


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.01.2016, 14:23
|
#1
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
korrekt müsste es heißen: die DME speichert keine Daten für den Gasbetrieb da sie immer davon ausgeht dass der Motor auf Benzin läuft! Die DME ist ausschließlich auf Benzin ausgelegt und eben nicht Hybrid, denn sonst bräuchte man kein separates Gas-Steuergerät...
Daher muß ein Motor auf Benzin einwandfrei laufen damit die Gasanlage erst DANN auf optimale Werte einstellbar ist.
|
|
|
06.01.2016, 18:13
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
korrekt müsste es heißen: die DME speichert keine Daten für den Gasbetrieb da sie immer davon ausgeht dass der Motor auf Benzin läuft! Die DME ist ausschließlich auf Benzin ausgelegt und eben nicht Hybrid, denn sonst bräuchte man kein separates Gas-Steuergerät...
Daher muß ein Motor auf Benzin einwandfrei laufen damit die Gasanlage erst DANN auf optimale Werte einstellbar ist.
|
Sorry Werner - das ist KOMPLETT falsch!
Natürlich merkt sich die DME die Einspritzwerte, die im Gasbetrieb notwendig sind, um den Motor einwandfrei laufen zu lassen.
Der Lambdasonde ist es schließlich schnurzpiepegal, durch welchen Verbrennungsprozeß das ihr gelieferte verbrannte Gemisch entstanden ist.
Im Zusammenspiel mit der Lambdasonde regelt die DME das Gemisch SO ein, dass möglichst Lambda= 1 herauskommt.
Und genau DIESEN Wert merkt sich die DME - egal ob im Gas- oder im Benzinbetrieb - sie ist ja lernfähig ^^
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
06.01.2016, 18:26
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Harbergen
Fahrzeug: e32 750il (7.93)
|
Kleiner muck
Also was sagt uns das?
ESV zu mir schicken.
Mfg Norbert
__________________
Wer die Hacken umklappt,ist genauso schnell wie ich!
|
|
|
06.01.2016, 21:22
|
#4
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
...
Natürlich merkt sich die DME die Einspritzwerte, die im Gasbetrieb notwendig sind, um den Motor einwandfrei laufen zu lassen.
...
|
Die DME steuert weiterhin die ESV's an! Nicht die Gasventile... die Signale werden jedoch vom Gassteuergerät abgefangen und für den Gasbetrieb ausgewertet. Die DME regelt anhand der Lambdawerte, Klopfsensoren, Gaspedalstellung und Luftmasse über das Kennfeld den Zündzeitpunkt und die Einspritzmenge. Die Gasanlage regelt anhand der ESV-Ansteuerung den Gasbedarf. Die DME erkennt für den Betrieb die andere Klopffestigkeit des Kraftstoffes, aber sonst merkt die überhaupt nichts. Klar ändern sich die Adaptionen, je länger man in dem einen oder anderen Betrieb fährt.
Daher ist eine saubere Basis im Benzinbetrieb notwendig, auf den dann die Gasanlage angepasst wird. Erst dann ist ein wirklich problemloses Umschalten auf Gasbetrieb möglich... ohne dass gleich nach Umschalten neu adaptiert werden muß um sauber zu laufen
|
|
|
06.01.2016, 21:41
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
@Werner
in 7 Zeilen "ausführlicher" beschrieben als ich in meinen 1,2 Zeilen ^^
- allerdings mit leichten Ungenauigkeiten.
Wobei ich auch nie geschrieben hab, dass die DME die Gasventile ansteuert ^^
Wobei im GASbetrieb allerdings NICHT mehr die Benzin-ESV angesteuert werden, weil das DME-Signal überhaupt nicht mehr zu den Benzin-ESV gelangt!
Dabei passt die DME entsprechend dem Kennfeld UND den aktuell gemessenen Werten das Einspritzsignal aktiv an - sodass nach der Umsetzung durch die LPG-CPU ein gescheites Gemisch zur Verbrennung bereitgestellt wird.
Die LPG-CPU kennt weder die Lambda-Signale noch das Kennfeld ^^ - ist also NUR ein treuer slave ......
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|