Zwischenstand:
Gestern habe ich den Dicken vorne aufgebockt.
Steht vorn ca. 20-25cm über Boden.
Zündung an, Heizgebläse auf 1. Stufe, Regler auf VollWarm.
Ausgleichbehälter auf, Trichter rein, Entlüftungsschraube komplett raus.
Dann habe ich solange Kühlerfrostschutz aufgefüllt bis keine Blasen
aus der Öffnung Entlüftungsschraube zu sehen waren.
Behälter randvoll. Entlüftungsschraube wieder rein-/zugedreht,
den Deckel nur locker drauf geschraubt.
Den kalten Motor an und 4x bis 4500 Touren aufgedreht.
Im Druckbehälter wurde es nicht weniger. Dann Motor an laufen
lassen. 90°..100°…111°C. Bei 120°C habe ich dann abgebrochen.
Plastikrohr zwischen Thermostat zum Kühler, die Entlüftungsschraube aufgedreht,
ziiiiischhhhh….jede Menge Luft.
Dann wieder bis 120°C laufen lassen. Ziiiischhh wieder jeder Menge Luft.
Habe dann abgebrochen. Heute oder Morgen geht’s dann weiter.
Motor nicht entlüftet, aber ein Teilerfolg hat sich eingestellt.
Schläuche an der Zusatzpumpe zum Heizkühler sind warm bis heiß aber
im Innenraum gibt er keine warme Luft ab.
|