|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.12.2013, 21:17 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.11.2013 
				
Ort: Euskirchen 
Fahrzeug: E38 740i Facelift Individual Skarabäus
				
				
				
				
				      | 
				 Keilriementausch Anleitung M62 
 Hallo Leute, 
ich habe vor dieses WE mal meinen Keilriemen (ohne Klimariemen) zu tauschen und dabei die Spannrollen gleich mit zu machen (M62, Automatik).
 
Deshalb Suche bemüht und leider wieder viel zu viel dazu gefunden, bzw. nicht das was ich genau gesucht habe    
Darunter aber auch diese gute Anleitung - aber auf Englisch!
 
Soweit so gut - aber ich wollte auch noch die Spannrollen mittauschen.
   
Jetzt folgende Fragen:
 
1) Wie lautet die Teilenummer für Nr. 17?  
2) Gibt es für den Tausch der Rollen etwas besonderes zu beachten? Wieviel NM Anzug? 
3) Macht es Sinn den Spanner auch zu tauschen (Teil 10)? 
4) Zur Riemenscheibe / Lüfter: Wie arretiert ihr den um den Vent. abzubauen?
 
Vielen Dank für Eure Geduld im Voraus      
Gruß Gregory
				 Geändert von Gregory 1979 (17.12.2013 um 22:56 Uhr).
					
					
						Grund: Teilweise selbst beantwortet...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.12.2013, 21:46 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.11.2013 
				
Ort: Euskirchen 
Fahrzeug: E38 740i Facelift Individual Skarabäus
				
				
				
				
				      | 
 4) Gerade selbst gefunden:  http://www.7-forum.com/forum/23/gege...au-166490.html 
Man kann das Spezialwerkzeug auch kaufen (ca. 30 Euro).
 
Ich werde hier mal keinen Link reinstellen (verfällt irgendwann) - aber mit folgendem Suchbegriff findet man immer was passendes:  "BMW Spezialwerkzeug Gegenhalter Visco-Lüfter"....
 
Habe mir das jetzt mal bestellt, schauen was es taugt.
 
Werde wohl die Riemenscheibe WaPu auch gleich mit machen...
				 Geändert von Gregory 1979 (17.12.2013 um 21:57 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.12.2013, 22:21 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.11.2013 
				
Ort: Euskirchen 
Fahrzeug: E38 740i Facelift Individual Skarabäus
				
				
				
				
				      | 
 Übrigens kommen die Umlenkrollen wohl original von der Firma Ruville oder IDA, habe jetzt von Ruville bestellt (Teilehaber) - kostet dann ca. die Hälfte. 
Den Keilriemen hole ich direkt von BMW.
 
So, benötige wirklich noch die Teilenummer für die Nr.17 im BMW-Bildchen    
Hat die denn keiner auf Tasche?
 
Ich habe die wohl beim E39 gefunden:  11 28 1 731 838  aber nur bei Kfz mit manuellem Getriebe. 
 
Kann das sein dass der E38 740i FL diese Rolle garnicht mehr hat?
				 Geändert von Gregory 1979 (17.12.2013 um 22:30 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.12.2013, 22:34 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.11.2013 
				
Ort: Euskirchen 
Fahrzeug: E38 740i Facelift Individual Skarabäus
				
				
				
				
				      | 
 So, beim X5 fündig geworden, der ganze Kram mit der 3ten Spannrolle ist bei Automatik-Kfz wohl entfallen... 
Damit hat sich das für mich erledigt, ist zwar ein Monolog geworden, hat aber zum gewünschten Ergebnis geführt...
 
Vielleicht hilft's ja jemanden später bei seiner Recherche      
Gruß und gute Nacht   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.12.2013, 22:48 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.11.2008 
				
Ort: Wittmund 
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
				
				
				
				
				      | 
 Hi, vielen Dank für deine Hilfe! Der Tausch steht bei mir auch noch bevor 
				__________________ 
				Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.12.2013, 22:55 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.11.2013 
				
Ort: Euskirchen 
Fahrzeug: E38 740i Facelift Individual Skarabäus
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.12.2013, 22:57 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Als Gegenhalter genügt auch ein langer Schraubendreher..... 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.12.2013, 23:00 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.11.2013 
				
Ort: Euskirchen 
Fahrzeug: E38 740i Facelift Individual Skarabäus
				
				
				
				
				      | 
   Jetzt habe ich das Dingen schon bestellt...    
Aber ich tröste mich damit dass ich sowieso keinen langen und stabilen Schraubendreher habe   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.12.2013, 23:00 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.11.2008 
				
Ort: Wittmund 
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
				
				
				
				
				      | 
 Besten Dank  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |