Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2013, 11:31   #1
andy86
Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: Bad Kissingen
Fahrzeug: E38 750i (04/95) E91 325i (12/10)
Standard Welche SMD LED für Instrumentenbeleuchtung?

Hallo zusammen,
Ich wollte mein Cockpit und alles was so im Innenraum leuchtet auf smd umbauen bzw umlöten.
Meine frage ist welche smd's Brauch ich dafür und wo kaufen?
Sind wiederstände notwendig?

Umgebaut werden soll:
Tacho
Klimabedienteil
Fensterheber Schalter
Lenkrad
Mittelkonsole

Vielen dank schon mal im vorraus für eure Hilfe.
andy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2013, 11:34   #2
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hallo,

wieso umbauen? Das sind in der Regel SMD-LED.

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2013, 11:39   #3
andy86
Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: Bad Kissingen
Fahrzeug: E38 750i (04/95) E91 325i (12/10)
Standard

Sorry hab es vergessen dazu zu schreiben. Es soll auf weiße smd umgebaut werden.
andy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2013, 11:44   #4
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

da wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als nachzuschauen und dann zu bestellen. Die Schalter und Bedienteile kommen teilweise von verschiedenen Herstellern und diese haben verschiedene SMD Bauformen gewählt.

Teilweise (Display im Tacho) erfolgt die Hintergrundbeleuchtung noch durch Glühlampen. Diese auszutauschen ist nicht einfach so möglich. Die Helligkeitsregulierung der Anzeige erfolgt durch Pulsweitenmodulation. Bei der Glühlampe gibt es eine Trägheit des Glühfadens und man sieht das nicht. Bei der LED sieht du (recht deutlich) ein Flackern.

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2013, 09:32   #5
andy86
Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: Bad Kissingen
Fahrzeug: E38 750i (04/95) E91 325i (12/10)
Standard

Das hört sich ja ein bisschen kompliziert an. Hatte mir es leichter vorgestellt.
Aber trotzdem danke für die Info.
andy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2013, 10:10   #6
Dieselfrank
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Dieselfrank
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
Standard

Zitat:
Zitat von andy86 Beitrag anzeigen
Das hört sich ja ein bisschen kompliziert an. Hatte mir es leichter vorgestellt.
Aber trotzdem danke für die Info.
Das ist alles andere als leicht, bestehende "Lichtsysteme" - zumal mit Farbfiltern versehen - durch LED zu ersetzen. Die Lichtemssion von LED funktioniert ganz anders als bei einer Glühlampe und die erzeugten Farben von LED unterscheiden sich ebenfalls gravierend von Glühlampen.
Hinzu kommt, während eine Glühlampe ihr Licht in nahezu einem 360° Winkel gleichmäßig abgibt, ist eine LED auf einem begrenzten Abstrahlwinkel beschränkt; dazu gibt sie ihr Licht in diesem Winkel noch ungleichmäßig ab.
Summa summarum käme eine Ersatz durch LED z.B. bei der Hintergrundbeleuchtung des KI einer Neukonstruktion der Lichtleitenden Elemente gleich.

Tipp:
Hoffnung besteht jedoch im Falle von z.B. Schaltern u.ä.; es gibt jemanden hier im Forum der sich auf die Reparatur von Schaltern mit gleichzeitigem Ersatz der Leuchtmittel auf LED spezialisiert hat. Er nennt sich 'logo' (glaube ich) und liefert eine beachtenswerte Arbeit bei eigentlich humaner Preisgestaltung ab, das sich Eigeninitiative in diesen Fällen den Aufwand eigentlich nicht lohnt, IMHO.
__________________
--------------------------------------
Gruß,

DieselFrank
Dieselfrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2013, 11:18   #7
andy86
Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: Bad Kissingen
Fahrzeug: E38 750i (04/95) E91 325i (12/10)
Standard

Ganz unmöglich ist die Sache klar nicht aber für einen der das oder sowas noch nie gemacht hat ist das schon kompliziert.
Ich hatte meinen e46 damals komplett auf blaue LEDs umbauen lassen. Wurde von becha.de gemacht. War eine echt gute Arbeit von ihm.
andy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: SMD / LED Angel Eyes djshino BMW 7er, Modell E65/E66 35 26.03.2012 10:14
LED/SMD Beleuchtung für den Dicken, einige Fragen Dj Q!...deluxe BMW 7er, Modell E38 27 11.03.2012 09:47
Welche LED Standringe? vadeper BMW 7er, Modell E65/E66 3 18.12.2011 13:08
Tuning: SMD-LED oder Xenon???? :) Becki316 BMW 7er, Modell E38 12 04.04.2011 19:03
Auflicht , welche LED? amalbhalbe BMW 7er, Modell E32 14 07.09.2009 20:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group