Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2014, 11:30   #1
Wupperbandit
der über die Wupper geht.
 
Benutzerbild von Wupperbandit
 
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
Standard 730D Fehlercode: Ladedruck und Raildruckregelventil

Hallo zusammen,

kann mir jemand eine "Übersetzung" des angehängten Fehlerprotokolls geben?
Was ist zu tun?

Eigentlich läuft der Bock völlig problemlos, nur ab und zu hab ich den Eindruck, dass es im Teillastbereich zu so etwas wie "Zündaussetzern" kommt. Dann zuckt er ab und zu mal etwas.
Dabei steht der Drehzahlmesser etwa bei 2.000 Umdrehungen, gleiten mit Tempomat auf der BAB.

Gruß von der Wupper
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Fehlerprotokoll DDE 25.9.14.jpg (61,5 KB, 29x aufgerufen)
__________________
-Bremsen macht die Felgen dreckig-
Wupperbandit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2014, 12:51   #2
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard Regelventile erneuern

Servus Stefan,

hast Du die Regelventile schon mal erneuert?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KLICKMICH!

Wenn noch nicht, dann wird's Zeit. Sind zwei im Motorraum verbaut. Eines ist mir nämlich 2009 defekt gegangen und hat meine Ansaugbrücke regelrecht gesprengt.

Ansonsten ist das übliche Ruckeln im Teillastbereich i.d.R. dem Injektorkabelbaum geschuldet, den es auch ab und an zu tauschen gilt. Das haben wir doch aber an Deinem 30d schon gemacht, richtig?

Cheers!
Alex
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2014, 12:58   #3
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Hört sich eher nach dem "Standard" Raildrucksensorstecker Problem an.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/23/730d...ml#post1738871

Wenn du den Raildrucksensorstecker mal mit Kontakspray behandelst und das Ruckeln ist weg, dann rein mit dem neuen Kabel.

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2014, 13:00   #4
Wupperbandit
der über die Wupper geht.
 
Benutzerbild von Wupperbandit
 
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
Standard

Zitat:
Zitat von Highliner Beitrag anzeigen
Servus Stefan,

hast Du die Regelventile schon mal erneuert?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KLICKMICH!

Ansonsten ist das übliche Ruckeln im Teillastbereich i.d.R. dem Injektorkabelbaum geschuldet, den es auch ab und an zu tauschen gilt. Das haben wir doch aber an Deinem 30d schon gemacht, richtig?

Cheers!
Alex
Hi Alex,

da liegst Du richtig.
Der Injektorkabelbaum ist sozusagen "flammneu" und dieses Bypass-Kabel haben wir auch zusammen eingepinnt.
Damals, als auch die Drallklappen entfernt wurden.
Wupperbandit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2014, 13:29   #5
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Als erstes checken ob auch alle unterdruckschlauche ok sind.
Sind das noch die originalen, dann alle erneuern bis hin zum turbo

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts-catalog..._turbo_charger


Druckwandler pruefen (pos.1 im etk.link)
Auch die kabelzuleitung und stecker/kontakte

Gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (25.09.2014 um 13:37 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2014, 13:46   #6
Wupperbandit
der über die Wupper geht.
 
Benutzerbild von Wupperbandit
 
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
Als erstes checken ob auch alle unterdruckschlauche ok sind.
Sind das noch die originalen, dann alle erneuern bis hin zum turbo


Druckwandler pruefen (pos.1 im etk.link)
Auch die kabelzuleitung und stecker/kontakte

Gruss
Spätestens am Wochenende werde ich all das prüfen und dann auch berichten
Wupperbandit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2014, 14:36   #7
Wupperbandit
der über die Wupper geht.
 
Benutzerbild von Wupperbandit
 
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
Standard Elektroventil

Habe gerade dieses verbrannte "Elektroventil" entdeckt.

Hängt auch irgendwie im Unterdrucksystem drin.

Kann das solche Fehler verursachen?

Nr. 15 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ventil

Laut Teilekatalog gehört das aber nicht in einen 730D

Wird in der Bucht als "PIERBURG UMSCHALTVENTIL LADEDRUCKREGELVENTIL" angeboten.

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Elektroventil1.jpg (101,9 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg Elektroventil2.jpg (100,9 KB, 25x aufgerufen)

Geändert von Wupperbandit (25.09.2014 um 14:49 Uhr).
Wupperbandit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2014, 14:48   #8
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Das Dingens haengt urspruenglich in der unterdruckregelkette.
Zu den drallklappen ...
Wenn undicht wird. Wird zwangsläufig das gesamte unterdrucksystem
Undicht ...
Es muss intakt sein und elektrisch angesteuert werden,
Auch wenn die drallklappen entfernt wurden. ( schlauch zu drallklappen Regelventil/stange ist blind/dicht zu machen)
Ansonsten gibt es Fehler in der regelkette bzw.
Eintrag in der dde .


Gruss

Geändert von TRANSPORTER (25.09.2014 um 14:53 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 16:12   #9
Wupperbandit
der über die Wupper geht.
 
Benutzerbild von Wupperbandit
 
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
Standard

Sodele,
habe gestern den Anlasser gewechselt und dabei auch die Ansaugbrücke demontieren müssen.

So konnte ich mir auch einen Überblick über die Unterdruckschläuche verschaffen.
Das verbrannte Elektroventil der Drallklappensteuerung habe ich erneuert.
Alle Schläuche sehen gut aus. Nichts porös oder gebrochen.
AGR in diesem Zug von Ölkohle befreit, Fehlerspeicher gelesen und gelöscht. Probefahrt.

Was soll ich sagen?
Er fährt jetzt williger und nimmt spontaner Gas (Diesel) an.

ABER... der Fehlereintrag mit zu 'geringem Ladedruck' ist wieder in der DDE zu finden.

Ignorieren oder weiter suchen

Habe nun wohl auch die Ursache für den schleichenden Kühlwasserverlust gefunden. Siehe Bild.
Da wird es wohl eine Dichtung dahin gerafft haben.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20140927_141517.jpg (104,5 KB, 32x aufgerufen)
Wupperbandit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 16:58   #10
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Ach die unterdruckschlaeuche turboseitig geprueft
Und den unterdruckschalter. Neben dem turbo ???
Bzw. Mal den ladedrucksensor wechseln ...

Gruss
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Fehlercode 5FE1 Bmw e65 730d PolatE65 BMW 7er, Modell E65/E66 3 21.11.2011 22:37
Fehlercode 27 und Fehlercode 26 ? stefanx00 BMW 7er, Modell E38 2 10.10.2011 19:37
Elektrik: Fehlercode 51 und 52 Eastfuffy BMW 7er, Modell E38 8 13.04.2010 09:42
Ladedruck des E65 730d ogun BMW 7er, Modell E65/E66 5 10.04.2010 11:57
Ladedruck beim 3,0D von 1998-2003 E39 und E38 ??? E32Neuling Autos allgemein 14 14.02.2010 17:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group