicht mehr so schnell aufsetzen.
Gruß