Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2013, 23:13   #1
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Das ist ein super Tipp. Darauf wär' ich nicht gekommen.
Das ist sicher einfacher, als die Mutter an der Lima zu lösen oder die am Anlasser.
ist es nicht noch einfacher, die richtige Si im Motorraum für die LiMa-Erregung rauszusuchen und testweise zu ziehen ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 23:32   #2
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
ist es nicht noch einfacher, die richtige Si im Motorraum für die LiMa-Erregung rauszusuchen und testweise zu ziehen ?
Guter Gedanke.
Ob die LiMa dann auch ohne Fremderregung (-spannung) erregt wird oder nicht, das steht halt schon noch auf einem anderen Blatt!
Unwahrscheinlich ists allerdings schon und, da die Erregung immer über die tiefrote LiMa-Anzeigelampe lief (E32) , wäre das wirklich ein guter Gedanke.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013, 18:52   #3
nclb-blueman
Individualist
 
Benutzerbild von nclb-blueman
 
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000 & G05 X5 45e 03/2023 & Renault Talisman Grandtour 02/2022
Standard

Ergo ich suche morgen mal eine F22 mit 10A. Mal schauen was passiert.

Der Verkäufer bzw. BMW meinte die Lima produziert zuviel Strom....

Grüße Robert
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Gen.jpg (45,0 KB, 7x aufgerufen)
__________________
Am besten hat man einfach keine Erwartungen an irgendwen oder irgendwas, denn wenn man nichts erwartet, kann man auch nicht enttäuscht werden!
nclb-blueman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013, 20:12   #4
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

messe doch mal bei laufendem Motor am Fremdstartpol gegen die DOM-Masse mit einem DVM die Gleichspannung und danach die Wechselspannung und poste die Werte hier.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2013, 16:35   #5
nclb-blueman
Individualist
 
Benutzerbild von nclb-blueman
 
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000 & G05 X5 45e 03/2023 & Renault Talisman Grandtour 02/2022
Standard

Gleichspannung: 13,8V - 14,2V
Wechselspannung 81mV - 92mV

Jeweils im Leerlauf.

Mit der Sicherung gut und schön, nur hängt auf der F22 die Motorsteuerung mit drauf....

Grüße Robert
nclb-blueman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2013, 17:31   #6
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

haste das mit einem Multimeter gemessen?
Die normalen Multimeter können keine Oberwellige wechselspannung in ner gleichspannung erkennen.

Zieh doch mal probeweise den Stecker von der LiMa ab, man sollte da von oben direkt hinkommen (ohne Visko gehts garantiert).

Ich weiß nicht ob die LiMa garnicht lädt wenn der Stecker ab ist, aber das kann man ja im IKE sehen
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2013, 18:06   #7
nclb-blueman
Individualist
 
Benutzerbild von nclb-blueman
 
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000 & G05 X5 45e 03/2023 & Renault Talisman Grandtour 02/2022
Standard

Multimeter habe ich verwendet. Etwas anderes habe ich aktuell nicht zur Hand.

Ich denke, wenn der Stecker ab, dann keine Ladung möglich, weil es fehlt der Pol. Dies probiere ich morgen.

Grüße
nclb-blueman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2013, 20:46   #8
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

Zitat:
Zitat von nclb-blueman Beitrag anzeigen
Gleichspannung: 13,8V - 14,2V
Wechselspannung 81mV - 92mV

Jeweils im Leerlauf.

Mit der Sicherung gut und schön, nur hängt auf der F22 die Motorsteuerung mit drauf....

Grüße Robert
Die DC- und AC-Meßwerte sind plausibel und für mich unverdächtig.
Ein Zuviel an Stromlieferung kann ich daran nicht erkennen.

Also würde ich z.B. an den Masseverbindungen in der Audioverkabelung weitersuchen.

Ist das Pfeifen den bei allen Tonquellen gleichermassen da ?

Oder tritt das Pfeifen vielleicht deswegen auf, weil eine Tonquelle im Pegel abgefallen ist, Du demgemäß die Lautstärke deutlich mehr aufdrehst und nun solche (normalen) Störungen besonders auffallen ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2013, 16:58   #9
nclb-blueman
Individualist
 
Benutzerbild von nclb-blueman
 
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000 & G05 X5 45e 03/2023 & Renault Talisman Grandtour 02/2022
Standard

Das Pfeifen ist immer da, sobald der Motor läuft. Egal ob Radio/CD an oder aus. Wenn eine Tonquelle läuft, kann ich das Pfeifen damit übertönen und es fällt nicht mehr sonderlich auf. Aber es stört mich einfach.

Weiß jemand zufällig, wo die Masseverbindung für die Audiosachen sind?

Grüße Robert
nclb-blueman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32 mit Komponenten vom E31 Artos eBay, mobile und Co 23 24.01.2012 09:01
HiFi/Navigation: Limapfeifen in meiner Hifi-Anlage. SeKa BMW 7er, Modell E38 37 17.01.2012 19:15
Probleme mit Komponenten am I-Bus Gizzy BMW 7er, Modell E38 1 24.09.2011 18:12
Sound mit originalen Radio optimieren! jonas1982 BMW 7er, Modell E32 7 23.08.2011 23:03
E65 FL mit Schnitzer und G-Power Komponenten (mB) Artos BMW 7er, Modell E65/E66 6 20.09.2006 18:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group