


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.10.2013, 20:17
|
#71
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Manni-Z.
Die Leser werden damit sozusagen weichgeklopft und irgendwann meint jeder, das muß so sein. Ohne die Industrie jetzt in Schutz nehmen zu wollen, gebaut wird, was der Käufer verlangt
|
.... eben weil er weichgeklopft wird. Das Deutsche Volk hatte schon immer den Hang zur Hörigkeit und "JA"sagerei. Das klappte damals mit der Probaganda ganz gut, und heute ist es die Bild. Grundsätzlich hast du aber Recht
Und jetzt Schluss hier. Kaufberatung 740d war das Thema........
|
|
|
28.10.2013, 20:42
|
#72
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von Franz577
...
Bisher war der Motor jedenfalls das Teil eines Autos, das von allen am längsten gehalten hat.
Eher fiel die Karre auseinander oder rostete einem unterm Hintern weg, bevor der Motor den Geist aufgab....
|
richtig... und da sich der Kunde den Rost nicht mehr zumutet, da musste, dank Vollverzinkung etc., nun was neues her kommen was den Wagen schrottet und den Kunden zwingt neu zu kaufen 
Auch die super sparsamen Motoren tragen ihren Beitrag zur kürzeren Lebensdauer... kleinerer Hubraum aber mehr Leistung... das kann auf Dauer nicht gut gehen! Mehr Drehzahl, weniger Sprit der kühlt und mehr Ladedruck durch zig Lader... die Lagerung der Kolben, Kurbelwelle und und und wird viel stärker beansprucht. Selbst wenn der Hersteller ein langlebiges Produkt herstellen WILL... es gibt Grenzen der Physik die einfach da sind und die man nicht überschreiten KANN....
|
|
|
28.10.2013, 20:53
|
#73
|
|
Freund von Klassikern
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: bei Nürnberg
Fahrzeug: MB
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Es gibt zum deutschen Automobil nur leider keine Konkurrenz auf dem Weltmarkt und das weiß der Kapitalist. Der Neuwagenabsatz ist doch jetzt schon enorm, und wenn die gebrauchten nach 4 bis 5 Jahren absterben und diese gleich nach dem Leasing nach Polen gehen wird mehr verdient als mit Ersatzteilen, die der deutsche kauft um das Gerät noch 15 Jahre weiter orgeln. ...
|
Diese Alternativen wird es aber geben, vorallem wenn die deutsche Automobilindustrie weiter ihrem Hochmut frönt. Darum geht es doch. Sorry, ich pfeif doch auf ein überzüchtetes Triturbo Niedrighubraumaggregat mit zich Hochdruckpumpen usw. Da gibt es jetzt schon grossvolumige US V8 Sauger mit 420 PS in Autos (bei Bedarf auch 600 PS und deutlich mehr, leider dann aber mit Kompressor), die neu kaum mehr als ein gut ausgestatteter Golf GTI kosten. Von denen verspreche ich mir schon eine gewisse Motorenlanglebigkeit. Klar ist bei denen die Innenausstattung mehr Plastik-Blingbling, aber z.B. der aktuelle Jaguar XJ wirkt innen auf mich auch nicht unbedingt schöner, AUDI auch nicht. Dort wo ein Markt ist, kommen auch "neue" Hersteller". Auch die Chinesen werden in überschaubarer Zeit soweit sein. Dieser Glaube, dass alles ewig so weiter läuft, hat schon vielen das Genick gebrochen. Wenn es einen Markt für langlebigere Autos/Motoren gibt, dann wird der über kurz oder lang auch bedient werden. Neuwagenabsatz nur über Leasing und nach 3 Jahren auf den Müll mit den Karren wird auf Dauer nicht funktionieren.
Und ja, brummt der Neuwagenabsatz bei allen tatsächlich so enorm?
|
|
|
28.10.2013, 21:11
|
#74
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Gladiolen
Neuwagenabsatz nur über Leasing und nach 3 Jahren auf den Müll mit den Karren wird auf Dauer nicht funktionieren. Darf so auch nicht funktionieren, aber im Wahn der Geldgier tendiert man dorthin. Auch wenns nicht funktionieren wird, da sind wir uns auffällig einig
Und ja, brummt der Neuwagenabsatz bei allen tatsächlich so enorm?
|
Nicht bei allen. Komischerweise nur bei den deutschen Top 3, und das selbst in meiner Region die von Hartz4 geprägt ist. Die Fluktuation in den Showroom's diverser Vertragshändler an Autos ab 50k@ ist schon erstaunlich......
Um mal auf die amerikanischen Karrn zurück zu kommen; Preis Leistung unschlagbar; ganz klarer Fall. Da sind aber immernoch die astronomische Unterhaltskosten die den Amis keine Chance lässt, und glaub mir, ich weiß wovon ich da erzähle  Letzendlich wirds der asiatische Markt der sich durchsetzen wird, auch wenns mir nich so recht in die Rübe gehen will.
|
|
|
28.10.2013, 21:51
|
#75
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von Franz577
Wie wäre sowas außerdem mit dem Umweltschutzgedanken vereinbar?
Einerseits immer sparsamere Motoren entwickeln, leichter bauen, immer weniger Hubraum ect., aber die Dinger dann nach 100TKM verrecken lassen und dadurch wieder mehr Müll verursachen.
|
Das interessiert doch keinen, oberstes Credo ist möglichst niedrige Emissionen.
Für alles andere müsste weiter als bis zur nächsten Wahl gedacht werden.
Lg Franz
|
|
|
28.10.2013, 22:49
|
#76
|
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Zum Glück gibt es ja auch die nicht-Spritspar Motorisierungen, zumindest scheint F01 Fahrer Esau mit seinem 760i bisher wenig Probleme zu haben, während die Triturbo Sparmotoren weder sparsam noch haltbar sind.
LG
|
|
|
29.10.2013, 07:58
|
#77
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2010
Ort:
Fahrzeug: EX:e38 750i 12/95 Jetzt:528iA Touring
|
Zitat:"Wie lange also hält ein BMW nun wirklich? Konzernsprecher Bernhard Ederer ist die ganze Sache etwas unangenehm, aber er scheut sich nicht, klar Stellung zu beziehen. "Also, 150.000 km für einen Benziner ist deutlich zu wenig", sagt der Pressemann. "Und bei unseren Vierzylinder-Dieselmodellen sind Laufleistungen von mehr als 300.000 km möglich." "
Also doch nicht sooooo kritisch wie es hier dargestellt wird
Quelle: BMW setzt maximal Laufleistung von 150.000 km voraus - SPIEGEL ONLINE
|
|
|
29.10.2013, 08:17
|
#78
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
|
TV-Tipp heute abend um 20:15 im ZDF:
BMW gegen Mercedes - Das Duell
Könnte ganz interessant werden.
Bin gespannt, ob da auch die Langzeitqualität angesprochen wird.
__________________
Franz
Was ist die schlimmste Internet-Meldung für das Krümelmonster?
Alle Cookies wurden gelöscht!
|
|
|
29.10.2013, 08:20
|
#79
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Es gibt zum deutschen Automobil nur leider keine Konkurrenz auf dem Weltmarkt...
|
 
DIE Zeiten sind ja wohl lange vorbei.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
29.10.2013, 08:29
|
#80
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
nein... so drastisch ist das nicht... 150tkm für nen Benziner als Standzeit und den 4-Zyl. Diesel mit 300tkm... Klasse! 
Also Klartext: 90% aller Fahrzeuge hier im Forum hätten demnach bereits nen kapitalen Motorschaden bzw. wären Schrott... von den dreifach aufgeladenen 6-Zyl. Dieseln, der großen Fahrzeuge, ist überhaupt nicht die Rede 
Weiterhin war das ein Pressesprecher... dieser ist einfacher ersetzt als die Zündkerzen eines kleinen Benziners  Doch selbst so eine Aussage durch einen Entwicklungsingenieur würde mich abhalten solch einen Neuwagen zu kaufen! Das erwähnte Gerichtsurteil mit dem 330d spricht ja schon für sich...
Mit Premium-Kunden kann man sowas ja wohl machen 
Dabei ist bei den neuen Fzg. nur noch der Preis "Premium"... alles andere ist zwar technisch gehoben aber qualitativ Mist.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|