Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2014, 09:38   #41
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

die methode mit helicoil ist auf jeden fall ne feine sache,
ich habe damit bis jetzt nur sehr gute erfahrungen gemacht.
z.b. an sackloechern der bolzen fuer abgaskruemmer, nur ist an dieser position
eben sehr viel material an wandung...
in deinem fall ist das schon grenzwertig.
und ohne einen absolut praezisen OP-Aufbau (same like HIRN-OP) und das perfekte equipment,
kann die methode in deinem fall in das subversive abdriften ...

und auf keinen fall einen gewindeschneidbohrer verwenden

---> NUR einen Gewindeformer !!!!

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 10:07   #42
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
habe keinen link dazu ...
ich wuerde das so machen ...

1. rotguss-rohling besorgen
2. alles vermessen und sich an die dehnungsparameter des materials halten
3. huelse drehen
4. die alte gewindebehausung fuer das einschrumpfen vorbereiten
5. vorbereitete huelse runterschrumpfen und einsetzen

man kann auch noch am oberen rand eine nut einarbeiten,
als begrenzung zur sicherheit ...

gruss
Sorry Michael, aber das kann meiner Meinung nach nicht funktionieren.
Hast du so was schon mal getestet?

Alu hat einen Ausdehnungskoeffizient von ca: 23,5
Rotguss liegt wahrscheinlich zwischen Bronze und Kupfer bei ca: 18.
Macht bei 100° Temp Unterschied und 10mm Durchmesser der Buchse eine Ausdehnung der Buchse von 0,018
Die Alubohrung wird um ca: 0,023 "wachsen".

Die Überdeckung der Buchse in der Bohrung müsste also min. 0,05mm sein.
Mit der Überdeckung hält die Buchse aber niemals den Zug des Gewindes aus.

Wird die Überdeckung wesentlich größer gewählt, verformt sich sicher auch der Lagerdeckel und die Bohrung in der die Nockenwelle läuft.
Die hat je nur wenige hundertstel Luft.

Funktionieren könnte, wenn die Hülse eingeklebt wird.

@Toofilla: Helicol hat sich für solche Reparaturen seit Jahrzehnten bewährt.
Wird sogar für die Reparatur der Kopfschraubengewinde im Motorblock verwendet.

Das mit Helicoil reparierte Gewinde hält auf jeden Fall mehr aus als das "normale" M6 im Alu (Korrekter Einbau voraus gesetzt).

Nebenbei ist wie hier schon erwähnt bei Helicoil auch die der Durchmesser der aufgebohrt werden muss kleiner als bei allen anderen Lösungen.

Und bei den 10Nm mit der die M6 des VDD angezogen werden, reicht auch ein geschnittenes Gewinde, besser ist natürlich geformt.
Die Helicoil Standardwerkzeuge haben aber meist keinen Gewindeformer dabei.
Das Gewinde das für den Einsatz geschnitten wird, ist auch kein Standardgewinde und somit ist die Auswahl an Werkzeugen begrenzt.

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 10:32   #43
Toofilla
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Toofilla
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
ohne einen absolut praezisen OP-Aufbau (same like HIRN-OP) und das perfekte equipment,
kann die methode in deinem fall in das subversive abdriften ...
Sag mal, kann ich mich trauen selbst die OP auszuführen?
Ich habe schon eine feste Hand und bin manuell begabt [schamröte], aber habe sowas nie gemacht. Meine Erfahrung als Schrauber bis jetzt: Zündkerzen, Kennfeldthermostat, Servoleitung, Ölwannendichtung, Türwechsel. Ach ja, LPG-Anlage abgebaut.
Mir fehlt auch die Zeit. Für so eine OP bräuchte ich zwei Tagen....
Toofilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 10:37   #44
Toofilla
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Toofilla
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
Standard

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
Die Helicoil Standardwerkzeuge haben aber meist keinen Gewindeformer dabei.
Das Gewinde das für den Einsatz geschnitten wird, ist auch kein Standardgewinde und somit ist die Auswahl an Werkzeugen begrenzt.
Franz, was ist mit dem Satz den ich bestellt habe?
Hier:
Ist er unzureichend?
Danke
Toofilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 11:42   #45
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Nein, der passt.
Ist ja auch das Original von Böllhoff.

Da du für die Rep. nur einen Versuch hast, kannst du auch zu jemanden gehen der damit Erfahrung hat.
Oder du nimmst ein Stück Alu und machst eine Versuchsbohrung mit Helicoil Einsatz.

Das wichtigst bei der Sache ist exakt im Winkel zu bohren.

Wer die Möglichkeit hat, baut den defekten Lagerdeckel aus und machts auf einer Ständerbohrmaschine oder Fräse.

Lg Franz
opa12 ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 11:44   #46
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

@Toofilla ...
ich gehe davon aus, dass du das hinbekommst,
am besten nen 2. man mit ranholen, welcher schaut, dass du jederzeit gerade weiterbohrst.
und.
Mach doch bitte mal Bilder in bester Qualität der betroffen Stelle.
und gib genaue Info zu der wandstaerke und tiefe.


franz:
"alu" ist nicht gleich "alu"
aber das weisst du sicher auch ...
so eine ZK ist weitaus hoeher verdichtet als andere teile aus "Alu"
weiterhin ist es wohl auch kein reines Alu, wohl eher eine alu-legierung,
sollte man meinen ... (siehe verwendung von kuehlerfrostschutz)
ja ich habe soetwas schonmal gemacht/getestet.
nicht das gleiche, jedoch aehnlich ...

1. wenn man auf nummer sicher100% gehen will, muss man sich
eben die absolut praezisen daten zu dem ZK-werkstoff besorgen.
"rotguss" ist auch nicht gleich "rotguss"
je nach legierungsanteilen gibt es da auch unterschiede ...

Anmerkung:
das wohl unsinnigste zusammenspiel 3 verschiedener werkstoffe
ist die kombination aus ZK-Alu / FlammschutzDichtung aus Cu pur / InjektorstockStahl
und doch wird es "praktiziert"

den gleichen dehnungskoeffizenten wird man nicht genau treffen mit differenten werkstoffen ...
jedoch hier eine alubuchse zu verwenden halte ich perseonlich
eher fuer subversiv ... wenn dann sollte die "alu"Buchse aus dem gleichen "Alu" sein, wie der ZK

man kann auch einen bajonett-abschluss formen
und einkleben ist auch jederzeit moeglich, nur dazu
wird wohl auch der klebefilm eher sehr duenn sein,
ob das dann noch viel haltekraft aufbringt, wage ich zu bezweifeln.
wenn der metallkleber was bewirken soll, müsste dann schon beidseitig
ein Profil eingearbeitet werden.
auch sollten die dehnungsparameter des eingebrachten materials
nicht die des profils des ZK an dieser stelle uebersteigen ...

viele wege fuehren nach rom ...

bisher sind ja auch noch keinerlei genau lokale daten bekannt
der betroffen region des ZK ...
was nat. eine absolute aussage zu einer 100% sicheren methode
nicht moeglich macht ...

ergo sind es alles hinweise, vorschlaege usw. etc.pp

Geändert von TRANSPORTER (15.02.2014 um 06:14 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 12:37   #47
Toofilla
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Toofilla
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
Standard

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
Wer die Möglichkeit hat, baut den defekten Lagerdeckel aus und machts auf einer Ständerbohrmaschine oder Fräse.
Vielleicht kriege ich so eine Maschine. Gibt es was zu beachten beim Abbau des Lagerdeckels?
Toofilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 14:03   #48
Toofilla
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Toofilla
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
Standard Bilder Lagerbock und Leiste

Heute habe die Lagerböcke abgebaut. Noch eine Überraschung: die Werkstatt hat das vierte Gewinde kaputt gedrehet
Naja, wenn schon drei reparieren, warum denn nicht vier....
Ich habe Bilder gemacht (leider nur mit Handy), wo man sehen kann wie verdammt eng im Gewinde ist.
Im Bild 1 sieht man den Bock von vorne; im Bild 2 das Ölrohrchen am Gewinde; im Bild 3 das Rohrchen an der Leiste, welche auf dem Bock sitzt.
Es scheint als ob das Öl fliesst von unten seitlich der oberen Stiftschraube wo der Bock befestigt ist (Bild 4).
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMAG0418.jpg (64,9 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG0426.jpg (85,9 KB, 30x aufgerufen)
Dateityp: jpg Leiste.JPG (93,8 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG0413.jpg (51,1 KB, 17x aufgerufen)
Toofilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 16:31   #49
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ist ja klar, das das Öl seitlich an der Schraube vorbei muss, das Ölrohr soll ja nur von dem Kanal, wo das Öl von Unten aus den Motor kommt, zu den anderen Lagerböcken leiten!
Worauf Du besonders achten musst, wenn Du die gewindebuchse in den Lagerbock Drehst, diese nich so weit im Inneren des Lagerdeckels kommt, weil dann die Gefahr Besteht, das die Nockenwelle in Kontakt mit dem Gewinde kommt, was nun nicht so Prickelnd wäre! bei dieser Arbeit sehr Aufmerksam sein, das keine Fremdpartikel in den Ölkanal vom Zk gelangt!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 17:48   #50
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

so wie sich mir das darstellt auf den bildern,
wuerde ich das mit helicoil und gewindeformer als 1. versuchen ...

gruss
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie heißt dieses Holz??? thuglife BMW 7er, Modell E38 12 08.02.2011 09:40
Wie heißt dieses Teil??? Hansibubi BMW 7er, Modell E38 2 12.02.2008 18:59
Wie heißt dieses Holz? Knight Rider75 BMW 7er, Modell E38 15 15.02.2007 20:19
Hallo, wie heißt dieses Achsteil ? 716i BMW 7er, Modell E32 13 08.04.2005 14:21
Innenraum: Wie heißt dieses Holz? E38 BMW 7er, Modell E38 12 31.05.2004 22:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group