


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.05.2014, 19:45
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Laubach
Fahrzeug: xxxxxxxxx
|
Motor springt warm nicht an
hallo Leute, ich habe seit zwei wochen ein problem mit meinem E38 735i bj 96 er hat nur 158 tkm gelaufen. Das problem wenn ich den motor kalt starte springt er direkt an.Den motor lasse ich auf 90 grad warm laufen.Dannach lasse ich das auto eine halbe std ruhen.Wenn ich nach der halben stunde
das auto wieder starten will muss ich noch zusätzlich auf das Gaspendal drücken damit er nicht abwürgt.Ich habe schon Leerlaustelle gereinigt
und Heißluftmesser erneuert,aber das problem besteht weiterhin.Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte......
Vielen dank im voraus
|
|
|
01.05.2014, 19:50
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Fehlerspeicher schonmal auslesen lassen?
Wenn nicht, auf jedenfall mal auslesen. Alles andere ist "Rate mal mit Rosenthal"
|
|
|
01.05.2014, 19:52
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von EddyHessen
Wenn ich nach der halben stunde
das auto wieder starten will muss ich noch zusätzlich auf das Gaspendal drücken damit er nicht abwürgt.
|
Gibts auch Probleme mit "anspringen" nach der halben Stunde Standzeit?
|
|
|
01.05.2014, 20:20
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Laubach
Fahrzeug: xxxxxxxxx
|
Hy ja gibt'Probleme muss deswegen auf Gas pedal drücken,damit er Net aus geht
|
|
|
01.05.2014, 20:41
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von EddyHessen
Hy ja gibt'Probleme muss deswegen auf Gas pedal drücken,damit er Net aus geht
|
Einspritzventile sind sehr wahrscheinlich verklebt. Aber auslesen lassen kann erst mal ni schaden......
|
|
|
01.05.2014, 20:48
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Laubach
Fahrzeug: xxxxxxxxx
|
Gut ich versuche es mal morgen beim BMW nach zu Fragen,
Aber wollte noch Sagen das mein BMW auf Gas umgerüstet
|
|
|
01.05.2014, 20:51
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von EddyHessen
Aber wollte noch Sagen das mein BMW auf Gas umgerüstet
|
Bestärkt meinen Verdacht ungemein 
|
|
|
01.05.2014, 23:26
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Exakt - verkokte ESVs.
Die kann man reinigen oder besser reinigen lassen. Drucktest ist empfehlenswert.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
02.05.2014, 05:46
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Laubach
Fahrzeug: xxxxxxxxx
|
Gute Morgen sorry verstehe ihre Antwort Net genau wie meinen sie es?
|
|
|
02.05.2014, 08:46
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hi,
ja, ich denke auch, dass die Einspritzventile verschmutzt sind. Ich selber fahre auch auf Gas. Und wenn ich längere Autobahnetappen fahre, dann schalte ich immer mal 5 Minuten auf Benzin um und trete die Kiste (im Rahmen der Möglichkeiten eines 30ers  ) ordentlich. Das tut den ESV gut.
Gruß
Jens
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|