Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2013, 06:40   #1
back_gammon
Mitglied
 
Benutzerbild von back_gammon
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Sprockhövel
Fahrzeug: E38-728i(05.96)
Standard

Hallo, habe den Beitrag durchgelesen, vielen Dank.
Mein Ausgleichbehäler ist recht neu, der alte ist vor 2 Jahren geplatzt.
Thermostat ist letzten Winter neu gemacht worden.

> Ich werde mal den Tip mit der Steigung vorn versuchen.
Allerdings heute wohl kaum , Temperaturen um 35°C sind zu erwarten.
back_gammon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2013, 07:13   #2
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Zitat:
Zitat von back_gammon Beitrag anzeigen
> Ich werde mal den Tip mit der Steigung vorn versuchen.
Allerdings heute wohl kaum , Temperaturen um 35°C sind zu erwarten.

Wieso das denn ? Je höher du stehst, desto kühler ist es.
__________________

Geändert von Tito_2000 (22.07.2013 um 07:56 Uhr). Grund: Zitat eingefügt, um Missverständnissen zuvor zu kommen ;-)
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2013, 07:18   #3
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Starker Beitrag, nur was will er sagen? Motzt ja sonst auch immer rum, dass man Klartext schreiben soll...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2013, 07:52   #4
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Was meinst du mit Klartext
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2013, 08:38   #5
back_gammon
Mitglied
 
Benutzerbild von back_gammon
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Sprockhövel
Fahrzeug: E38-728i(05.96)
Standard

Zwischenstand:
Gestern habe ich den Dicken vorne aufgebockt.
Steht vorn ca. 20-25cm über Boden.
Zündung an, Heizgebläse auf 1. Stufe, Regler auf VollWarm.
Ausgleichbehälter auf, Trichter rein, Entlüftungsschraube komplett raus.
Dann habe ich solange Kühlerfrostschutz aufgefüllt bis keine Blasen
aus der Öffnung Entlüftungsschraube zu sehen waren.
Behälter randvoll. Entlüftungsschraube wieder rein-/zugedreht,
den Deckel nur locker drauf geschraubt.
Den kalten Motor an und 4x bis 4500 Touren aufgedreht.
Im Druckbehälter wurde es nicht weniger. Dann Motor an laufen
lassen. 90°..100°…111°C. Bei 120°C habe ich dann abgebrochen.
Plastikrohr zwischen Thermostat zum Kühler, die Entlüftungsschraube aufgedreht,
ziiiiischhhhh….jede Menge Luft.
Dann wieder bis 120°C laufen lassen. Ziiiischhh wieder jeder Menge Luft.
Habe dann abgebrochen. Heute oder Morgen geht’s dann weiter.
Motor nicht entlüftet, aber ein Teilerfolg hat sich eingestellt.
Schläuche an der Zusatzpumpe zum Heizkühler sind warm bis heiß aber
im Innenraum gibt er keine warme Luft ab.
back_gammon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2013, 09:09   #6
Dieselfrank
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Dieselfrank
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
Standard

Zitat:
Zitat von back_gammon Beitrag anzeigen
Zwischenstand:
Gestern habe ich den Dicken vorne aufgebockt.
Steht vorn ca. 20-25cm über Boden.
Zündung an, Heizgebläse auf 1. Stufe, Regler auf VollWarm.
Ausgleichbehälter auf, Trichter rein, Entlüftungsschraube komplett raus.
Dann habe ich solange Kühlerfrostschutz aufgefüllt bis keine Blasen
aus der Öffnung Entlüftungsschraube zu sehen waren.
Behälter randvoll. Entlüftungsschraube wieder rein-/zugedreht,
den Deckel nur locker drauf geschraubt.
Den kalten Motor an und 4x bis 4500 Touren aufgedreht.
Im Druckbehälter wurde es nicht weniger. Dann Motor an laufen
lassen. 90°..100°…111°C. Bei 120°C habe ich dann abgebrochen.
Plastikrohr zwischen Thermostat zum Kühler, die Entlüftungsschraube aufgedreht,
ziiiiischhhhh….jede Menge Luft.
Dann wieder bis 120°C laufen lassen. Ziiiischhh wieder jeder Menge Luft.
Habe dann abgebrochen. Heute oder Morgen geht’s dann weiter.
Motor nicht entlüftet, aber ein Teilerfolg hat sich eingestellt.
Schläuche an der Zusatzpumpe zum Heizkühler sind warm bis heiß aber
im Innenraum gibt er keine warme Luft ab.
Den Motor hast Du während des Entlüftungsvorganges laufen lassen??
Du brauchst nur eine leicht erhöhte Leerlaufdrehzahl während dessen, 1.500 ... 2.000 U/min sind völlig ausreichend.
Sonst war alles richtig, sofern ich es beim erst Überblick erkennen kann.

Der Heizkreislauf gibt mir zu denken:
Surrt Deine ZusatzWaPu denn ?? Ist der Wärmetauscher warm, kommt auch heiße Luft bei dieser Einstellung aus den Lüfterdüsen.
Eine defekt ZusatzWaPu kann den Rücklauf u.U. verlegen.

Eine Frage hast Du noch nicht beantwortet: gibt es einen Latentwärmespeicher im Fahrzeug - möglicherweise heißt er anders?
Dies Teil nutzt die Restwärme vom Abend um den Motor am Morgen schneller auf Temp. zu bringen. Sollte sich in der Sonderausstattungsliste des FZ finden lassen.

Ist denn der Kühler unten rechts (bei den 120°) heiß ?

und "stürmte" der Viskolüfter ? (Das ist bei der Temp. kein laues Lüftchen mehr !) Hinweis: niemals in den Lüfter hinein greifen.
Wenn nicht, darf er darf sich z.B. mit einer zusammengerollten Zeitung aber nicht mehr anhalten lassen bzw. muss erheblichen Widerstand leisten.
__________________
--------------------------------------
Gruß,

DieselFrank

Geändert von Dieselfrank (26.07.2013 um 09:15 Uhr).
Dieselfrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2013, 11:37   #7
back_gammon
Mitglied
 
Benutzerbild von back_gammon
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Sprockhövel
Fahrzeug: E38-728i(05.96)
Standard

Latentspeicher : Nein
Zusatzwasserpumpe: Zurrt nicht, aber die beiden zylindrischen Metallkappen,
die linke (in Fahrrichtung) wird warm. Beide Schläuche zur Spritzwand
werden auch warm bis heiß. Keine warme Luft aus der Lüftung.

Viskolüfter erledigt meiner Meinung nach "lauthals" Ihren Job.
Werde den Trick mit der Zeitung mal testen.

"Kühler unter rechts warm:" in Fahrtrichtung oder wenn ich davor stehe,
am Luftfilterkasten?

Jetzt habe ich ja gestern auf jeden Fall Luft im Plastikrohr Thermostat an
Kühler gehabt. Auf you tube gibt es ein Video, nachdem die Schraube auch
(bei kaltem Motor) aufgechraubt wurde. Kühlerflüssigkeit in den Ausgleichbehälter rein, bis dort auch blasenfrei die Flüssigkeit rauskommt.
Das wollte ich mal heute Nach mittag testen. Zusätzlich habe ich bei
mir wo ich wohne einen Weg(keine Strasse, wohne Ausserhalb) mit einer
recht ausgepräten Steigung(ca.12-15%).Dorthin wollt eich mich begeben.
Nun meine Frage , wenn ich ab Hang stehe. Alles Deckel und Entlüftungsschrauben ZU oder AUF?
back_gammon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: ABS Hydraulikblock entlüften nach Tausch? Zocki.McZock BMW 7er, Modell E32 6 08.06.2015 02:54
Entlüften nach WaPu-Tausch whoisit60 BMW 7er, Modell E38 4 26.11.2009 02:10
Wapu Tausch...Bekomm sie nicht ab... Letter-man BMW 7er, Modell E38 0 26.04.2009 22:30
Probleme nach Tausch der Rückleuchten im E39 E38 Autos allgemein 5 26.06.2004 12:07
e38 735iA Probleme beim Entlüften des Kühlkreislaufes Mario1977 BMW 7er, Modell E38 1 19.12.2002 09:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group