


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
17.03.2014, 12:09
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.10.2011
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38 728i (05/98) SL129 (05/94) Fiat 500 (06/11) BMW e88 (05/13) und E-Bike
|
Nachtrag:
Hallo energizer728i,
da ich Deinen Kenntnisstand über die Aufgaben dieser Sensoren nicht kenne, möchte ich anmerken, ohne schulmeisterlich Wirken zu wollen, dass der Nockenwellensensor für die Kraftstoff Gemisch Aufbereitung notwendig ist und hier insbesondere die Aufgabe übernimmt den ersten Zylinder genau zu definieren der für den Einspritzbeginn benötigt wird.
Das ist aber augenscheinlich nicht das Problem an Deinem Fahrzeug.
Deiner Beschreibung nach sehe ich die Ursache genauso wie Du, dass der Fehler in der Zündanlage zu suchen ist. Hierbei ist der Kurbelwellensensor der erste Ansatz, nachdem Du Zündkerzen und Zündspulen ausgrenzen konntest.
Der Kurbelwellensensor sendet ein Signal im oberen Totpunkt, um im richtigen Moment, kurz vor OT, zu zünden.
Warum Du immer den Fehler 4. Zylinder bekommst, muss noch durchdacht werden.
Weiterhin viel Erfolg bei der Fehlersuche,
Gruß Dad1
|
|
|
18.03.2014, 02:04
|
#2
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von Dad1
.
Der Kurbelwellensensor sendet ein Signal im oberen Totpunkt, um im richtigen Moment, kurz vor OT, zu zünden.
|
Woher weiß die DME dann, ob nun Zünd OT oder Überschneid OT anliegt?
Vom NWS 
Ist dieser (NWS) kaputt, läuft der Motor mit Doppelzündung, sprich er zündet einmal ins Leere weil die DME eben nicht weiß was nun anliegt - das kann ihr der KWS nicht mitteilen. (Die Gemischbildung wird nur insofern beeinträchtigt, als das der Kraftstoff halt nicht mehr exakt zum jeweiligen Ansaugtakt eingespritzt wird)
Der KWS dient Hauptsächlich zur Drehzahlerkennung (und natürlich zur Ermittlung welcher Zylinder gerade OT ist, aber eben ohne zu wissen welcher OT genau) - ist er kaputt, läuft der Motor gar nicht.
Das ein einzelner Zylinder deswegen ausfällt...eher unwahrscheinlich.
Ist evtl die Gasdüse vom 4. Zylinder undicht? Oder zieht er hier evtl Falschluft?
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
18.03.2014, 07:33
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38-728i (11.98)
|
Wie schon gesagt werde ich erst noch den NWS an der Auslassseite wechseln, und einem Tip zufolge sollte man evtl. die Klopfsensoren und KWS tauschen. Das werde ich dann wohl auch Schritt für Schritt machen. Wär schöner man wüste welcher, neu rein und gut is.....aber so kennt man es ja.
Muss nur die Zeit dafür finden, dann gebe ich bescheid ob sich eine Änderung/Verbesserung ergeben hat oder nicht.
Falschluft schließe ich erst mal aus, da er im Stand zu ruhig läuft. Werde aber mal beim nächsten Sensorwechsel die Ansaugteile mal "Absprühen"
Und wenn ich fertig bin, hat der Motor eine komplett neue Sensorik und ich esse nur noch Butterbrot.....nein, im ernst, werde weitersuchen und bin natürlich für jeden Tip oder Unterstützung dankbar.
! Suche auch noch diverse Blechteile in Titansilber ! aber eines nach dem anderen.....
Geändert von energizer728i (18.03.2014 um 07:49 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|