


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.05.2014, 12:44
|
#271
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
|
Zitat:
Zitat von rubin
Der Hersteller des VM² muss die F-VM Platine für den 3ten Stecker komplett übernehmen. Da dieses das Bild für den F-Monitor generiert.
|
Wenn er an diese Platine nicht ran muss, dann könnte man doch dafür ein externes Gehäuse nehmen?
Dann wäre der fondmonitor eben ein separates Gehäuse. Zur Not könnte man doch ein paar Drähte / Kabel dort hinziehen, oder habe ich jetzt ein Denkfehler?
|
|
|
13.05.2014, 16:00
|
#272
|
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
@Daniel, schönen Dank für die Vorführung des DVB-T Bauteils
Wenn die Bildformate noch angepasst werden (16:9 auf 4:3) dann ist es top. 
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
13.05.2014, 16:19
|
#273
|
|
Schwarzes Schaf
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Mainz
Fahrzeug: G30 545e 04.2021
|
Zitat:
Zitat von rubin
@all:
Zum auslöten nimmt man hier eigentlich auch ein "Lötbad"...
|
Das darfst Du mal erklären... Ich kenne nur die aufschraubbaren Lötkolbenaufsätze von Weller für DIL IC Gehäuse, die hier natürlich nicht so passen. Hast Du eine Platinenlötzinnbadewanne im passenden Format ?
Es aber ändert auch nichts an den beiden Nieten je Buchse, die zwar mit Lötzinn gefüllt, aber nach dem Entlöten immer noch genietet sind. 
__________________
Hüte Dich vor Menschen für die V8 nur ein Tomatensaft ist
und die bei Bit nur an Bier denken.
|
|
|
13.05.2014, 16:34
|
#274
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von egirl
Das darfst Du mal erklären...
|
Er meint voll-leitende Platinen... 
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
13.05.2014, 16:40
|
#275
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2014
Ort: NAssau
Fahrzeug: 740i e38 Facelift
|
Zitat:
Zitat von Rheinpfalz
@Daniel, schönen Dank für die Vorführung des DVB-T Bauteils
Wenn die Bildformate noch angepasst werden (16:9 auf 4:3) dann ist es top. 
|
hab ich gerne gemacht , gleich hab ich noch ein date mit egirl   
|
|
|
13.05.2014, 19:12
|
#276
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von egirl
...
Es aber ändert auch nichts an den beiden Nieten je Buchse, die zwar mit Lötzinn gefüllt, aber nach dem Entlöten immer noch genietet sind. 
|
öööhm... die Nieten gingen bei meinem wunderbar raus... die könnte man sogar wieder verwenden 
Die habe ich mit dem Lötkolben schön warm gemacht und dann mit dem Seitenschneider raus gezogen (auf der Lötseite)... ging super leicht  Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch geglaubt mit absaugen geht es 
Also mit der Lötlampe dauert es 5 min... insgesamt war ich da ne halbe Std. beschäftigt...
|
|
|
14.05.2014, 08:04
|
#277
|
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von Rheinpfalz
Wenn die Bildformate noch angepasst werden (16:9 auf 4:3) dann ist es top. 
|
Deswegen habe mir vorgestern einen 16:9 Monitor bei Ebay ersteigert bzw. nach persönlichem Kontakt mit dem Verkäufer, den Preis in den Keller gedrückt. 
Somit habe jetzt endlich (bald) auch ein Großbildl-TV im Auto.
Da ich bezgl. Garantie hier noch nichts gelesen habe, habe ich mal ne Frage....
Gibt der Erbauer eigentlich volle zwei Jahre Garantie auf sein Modul und wenn ja, schickt man dann das Modul, im Reparaturfall, direkt an den Tüftler nach Rumänien oder an Dich @ daniel-popescu?
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
14.05.2014, 08:30
|
#278
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Was soll denn Daniel mit Garantie oder Gewährleistung zu tun haben ????
Der stellt sich hier nur freundlicher Weise als Mittler zur Verfügung damit keiner sein Geld mit nem gewissen Unsicherheitsfaktor nach Rumänien überweisen muss.
Gewährleistung muss der Hersteller (bei der Anzahl ist es auf jeden Fall Gewerblich) laut EU-Recht geben. In wie weit man die dann ggf. aus Deutschland in Rumänien durchsetzen kann steht auf einem anderen Blatt.
Man sollte sich also nichts vormachen... ein gewisser Unsicherheitsfaktor ist in Bezug auf die Gewährleistung gegeben. Diese ist aber EFFEKTIV auch in Deutschland nur in den ersten 6 Monaten durchsetzbar.
|
|
|
14.05.2014, 08:32
|
#279
|
|
Frischling
Registriert seit: 02.05.2014
Ort: Riedstadt
Fahrzeug: E38-740iA (05/98)
|
Moin zusammen,
nachdem ich mir nun vor einer Woche meinen 20 Jahre alten Traum erfüllt habe und stolzer Besitzer eines E38 aus 98 bin, fang ich natürlich direkt an, mir zu überlegen, was ich da musikalisch rein haben will. (MP3, Video, iPod-Anschluss).
Bis ich mich hier reingelesen habe, dachte ich, ich hätte Ahnung....aber ich bin nun schlauer 
BM24, VM, löten, pinnen, Junge, Junge...
Nach langen Nächten des Stöberns bin ich nun noch verwirrter und um Euch nicht mit blöden Frischlings-Fragen auf den Keks zu gehen, wollte ich meine Niederlassung um die Ecke bemühen...naja, datt war schomma nix... 
Also muss ich wohl... 
Wie krieg ich denn raus, was in meinem Wunderauto verbaut ist? Ich hab einen 4:3 Bordmonitor, DSP und einen CD-Wechsler auf dem nur ein 'P' prangt (nicht PI). Ist das dann ein BM24 ohne ibus? Oder steht das irgendwo auf den einzelnen Bauteilen?
Denn das Teil was hier so eifrig diskutiert, klingt für mich nach der ultimativen Lösung für mich 
So jetzt dürft Ihr draufhauen....
LG
Rolf
|
|
|
14.05.2014, 08:46
|
#280
|
|
Schwarzes Schaf
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Mainz
Fahrzeug: G30 545e 04.2021
|
Also wenn wir jetzt noch die Info hätten, ob Dein E38 ein Facelift, also nach 9/98 ist, wären wir noch etwas schlauer.
An Deinem Radio BMegal liegt immer der I-Bus an, sonst wüsste Dein Dicker gar nicht, dass er ein Radio hat  .
Wenn es im Bordmonitor in der Zeile mit der Uhrzeit im Display das Kürzel TMC gibt, deutet das auf ein BM24 hin.
Mit den Originalradios (BM23, 24) wird der Ton aus dem Videomodul nur in Mono verarbeitet. Soll es Stereo sein brauchst Du
ein BM54, diverse Adapter, eine neue Leitung mit Pin vom VM zum Radiomodul , und den Willen, sämtliche Böxchen aus dem Elektronikgrab im Kofferraum auszubauen um da dran zu kommen.
Das Videomodul alleine auszutauschen ist dagegen trivial einfach.
Geändert von egirl (14.05.2014 um 09:02 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|