


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
31.07.2013, 11:16
|
#71
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 740i 4,4 highline carbon(2001)-735iE23(85)-X5-SLK
|
Zitat:
Zitat von d9187
Er hat doch Recht - der Wagen hat ja nichtmal Beine 
|
 Stimmt
__________________
|
|
|
31.07.2013, 12:14
|
#72
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
M60, M62, M70 und M72:
Wasser einfüllen bis Überlauf, warmlaufen lassen bis Thermostat öffnet und nochmals nachfüllen - fertig
Die entlüften automatisch, noch nie Probleme gehabt.
Zitat:
Zitat von Uwe730E38
Diese Tips sind evt. für Fahrzeuge von 1945 -1993 Von wegen aufbocken oder Laufenlassen . Wagen nicht Laufen lassen.
|
Dann hoffe ich mal für dich, dass du nie einen HEMI entlüften mußt
Aber du brauchst ja keine Werksvorgaben lesen 
|
|
|
31.07.2013, 12:22
|
#73
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 740i 4,4 highline carbon(2001)-735iE23(85)-X5-SLK
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
Also ist dein Tipp die Zusatzwasser pumpe zu bestromen?
|
"Sicherlich ist meine Methode nicht perfekt." Soll aber Perfekt Entlüftet sein .
Soll man da jetzt eine Diskusion draus machen? Es geht um die erste Frage für 728i.
Speziell 6 Zylinder sind schon sehr gefährlich einen Dichtungsschaden zu Bekommen. Da reicht oft einmal voll ins rote . V8 sind da etwas Verträglicher .
Das System schaltet wenn zu wenig Wasser im System ist die Ventile zur Heizung ab so das nur der Motor genug Wasserkühlung bekommt.
Ich habe auch nicht dich Speziell gemeint . Mir ist es egal wie du deine Fahrzeuge Entlüftest .Ich Schreibe es dir nicht vor.Wenn du meinst deiner Erfahrung nach hilft dein art zu Entlüften. Dann soll es so sein. Ich möchte hier lediglich dem Ersten Fragesteller Helfen. Und es wird sich ja herausstellen ob er es so Probiert und ob es Funktionierte . Damit du Ruhe gibst nehme ich den Satz Krasse Vorschläge zurück und schreibe top Vorschläge. Zufrieden.
|
|
|
31.07.2013, 12:24
|
#74
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
ähm nein, die entlüften sich nicht automatisch, leider. Mein 2er golf kann das, die W210 von benz (benz generell..) die können das, der M62 zumindest hat da nichts vorgesehen für. War wohl zu teuer!
@UWE.. nein mir gehts nicht darum MICH zufrieden zustellen. Du sagst das meine Methode scheiße ist, aber deine Methode ist so super das die nur per pn verteilt wird. in einem forum geht es aber auch darum das andere eine lösung finden. Dieses Elitäre Getue mit "meine Methode hab ich per pn verteilt" nach dem Du nur geschrieben hast "Alles was hier gesagt worden ist, ist scheiße" und ohne das zu argumentieren finde ich einfach nur Kindergarten mit so aussagen "Ich möchte hier lediglich dem Ersten Fragesteller Helfen." 10 von solchen Leuten wie Du - Die haben anscheinend Erfahrung, lassen aber nur den Großkotz raushängen - und das Forum hat lauter threads wo eine handvoll leute die lösung zum fehler weis, aber keiner es wirklich mal postet. Im Gegensatz zu dir, habe ich meine Methode gepostet. Auch mit guten gewissen, weil ich damit gute Erfahrungen gemacht hab, und du fragst garnicht nach warum die so gut ist, und machst die gleich schlecht. Hättest Du jetzt deine methode gepostet könnte ich evtl meinen tipp anpassen.
Da du hier länger bist als ich, hätte ich von so einem alten Hasen viel mehr erwartet an Forums Erfahrung, und erheblich weniger an Troll fähigkeiten. Aber das ist hier OT.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
Geändert von memyselfundich (31.07.2013 um 12:32 Uhr).
|
|
|
31.07.2013, 12:34
|
#75
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 740i 4,4 highline carbon(2001)-735iE23(85)-X5-SLK
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Dann hoffe ich mal für dich, dass du nie einen HEMI entlüften mußt
|
Alles Klar.  . Ich hab auch einen Ami  Ist aber auch kein Vergleich .
Nach wapu wechsel ist halt nicht mehr viel Wasser drin. Und wenn man der Zusatzwasserpumpe die Chance erst gar nicht gibt das System zu Füllen. Tja dann Lässt du deine Luft Warmlaufen und füllst dann Wasser nach ? OK
Zitat:
Zitat von memyselfundich
Hättest Du jetzt deine methode gepostet könnte ich evtl meinen tipp anpassen.
|
Na Stop also ich weis nicht das du das so Hochschaukelst.
Hier meine Erfahrung .Und wie gesagt ist nicht in 5 minuten getan.
Betreff 728i . Beim V8 Ähnlich
Zündung ein . Heizung voll auf - Lüftung auf 1 - Radio usw. aus wegen Strom .
Gegenfalls Ladegerät anschließen da gut 30-45 Minuten dauern kann.
Wagen nicht Laufen lassen .2 Entlüftungsschrauben öffen . Lange dünne Eisenstange auf die Zusatzwasserpumpe auflegen und oben am ende der stange mit dem Ohr abhören ob die pumpe läuft . Das immer wieder zwischen durch machen.Fall sie aussetzt klopfe gegen die pumpe.Sie Springt oft gleich wieder an. Wenn sie nicht Läuft .Zusatzwasserpumpe erst tauschen.Jetzt gemütlich Wasser nachfüllen bis es voll ist. Wasser immer bis oben voll lassen bis kurz vorm übergehen . solange bis von der entlüftungsschraube die am Thermostat ist Wasser ohne blasen kommt.(Dauert ca. 15 - 20 minuten. Jetzt diese schraube am Thermostat schließen ! die andere offen lassen. Unbedingt immer wieder schaun ob die pumpe läuft(Ohne pume kein entlüften) Jetzt kannst du die Heizung paar mal von Voll auf Kalt schalten ca. 5 - 10 mal. So wird das Thermostat geöffnet und geschlossen . So jetzt wieder wie gehabt Heizung voll auf und lüftung auf 1 lassen und weiter Wasser nachfüllen . Sind dann eher noch kleine mengen. Kann 45 Minuten dauern das ganze. Und du wirst gute 6 Liter rein tun Je nach dem was noch im Sytem ist. Es kann dann sein das dir das system erst nach 20-30 minuten einen zug macht und das Wasser richtig durchzieht . Wenn nach 30-45 minuten der wasserstand voll ist und nix mehr durchzieht. Nimm einen lappen und drücke ihn in den wasserbehälter .sauge wasser ab bis ca. eben mit überlauf . Jetzt letzte Entlüftungsschraube schließen . Fahrzeug starten . Heizung voll auf Lüftung voll auf. Prüfen ob der wagen richtig heizt . sollte jetzt so sein.
|
|
|
31.07.2013, 12:49
|
#76
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Top!
ich hab die zündung nach der initialen wasser befüllung auch 1 minute angemacht, und da hört man teilweise das die zusatz wapu leer läuft. Aber auch da hilft das mit der nase aufbocken, weil dann das wasser zur zusatz pumpe runter läuft!
|
|
|
31.07.2013, 13:16
|
#77
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 740i 4,4 highline carbon(2001)-735iE23(85)-X5-SLK
|
motor
Ich hatte schon einige Leute die eben in Werkstätten waren .Der Wagen lief auch dort bei Übergabe Normal. Nach einer gewissen Zeit Sprang die Tempnadel hin und her und dann ins Rote.
Und die haben das auch nicht in Griff bekommen. Ich habe hier jemanden aus diesen Forum der Genau vorgestern einen 523i der ja vom Motor her identisch ist mit 728i gekauft hat mit Motorschaden  Werkstatt sagt Leider Motorschaden nach WAPU Wechsel ging er immer wieder mal ins Rote. Nach meiner Anleitung entlüftet . Siehe da. Tip Top Der Arme Vorbesitzer glaubt den heini von der Werkstatt und Verkauft den Wagen für lau .
|
|
|
31.07.2013, 13:46
|
#78
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Die (intakte!) Zusatzwasserpumpe ist ja die "offizielle" Methode.
Wie wäre es mit einem Vakuumentlüfter?
|
|
|
31.07.2013, 16:20
|
#79
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Uwe730E38
Betreff 728i . Beim V8 Ähnlich
Jetzt kannst du die Heizung paar mal von Voll auf Kalt schalten ca. 5 - 10 mal. So wird das Thermostat geöffnet und geschlossen .
|
Da mußt du mir aber jetzt mal erklären, warum und wie durch Ein- und Ausschalten der Heizung der Thermostat öffnen sollte.
Der Thermostat ist ein ganz normales mechanisches Bauteil...
Das ist kein Kennfeldthermostat...
Und Enlüfterventil hat der auch nicht, sonst würde das so gehen.
|
|
|
31.07.2013, 17:55
|
#80
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 740i 4,4 highline carbon(2001)-735iE23(85)-X5-SLK
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Da mußt du mir aber jetzt mal erklären, warum und wie durch Ein- und Ausschalten der Heizung der Thermostat öffnen sollte.
Der Thermostat ist ein ganz normales mechanisches Bauteil...
Das ist kein Kennfeldthermostat...
Und Enlüfterventil hat der auch nicht, sonst würde das so gehen.
|
Was muss ich da Erklären bitte ? Findet man jetzt immer etwas wo nicht passen Könnte.
Normal Warmer Motor . Heizung voll auf :Thermostat ist zu. Linker schlauch bleibt kalt . Heizung auf Kalt Thermostat ist offen . Linker Schlauch wird Warm.
mmm .Das regeln dann Wohl die Ventile für die Innenheizung das sich der kreislauf kpl. Öffnet
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|