Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2010, 22:54   #71
f-dutchman
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.11.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E39 530d
Standard

hallo Männer,
zugegeben- ich habe den kompletten "Fred" nicht gelesen.
Ich bin ein Gast aus dem E39 Forum. Bin kurz davor, meinen alten E39 auf Rußfilter umzurüsten. Wäre gern auf E38 umgeschwenkt. 740D.
Sagt mir bitte- ist es noch der letzte Stand: keine Rußpartikelfilter für die E38Diesel und somit keine grüne Plakette? danke Euch. schöner Mist...

Gruß,
fd
f-dutchman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 23:28   #72
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Ja genau, hat sich nicht und wird sich nicht ändern.
740D mit grüner Plakette gibt es aber trotzdem

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 23:37   #73
f-dutchman
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.11.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E39 530d
Standard

hi. wie geiht dat denn? Farbkopierer?

Gruß,
FD

Geändert von f-dutchman (26.10.2010 um 22:12 Uhr).
f-dutchman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2014, 03:52   #74
korkmaz82
Glückszahl 7
 
Benutzerbild von korkmaz82
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-730d 10/2000
Standard Ausnahmegenehmigung!!!

Hallo Liebe Forumsmitglieder, ich wollte einfach mal meine Freude mit euch teilen und meine Erfahrung mit der Ausnahmegenehmigung berichten. Da hier in Köln ab dem 1. Juli 2014 alle Fahrzeuge mit Gelber Plakette von der Umweltzone Verbannt werden und ich meinen Dicken weder Verschrotten noch verkaufen wollte, habe ich mich über die Möglichkeiten beim Straßenverkehrsamt Informiert. Beim Amt bekommt ihr einen Wisch (Antrag für die Ausnahmegenehmigung), mit diesem Wisch zum TÜV. Der TÜV jagt die Schlüsselnummer durch deren System, um zu überprüfen ob es einen Hersteller gibt der das Auto umrüstet, da es aber keinen gibt wird die Ausnahmegenehmigung erteilt. Dieses Blatt Papier wird dann durch die Mitte gefaltet, hinter die Windschutzscheibe gelegt und freie Fahrt in die Umweltzone . ABER das Auto bekommt dennoch keine grüne Plakette es bleibt bei der Gelben.

Folgendes ist zu beachten:
1.) Das Auto muss VOR 2008 auf euch oder einem Familienangehörigen Zugelassen worden sein!
2.) 5,10€ fürs Amt
3.) 50€ für den TÜV

Hoffe den ein oder andern 730d gerettet zu haben
korkmaz82 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2014, 08:14   #75
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

... stellt sich die frage:

---> gilt dies NUR fuer koeln, ???

oder

fuer ganz Deutschland ??? und dessen Kolonien


gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (17.05.2014 um 10:44 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2014, 09:39   #76
Teddyboy89
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Teddyboy89
 
Registriert seit: 04.09.2012
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW E65 730d bj 06
Standard

Und wenn man das Auto nach 2008 gekauft und angemeldet hat wird man im ,,freien Deutschland'' dazu gezwungen sich ein neues / anderes Auto zu kaufen oder es wird eine, trotz erhöhter Steuer beim Diesel verboten das Öffentliche Straßennetz zu nutzen?!??

Ich wart mal,ab was sie sich in Österreich so,einfallen lassen.

Lg.olli
Teddyboy89 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2014, 10:29   #77
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Teddyboy89 Beitrag anzeigen
Und wenn man das Auto nach 2008 gekauft und angemeldet hat wird man im ,"freien Deutschland" dazu gezwungen sich ein neues / anderes Auto zu kaufen oder es wird eine, trotz erhöhter Steuer beim Diesel verboten das Öffentliche Straßennetz zu nutzen?!??
So sieht es aus. Sechs Jahre vorgeschriebene Mindest-Haltedauer für die Ausnahmegenehmigung ist schon heftig, 2 oder 3 hätten es auch getan. Ich wundere mich übrigens sowieso, warum die Deutschen das alles so "klaglos" (im wahrsten Sinne des Wortes) über sich ergehen lassen. Da hätte es viel mehr Widerstand geben müssen. Fair wäre es gewesen, allen Bewohnern in einer Umweltzone eine Ausnahmegenehmigung zu geben, wenn sie bei Implementierung der Umweltzone schon das betreffende Fahrzeug besaßen. So ist das Ganze ein gutes Stück staatlich sanktionierter Enteignung*!

*Denn es ist auch klar, dass sich Autos mit roter oder gelber Plakette nur noch sehr schwer und wenn, dann mit deutlichem Preisnachlass, verkaufen lassen. Und diese Autos sind teilweise noch nicht einmal alt, sondern stammen aus der letzten Dekade!
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2014, 11:30   #78
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
... stellt sich die frage:
---> gilt dies NUR fuer koeln, ???
oder fuer ganz Deutschland ??? und dessen Kolonien
Es gibt Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  bundesweite Ausnahmeregelungen
landesweite Ausnahmeregelungen z.B. für das Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Ruhrgebiet in NRW
Ausnahmeregelungen nur für z.B. die Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Umweltzone Köln .

Eine generelle Anerkennung von Ausnahmeregelungen einzelner Umweltzonen untereinander gibt es nicht, wohl aber einzelne bilaterale Anerkennungen auf Gegenseitigkeit. Ist das nicht der Fall, braucht man schlimmstenfalls für so eine Partikelschleuder für jede einzelne Umweltzone eine Ausnahmegenehmigung, und inhaltlich gibt es natürlich auch divergierende Ausnahmemöglichkeiten.
Genehmigung und ggf. Verlängerung kostet natürlich jedesmal wieder, für einen WE-Städtetrip dürfte sich der Aufwand dann nicht lohnen.

Alles kein Problem: zieht nach Schleswig-Holstein oder Meck-Pomm, da gibt es keine Umweltzonen
__________________
Sapienti sat.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2014, 14:06   #79
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Eine generelle Anerkennung von Ausnahmeregelungen einzelner Umweltzonen untereinander gibt es nicht, wohl aber einzelne bilaterale Anerkennungen auf Gegenseitigkeit. Ist das nicht der Fall, braucht man schlimmstenfalls für so eine Partikelschleuder für jede einzelne Umweltzone eine Ausnahmegenehmigung, und inhaltlich gibt es natürlich auch divergierende Ausnahmemöglichkeiten.
Ich will ja nicht schon wieder meckern (), aber leider habe ich auch nichts anderes von diesem Staat erwartet! Im Verkomplizieren und Kreieren von Rechtsvorschriften und deren Umsetzung sind wir eindeutig Weltmeister.

Warum gibt es nicht ein einziges Mal eine klare Linie? Bürgerfreundlich ist das Ganze jedenfalls nicht.

Und von wegen Feinstaub und Partikel: Wie mittlerweile bekannt sein dürfte, emittieren moderne Fahrzeuge mit Direkteinspritzung ungleich mehr als alte Diesel und auch die feinen Dieselpartikel, die durch den DPF gelangen, sind weitaus gesundheitsschädlicher als die "groben" der älteren Diesel. Der Staat möchte uns zwar schützen, aber mittlerweile sei so langsam die Frage erlaubt, wer schützt uns vor diesem Staat?
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2014, 18:42   #80
Wupperbandit
der über die Wupper geht.
 
Benutzerbild von Wupperbandit
 
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
Standard

Auch in Wuppertal gelten ab 1.7. diese dämlichen Umweltzonen und ich habe den Wagen noch keine 2 Jahre.

Heute hatte ich schon einen Besichtigungstermin beim Schlachter

Das Ende naht
Wupperbandit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E65 BMW 730D / Dieselpartikelfilter dfrie00 BMW 7er, Modell E65/E66 16 19.07.2010 21:07
verkaufen oder verschrotten zoran34 BMW 7er, Modell E38 30 24.04.2009 11:09
Karosserie: Manchmal würd ich ihn am liebsten verschrotten J.J. McClure BMW 7er, Modell E32 20 23.01.2008 22:16
Motorraum: Kein Vordruck bei 730d Candemir22 BMW 7er, Modell E38 2 28.04.2007 07:58
Kein ordentlicher V-max?! 730d! andreas67 BMW 7er, Modell E65/E66 22 30.06.2005 13:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group