|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.11.2013, 06:54 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65 750i
				
				
				
				
				      | 
 Die beiden Originalkats sind "breit", Ersatz von BMW ist unschön überteuert, bei Kats aus dem Zubehör traue ich er Qualität nicht.Das Neubestücken der Originalkats mit Metallträgern von Uni-Kat dürfte sicherlich ebenso fraglich bezüglich der Legalität sein. Denn wenn ein Bauteil mit einer Zulassung geändert wird erlischt ja selbige augenblicklich. Sicherlich ist die Neubestückung schwerer zu erkennen da die Kats ja offensichtlich an der Oberseite geöffnet werden und dies im montierten Zustand nicht zu erkennen sein soll.
 
 Der V12 sollte ja selbst mit Metallkats locker die Euro2 schaffen dann würden wir - im Vergleich zur bei diesem Modelljahr vorhandenen Euro 3 von 30 Euro jährlich sprechen.... Ist es denn gesichert das man mit einem auf Euro3 ausgelegten Metallkat keine Euro3 mehr schafft?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.12.2013, 13:33 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65 750i
				
				
				
				
				      | 
 Hat vielleicht einer von euch mal einen E-Kat geöffnet? Wie siehst denn im Inneren aus? Ist das ein Doppelkatalysator oder ist der hintere Teil nur ein Schalldämpfer?   
Im Bild sieht man ja unter 6 und 7 die Vor- und Nachkatlambdasonden, dann kommt der Heizring mit den Anschlüssen 18 und 19 und dann kommt ja nochmals ein katähnliches Gebilde...
 
Über Aufklärung wie der E-Kat im Inneren aufgebaut ist würde ich mich sehr freuen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.12.2013, 13:34 | #13 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.12.2013, 13:41 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65 750i
				
				
				
				
				      | 
 Auf den Bildern vom Alpina E-Kat sieht man ja Metallträger, sind denn auch Metallträger im E-Kat des E38 750 FL verbaut?
 Und ist tatsächlich ein Doppelkat pro Seite verbaut? oder was kommt da nach der 2. Lambdasonde un der Katheizung?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.2013, 10:46 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.01.2011 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
				
				
				
				
				      | 
 Beim Fuffy sind das normale Keramikkörper. Und ja, es gibt einen Vorkat und Nachkat. Das was nach der 2. Lambdasonde (Monitorsonde) und Katheizring kommt, ist der Nachkat. 
Aber wie gesagt diese bauartbedingten Kats neu mit Metallträgern zu bestücken, macht keine Firma in D. Das heisst wirklich entweder neu oder gebraucht   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.12.2013, 03:32 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dreem  Beim Fuffy sind das normale Keramikkörper. Und ja, es gibt einen Vorkat und Nachkat. Das was nach der 2. Lambdasonde (Monitorsonde) und Katheizring kommt, ist der Nachkat. 
Aber wie gesagt diese bauartbedingten Kats neu mit Metallträgern zu bestücken,macht keine Firma in D. Das heisst wirklich entweder neu oder gebraucht   |  WArum nicht? 
Hast Du mal bei Motepa in Zittau nachgefragt?
 
ich denke da kann man fündig werden .....
  MOTEPA GmbH - Katalysator-Klinik - Kat Reparatur und Instandsetzung
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.12.2013, 23:35 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.01.2011 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
				
				
				
				
				      | 
 Tja haben die mir von uni-kat.de auch nicht verraten. 
Glaube von Motepa hatte ich damals auch ein nein als Antwort bekommen. Muss ich nochmal in den Mails gucken. Aber es steht jedem frei jederzeit nochmals anzufragen. Wer weiß ob es da was neues gibt   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.12.2013, 23:38 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65 750i
				
				
				
				
				      | 
 Diese Aussage erhielt ich die Tage von Uni-Kat:
 "...laut meinen Unterlagen gab es dieses Fahrzeug meist nur mit normalen Keramikkatalysatoren (ohne zusätzliche Beheizung).
 Haben die Katalysatoren einen extra Anschluss mit zwei dicke Kabel für die Heizung? Das sind dann sowieso Doppelkats.
 Machbar wäre das auch; jedoch recht teuer (ca. € 780.- pro Seite). Vorausgesetzt die Heizung ist intakt (die kann ich nicht
 ersetzen). Diese sitzt zwischen den beiden Katalysatoren. Da kann ich Ihnen sonst leider nicht weiter helfen. Da können Sie
 dann nur die Originalteile verwenden. Das ist eine sehr seltene Ausführung."
 
 -> Geht also mittlerweile schon wenn die Heizung noch intakt ist. Preislich ist das aber dennoch ziemlich happig.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.12.2013, 23:45 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.01.2011 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
				
				
				
				
				      | 
 Da sind gute Gebrauchte immer noch günstiger. Also im Schnitt ca. 500-600€ für Beide. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.12.2013, 23:47 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65 750i
				
				
				
				
				      | 
 Keine Frage.... man weiß aber eben auch nicht ob die "guten" gebrauchten nicht auch nach 5tkm ihr Leben aushauchen. Die Frage stellt sich mir nämlich dann. Selbst wenn wir "gute" gebrauchte aus dem letzten Baujahr erwischen wären diese ja schon über 10 Jahre alt. Ich weiß nicht ob ich dann auf das Risiko scharf bin das mir die "guten" gebrauchten auch nur kurzzeitige Abhilfe schaffen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |