@Toofilla ...
ich gehe davon aus, dass du das hinbekommst,
am besten nen 2. man mit ranholen, welcher schaut, dass du jederzeit gerade weiterbohrst.
und.
Mach doch bitte mal Bilder in bester Qualität der betroffen Stelle.
und gib genaue Info zu der wandstaerke und tiefe.
franz:
"alu" ist nicht gleich "alu"

aber das weisst du sicher auch ...

so eine ZK ist weitaus hoeher verdichtet als andere teile aus "Alu"
weiterhin ist es wohl auch kein reines Alu, wohl eher eine alu-legierung,
sollte man meinen ... (siehe verwendung von kuehlerfrostschutz)
ja ich habe soetwas schonmal gemacht/getestet.
nicht das gleiche, jedoch aehnlich ...
1. wenn man auf nummer sicher100% gehen will, muss man sich
eben die absolut praezisen daten zu dem ZK-werkstoff besorgen.
"rotguss" ist auch nicht gleich "rotguss"

je nach legierungsanteilen gibt es da auch unterschiede ...
Anmerkung:
das wohl unsinnigste zusammenspiel 3 verschiedener werkstoffe
ist die kombination aus ZK-Alu / FlammschutzDichtung aus Cu pur / InjektorstockStahl

und doch wird es "praktiziert"
den gleichen dehnungskoeffizenten wird man nicht genau treffen mit differenten werkstoffen ...
jedoch hier eine alubuchse zu verwenden halte ich perseonlich
eher fuer subversiv ... wenn dann sollte die "alu"Buchse aus dem gleichen "Alu" sein, wie der ZK
man kann auch einen bajonett-abschluss formen

und einkleben ist auch jederzeit moeglich, nur dazu
wird wohl auch der klebefilm eher sehr duenn sein,
ob das dann noch viel haltekraft aufbringt, wage ich zu bezweifeln.
wenn der metallkleber was bewirken soll, müsste dann schon beidseitig
ein Profil eingearbeitet werden.
auch sollten die dehnungsparameter des eingebrachten materials
nicht die des profils des ZK an dieser stelle uebersteigen ...
viele wege fuehren nach rom ...
bisher sind ja auch noch keinerlei genau lokale daten bekannt
der betroffen region des ZK ...
was nat. eine absolute aussage zu einer 100% sicheren methode
nicht moeglich macht ...
ergo sind es alles hinweise, vorschlaege usw. etc.pp