Am heutigen Tag haben wir nun mal weitergeschaut.
Die beiden NWS (
"Impulsgeber Nockenwelle"?) haben wir mal angeschaut + gereinigt. Die Stecker sahen beide in Ordnung aus, der äußere NWS sitzt jedoch locker inkl. Stecker drehbar im Getriebegehäuse.
Testweise mal die Stecker vertauscht und versucht den Motor anzuwerfen.. der Anlassvorgang selbst klang gar nicht so gut und daher lieber den Startvorgang abgebrochen (wer weiss, ob das überhaupt geklappt hätte). Die Stecker wieder zurück an die jeweiligen Sensoren und dann klappte der Motorstart auch wieder 1a.
Die Klopfsensoren hatten wir leider nach Entfernen der unteren Motorabdeckung nicht gefunden - gibt's da ggf. ein Bild?
Weiter von oben in den Motorraum geschaut und absolut keinen Stecker mit Wasser darin und auch kein gerissenes/gebrochenes Kabel gefunden. Selbiges gilt für den vorderen rechten Radkasten.
Dann den Sicherungskasten vorne rechts aufgemacht, die Steuergeräte rausgenommen, Stecker alle abgezogen und angeschaut - soweit in Ordnung.
Die Relais unter den Steuergeräten mal leicht durchgeklopft, Sicherungen angeschaut. Alles ok.
Steuergeräte wieder reingetan - verhalten wie vor der Aktion. Keine Änderung, aber immerhin dadurch nix kaputt gemacht ;-)
Als nächstes mal die Drosselklappen abgebaut und auf Gangbarkeit gecheckt - war OK. Noch gereinigt und wieder eingebaut. Dabei direkt mal geprüft, ob beide Drosselklappen ansprechen, wenn man die Zündung und den Motor angemacht.
Drossenklappen werden bei der Zündung durchgecheckt, sprechen beide an. Beide gehen minimal auf für den Startvorgang.
Nach dem Startvorgang werden auch beide Drosselklappen augenscheinlich ordentlich angesteuert und beide regeln. Soweit wohl auch ok.
Benzinpumpen: Letzte Woche schon mit der hinteren Sicherung bei den Batterien eine Benzin geprüft, heute mit der Sicherung im Motorraum die Benzinpumpe geprüft - in beiden Fällen geht der Motor aus (sind die Sicherungen jeweils für eine der Benzinpumpen?). Benzinpumpen wohl auch OK.
Weiteres Testbares ist uns leider nicht mehr eingefallen.
Beim Wegfahren heute Abend also wieder Motornotprogramm und die Steuergeräte immer noch nicht auslesbar.
Mir ist beim leichten bergab rollen jedoch aufgefallen, dass sich die Schubabschaltung komisch verhält. Typischerweise wird ja kein Benzin mehr eingespritzt und der Momentanverbrauch geht auf 0.
Das will er momentan wohl auch machen, klappt aber nicht so richtig.
Effekt: Der Momentanverbrauchsanzeiger pendelt kurz gegen 0, dann aber sofort wieder auf geringen Momentanverauch (4-8 Liter). Selbiges passiert im gleichen Augenblick mit dem Drehzahlmesser. Sprung auf 800rpm, dann wieder über 1000 Umdrehungen -- das spielt geht auch 5-6x in Folge so. Seltsam!
Momentaner Stand: Keine neuen Ideen mehr! :-(
Wer hat neue Theorien und Ideen, mit der er uns versorgen mag? :-)
Danke + Gruss