Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2014, 14:10   #1
atze2
Mitglied
 
Benutzerbild von atze2
 
Registriert seit: 25.10.2013
Ort: Dietenhofen
Fahrzeug: E38-735i (07.96)
Standard LL-Steller / wo- wie?

Habe mittlerweile Zeit gefunden, und an der Einstellschraube gedreht.
Laptop mit INPA Programm angeschlossen, warmlaufen lassen und die Werte "online" abgerufen. Also ich kann drehen wohin ich will, der Wert verändert sich nicht. Nur die Drehzahl. Mit der Schraube kann man die "Gaszug-Spannung" einstellen. In Folge verändert sich die Leerlauf Drehzahl, je nachdem, in welche Richtung man dreht, nach oben oder unten.
Habe dann den Leerlaufsteller ausgebaut und gereinigt (Caramba). War eigentlich nicht sehr schmutzig. Dann wieder eingebaut, aber wie befürchtet, keine Änderung der Werte.
Besagter Leerlaufsteller ist von Bosch mit Nr. 0280 140 532.
Hat jemand schon einmal das Teil gegen ein gebrauchtes erfolgreich ausgetauscht? Ich befürchte, daß die meisten gebrauchten auf dem Markt ebenfalls schon in Jahre gekommen sind, und man Gefahr läuft, ein Defektes gegen ein Defektes zu tauschen.
Gibt es noch andere Bauteile die für den erhöhten Wert in Frage kommen?
Sonst noch Ideen, wie man die Werte auf unter 10 bekommt?
atze2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2014, 15:03   #2
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von atze2 Beitrag anzeigen
gereinigt (Caramba).
Wohl eher einen neuen Untergrund für weiteren Staub und anderen Dreck geschaffen.....
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2014, 15:10   #3
atze2
Mitglied
 
Benutzerbild von atze2
 
Registriert seit: 25.10.2013
Ort: Dietenhofen
Fahrzeug: E38-735i (07.96)
Standard

ja, hab ich mir auch gedacht
Bleibt die Hoffnung, daß das Ding eh hin ist
atze2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2014, 16:13   #4
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von atze2 Beitrag anzeigen
ja, hab ich mir auch gedacht
Bleibt die Hoffnung, daß das Ding eh hin ist
Bremsenreiniger...., alles andere is an der Stelle Müll. Hab noch nie was anderes genommen
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2014, 17:19   #5
atze2
Mitglied
 
Benutzerbild von atze2
 
Registriert seit: 25.10.2013
Ort: Dietenhofen
Fahrzeug: E38-735i (07.96)
Standard

Habe nun Bremsreiniger besorgt und in den letzten 36 STunden immer wieder etwas in die Öffnungen gesprüht. (Vorher ausgebaut)
Waren so etwa 200 ml. Und siehe da, heute haben sich winzig kleine Brocken Schmutz gelöst.
Nu ist die innenliegende "Drehtür" Klappe wieder beweglich
Man hört diese nun richtig klappern, wenn man den LL-Steller schüttelt.
Das ging vorher nicht.
Werde dann die Tage mal mit inpa auslesen und berichten.
Jetzt schon mal vielen Danke für die INFO mit dem Bremsreiniger
atze2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2014, 21:25   #6
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Mit Caramba und WD40 und den anderen Substanzen auf dem Markt kannste den Dreck lösen, ich nehme immer Rostflash, weil das gleichzeitig noch den Dreck "vereist" und der sich besser löst, dann hinterher mit Bremsenreiniger ausspülen. Früher haben wir alles mit Diesel gereinigt, hat aber den Nachteil, das sich das Zeug nicht verflüchtigt wie Alkoholische Reiniger. Sei der Reinigung brauch ich auch keinen neuen LMm mehr.
Gruß Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38

Bei Interesse U2U an mich
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2014, 09:51   #7
atze2
Mitglied
 
Benutzerbild von atze2
 
Registriert seit: 25.10.2013
Ort: Dietenhofen
Fahrzeug: E38-735i (07.96)
Standard

Oh, ich war so zuversichtlich, aber die Werte sind immer noch unverändert zu hoch (16!).
Werde am Wochenende das Teil vielleicht mal komplett in Alkohol einlegen...
atze2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 20:27   #8
Jony92
Mitglied
 
Registriert seit: 18.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i
Standard LL-Steller

@atze
Wäre nett wenn du weiter berichtest,
bin auch grade dran meinen LL-Steller in Bremsenreiniger zu baden^^
Aber auch bisher ohne Erfolg :(
Wenn ich erfolg habe berichte ich natürlich auch sofort

Gruß Jony
Jony92 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2014, 10:09   #9
atze2
Mitglied
 
Benutzerbild von atze2
 
Registriert seit: 25.10.2013
Ort: Dietenhofen
Fahrzeug: E38-735i (07.96)
Standard Problem noch nicht gelöst

Mittlerweile habe ich das Teil mal 4 Stunden in Alkohol eingelegt und trocknen lassen. Ohne Erfolg. Die Werte bleiben zu hoch.
Anbei ein Link aus dem Jahre 2009:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.audi100-online.de/Technik...007_Benzin.pdf

Dort wird die Funktionsweise erklärt. Interessant sind auch die Reiniungstipps
Wir haben mit Bremsreiniger und Reinigungsmittel all das gemacht, was man, laut Bosch, eigentlich nicht machen sollte.

Ich tröste mich damit, dass das Teil eh schon hin war. Vermutlich ist innen drinnen die stromführende Wicklung hinüber ?!? Man kann ja das Teil nicht öffnen und nachsehen. Fakt ist, es geht nicht.

Meine Theorie: Durch Schmutzablagerungen verklebt die drehbare Klappe im Laufe der Zeit. Die Gewindewelle, die zur Steuerung der Klappe dient wird aber weiter bewegt und versucht die Klappe, je nach Betriebszustand, zu öffnen oder zu schließen. Sofern man dann nicht frühzeitig eingreift, reiben sich die Führungen ab. Die Welle greift dann sozusagen ins Leere. Ein Indiz hierfür wäre, das sich die Klappe meines gereinigten LL-Steller in ausgebautem Zustand bei Drehung in der Hand hörbar hin und her bewegt. In meiner Theorie sollte sie dies aber nicht, da die Klappe ja eigentlich durch die Gewindewelle in ihrer Ausgangsposition festgehalten werden sollte....?!
Man bräuchte einfach mal ein Teil, bei dem man weiß, dass es in Ordnung ist und müsste dies dann man im ausgebauten Zustand in der Hand drehen (schnell nach links und rechts bewegen). Vielleicht erbarmt sich ja ein Forumsmitglied, und probiert das mal aus. Dann wüssten wir, ob meine Theorie stimmt und wie man einen Leerlaufsteller vorab unkompliziert prüfen kann.

Was mich ein wenig stutzig macht ist, dass ich keinen Eintrag im Fehlerspeicher habe. Bin mir auch nicht sicher, ob solch ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt werden würde. Wenn meine Theorie stimmt, würde trotz des vorhandenen Fehlers kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt werden, denn Strom liegt an, und die Welle dreht sich. Nur greift diese ins Leere und stellt keine Klappe mehr. Das "sieht" oder weiß ja aber das Steuergerät nicht.... und muß zwangsläufig davon ausgehen, dass alles in Ordnung ist.

Alle Symptome, die von Bosch beschriebenen werden (z.B. schlechtes Startverhalten, Motor geht bei niedriger Leerlaufsdrehzahl aus, etc), sind bei meinem Wagen nicht vorhanden. Läuft tadellos. Einzig und allein die Werte in INPA sind erhöht.

Zusammenfassend: das Drehen an irgendwelchen Einstellschrauben hat genauso wenig gebracht wie gründliches Reinigen. Wie man in einigen anderen Threads nachlesen kann, gibt es aber viele Fälle, in denen das Problem so gelöst werden konnte. (Vermutlich haben die recht frühzeitig, vor dem Exedus der Welle, reagiert.)

Soweit ich recherchieren konnte, werden unterschiedliche Varianten des Leerlaufstellers eingesetzt (E38 / 6 Zyl oder e38 / 12 Zyl etc.)Auch das Baujahr spielt eine Rolle. Ab Facelift wurden wohl ein andere Varaiante eingesetz.

Ich habe einen Bosch mit Nr. 0280 140 532.
Es gibt aber noch einen Bosch mit Nr. 0280 140 545.
Bin noch nicht dahinter gekommen, wo genau die Unterschiede liegen, denn äußerlich sind diese nicht zu unterscheiden.

Ich habe die Befürchtung, dass es mir wie dir geht... einen Ersatz besorgen, der dann nicht geht (obwohl "funktionsgeprüft"). Da kann man sein Geld auch gleich verbrennen.

Da der Wagen anstandslos läuft steht die Fehlerbeseitigung derzeit nicht auf meiner Prioritätenliste. Ich behalte das im Auge und werde mal weiter recherchieren.
atze2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: LPG 88L Tank - Wie weit kommt Ihr? Wie viel passt rein? Tonic BMW 7er, Modell E38 45 25.11.2008 23:01
Elektrik: Wie entlocke ich meine Testfunktion + wie heißt die 728i Automatik? WINGSTUDY87 BMW 7er, Modell E38 7 13.04.2008 02:15
Elektrik: entfrosterklappen steller kaputt StormRider BMW 7er, Modell E38 1 09.07.2007 11:43
KAT klappert, wo neuen her und wie wie einbauen? MegaIceman BMW 7er, Modell E38 10 20.05.2007 20:58
Motorraum: Leerlaufregler/steller M60 4.0 ziomek BMW 7er, Modell E38 8 05.05.2007 10:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group