


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.10.2013, 15:26
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Nordenham
Fahrzeug: E38-740iA (05.99); Mercedes R129 500 SL (04/93) MOPF0
|
Ja bei laufendem Motor.
Zitat:
Zitat von MR1580
Ja, wenn er in ordnung ist, sollte die drehzahl kurz abfallen und sich dann einpendeln. Wenn nicht, ist er im Popo.
|
Was hat das mit dem Abziehen des Stecker zu tun? Egal ob der LMM i.O. ist oder nicht. Mit abgezogenem Stecker nimmt sich das STG einen Ersatzwert und man fährt sozusagen im leichten Notlauf. Wenn dann ohne angeschlossenen LMM das Problem wieder auftritt, war es nicht der LMM. Tritt das Problem danach bei angeschlossenem LM wieder auf, dann wird es dieser wohl sein.
Wie gesagt, manchmal sind die Dinger nicht ganz kaputt, sondern regeln nicht mehr über den gesamten Bereich. Somit tritt der auch nur selten auf. Würde der LMM komplett im Sack sein, dann würde der Motor im Kalten zustand gerne sägen / im Leerlauf stark schwanken.
Ich werde die Tage berichten.
Gruß,
Tom.
|
|
|
23.10.2013, 17:20
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Sorry, vergass dass es hier auch ganz schlaue Leute gibt.
Mein Vorschlag ist nur ein Test um den LMM zu testen. 
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
23.10.2013, 19:44
|
#13
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: 740i Highline Carbon (11/00)
|
Hatte das Problem mit zwei verschiedenen LMM's. War aber nach Wechsel der Ansaugbrückendichtungen, KGE und Drosselklappe erledigt. Vielleicht lag es an der Drosselklappe die beim Starten gehängt hat? Manche sagen, dass im Tank mindestens 40 Liter sein sollten (kein Scherz). Also vielleicht einfach mal bisschen tanken und dann beobachten 
|
|
|
23.10.2013, 19:52
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Zitat:
Zitat von cafememphis
Hatte das Problem mit zwei verschiedenen LMM's. War aber nach Wechsel der Ansaugbrückendichtungen, KGE und Drosselklappe erledigt. Vielleicht lag es an der Drosselklappe die beim Starten gehängt hat? Manche sagen, dass im Tank mindestens 40 Liter sein sollten (kein Scherz). Also vielleicht einfach mal bisschen tanken und dann beobachten 
|
Hallo!
Ich hab nie mehr als 40 Liter im Tank ( Durchgerostet und Gasanlage ),meistens 20 bis 30 Liter.
Hab aber kein Problem mehr !!!
__________________
Gruß Franz
|
|
|
23.10.2013, 20:31
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Dauerhaft weniger als 40 Liter im Tank zu haben ist besonders gut, das fördert den Rostfraß durch Kondenswasser im Inneren am geringsten 
__________________
|
|
|
23.10.2013, 20:38
|
#16
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: 740i Highline Carbon (11/00)
|
Zitat:
Zitat von Tito_2000
Dauerhaft weniger als 40 Liter im Tank zu haben ist besonders gut, das fördert den Rostfraß durch Kondenswasser im Inneren am geringsten 
|
Vielleicht ist er schon so durch, dass alles über 40 Liter rausläuft?
MR1580 und maerze haben ja eine LPG-Anlage, die habe ich auch. Vielleicht auch der Threadstarter? Möglicherweise liegt das Problem auch da?
Trat bei mir aber - wie erwähnt - nach dem Wechsel der o.g. Teile nicht mehr auf ..
|
|
|
23.10.2013, 22:06
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Nordenham
Fahrzeug: E38-740iA (05.99); Mercedes R129 500 SL (04/93) MOPF0
|
|
|
|
23.10.2013, 22:14
|
#18
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Die Tanks am E38 rosten nicht von innen heraus. Sie rosten von außen her im Flaz der Zusammenschweißung der zwei Tankhälften und auch an den gummigeschützten Löchern der Verschraubungen.
Ich habe immer so um die10 Liter Benzin im Tank. Warum sollte ich auch ständig 30 kg mehr als nötig immer wieder beschleunigen und wieder abbremsen. Bedenkt doch mal die Energievergeudung.
Ein Gelumpe ist der E38! 
Mein 33 und auch mein 25 Jahre alter 6er haben noch den originalen Tank und bis auf meinen ersten BMW, den ollen 1800 Ti, hatte ich nie ein Auto, an dem der Tank durchgerostet war! 
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (23.10.2013 um 22:34 Uhr).
Grund: zwei 6er mit gutem Tank
|
|
|
23.10.2013, 23:57
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Lediglich 10 Liter Benzin im Kraftstofftank ist besonders gut für die Benzinpumpe, besonders in stärkeren Rechtskurven freut die sich ganz besonders trocken zu laufen.
Es geht zu weit Off Topic Leute ...
|
|
|
24.10.2013, 00:30
|
#20
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Nun gut, das ist Deine Theorie.
Meine Erfahrung ist jedoch, daß ich dies seit über fünf Jahre so praktiziere und ich habe bisher keine Probleme damit! 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|