Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2013, 12:20   #1
roehrenbaron
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.06.2012
Ort: Feldkirchen
Fahrzeug: E53-3,0i(09.01) E38-750i(01.97)
Standard 750i M73 dreht nur bis 4500rpm - Katalysatoren?

Liebe Freunde des schönsten 7er...

gestern Abend hat mein 750i (VFL BJ97) zum ersten mal beim Beschleunigen auf der Autobahn nicht mehr weiter als bis ca. 4500 Umdrehungen/Minute hochgedreht. Es waren 3 Personen im Auto und die Strecke auf der Autobahn geht etwas bergauf, das Problem tritt momentan nur unter ziemlicher Belastung auf. Bergab funktionierte er bestens.

Ich habe sofort an meine Katalysatoren gedacht...
Sie sind noch original, rasseln und reixeln aber NICHT.

Lambdasonden vor KAT wurden gegen neue von Bosch ersetzt.
Weiters ist so ziemlich alles durchrepariert, also kein vergammeltes Low-Cost E38 Projekt

Im Regelbetrieb in der Stadt ist kein Leistungsverlust zu merken, auf der Autobahn bis zum unnatürlich frühen Schaltzeitpunkt eigentlich auch nicht.

Die DME lässt sich mit meinen beiden Interfaces (ADS von doitauto, Carsoft aus China) NICHT auslesen, habe nur die 20-polige Buchse im Motorraum.
MKL leuchtet NICHT, keine Fehler im Getriebe (5HP30) festzustellen

Jetzt meine Frage:
Denkt ihr es liegt an den Kats welche langsam zuwerden?
Neue Kats von Uni-Fit oder hat jemand gute gebrauchte zum Verkaufen?

Wären folgende Nummern:
18 30 1 741 764
18 30 1 741 765
also noch die NICHT beheitzten für VFL M73

Danke für eure Hilfe und schöne Grüße aus Graz,
Markus
roehrenbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2013, 14:34   #2
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Luftmassenmesser auch schon erneuert?
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2013, 17:10   #3
roehrenbaron
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.06.2012
Ort: Feldkirchen
Fahrzeug: E53-3,0i(09.01) E38-750i(01.97)
Standard

die LMM´s habe ich zerlegt und gereinigt, neu sind sie nicht!
roehrenbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2013, 17:32   #4
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Berg ab zieht der sauber hoch, Berg auf nicht Wie gereinigt?
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2013, 18:19   #5
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Reinigen ist so ne Sache... Wenn die Lambdas hin waren, sind es die LMM meist auch bald... Hatte das beim 740i, der hatte "obenrum" keine Leistung mehr, kann gut sein, dass er am Berg auch nicht mehr ausgedreht hätte - da wars der LMM.
Bei meinem 750i hab ich die Dinger samt Lambdasonden bei knapp 200.000 Km präventiv getauscht.
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2013, 19:59   #6
roehrenbaron
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.06.2012
Ort: Feldkirchen
Fahrzeug: E53-3,0i(09.01) E38-750i(01.97)
Standard

Naja, bergab wird er ja vergleichsweise nicht so stark belastet als bergauf um die selbe Geschwindigkeit zu erreichen, ich denke dass es zur Zeit halt grenzwertig ist und die kats evtl. gerade im Zuwerden sind...

Die LMM´s kann man ja aus dem Gehäuse herausschrauben und im ausgebauten Zustand besser reinigen als im Eingebauten.
Allerdings altern sie ja trotzdem, das kann man natürlich nicht aufhalten.

Offensichtlich defekt waren die Lamdas nicht, war auch präventiv!

Wie würde er sich mit testweise abgesteckten LMM´s verhalten?
Die LMM´s werde ich mir besorgen und erneuern, kann nach 240000km ja auch nicht schaden...
roehrenbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2013, 20:06   #7
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Genau, kannst zum Test einfach mal abstecken (einzeln oder ggf. auch beide). Nur nicht wundern, wenn der Motor im Leerlauf nach einigen Sekunden ausgeht, das ist normal.
"Durchziehen" sollte er ohne LMM korrekt, ich würd das nur nicht allzu oft probieren
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2013, 20:48   #8
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von roehrenbaron Beitrag anzeigen
Die LMM´s werde ich mir besorgen und erneuern, kann nach 240000km ja auch nicht schaden...


Thema Lastzustand Berg hoch/runter; klar muss er Berg hoch mehr ziehen, aber 4500 U/min mit Volllastsignal haben eine Abgasmenge/geschwindigkeit x die durch den zugesetzten oder zerfallenen Kat muss, aber nicht kann. Da ist es egal ob es hoch oder runter geht.
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2013, 21:08   #9
roehrenbaron
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.06.2012
Ort: Feldkirchen
Fahrzeug: E53-3,0i(09.01) E38-750i(01.97)
Standard

klingt nach kurzem brainstorming logisch

Sollten die Kats also daran schuld sein, müsste das also immer gleich sein!??

Wer sagt eigentlich der DME oder dem Getriebe dass es früher schalten soll weil die Abgase nicht mehr raus können???
Woher weiß meine DME dass sie die Motorleistung über deisen Umweg reduzieren muss???
roehrenbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2013, 21:32   #10
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Klingt sehr nach Kat, der vordere Monolith zerbröselt, die Stücke werden gegen den hinteren gedrückt, und verstopfen so den Kat. Bergab rutschen sie wieder in Richtung Motor. Ich hatte das gleiche Problem, nur dass bei 2000 u/min Schluss war.

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
740i dreht nur bis 4500 1/min Nico740i BMW 7er, Modell E32 4 14.09.2012 18:28
730d dreht nur bis 2800 Upm dimon3000 BMW 7er, Modell E38 13 22.03.2012 09:23
Motorraum: Motor dreht nur bis 2500 U/min beim 750i tuningchef BMW 7er, Modell E32 1 27.10.2008 13:07
Elektrik: Dreht nur bis 1500min BMW 750i BMW 7er, Modell E32 7 28.04.2007 16:47
Motorraum: Motor dreht nur bis 1500 U/min strolch30 BMW 7er, Modell E32 6 15.06.2006 16:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group