Zitat:
Zitat von 7er süchtig
.... oben angekommen lief vom ausgleichsbehälter direkt die kühlflüssigkeit über. ich habe den Deckel geöffnet und es floss ohne ende ... nach ca. 1 std war er noch immer heiss und ohne flüssigkeit im behälter. ich habe kaltes wasser eingefüllt und mit hand am schlauch (der dierekt zum sehen ist, denke direkt vom kühler) so lange gepumpt bis das wasser lauwarm war. ....
|
- ??? Warum um Gottes Willen machst du bei nem heißen Motor den Kühlkreislauf auf???
- Kaltes Wasser nachfüllen ist das schlimmste was man bei einem betriebswarmen Motor überhaupt machen kann!
- Ohne vernünftig zu entlüften wirst du um vieles mehr Probleme bekommen als du vorher (glaubtest) zu haben
also wenn ich deine Aussagen so lese, so bekommt mich das Gefühl, das Auto hatte es besser als es noch beim Verkäufer auf dem Platz rumstand...

An den Motor und Kühlkreislauf sollte nur jemand ran, der auch Ahnung davon hat, beim Entrosten geht nicht so viel kaputt
Zum Thema des kleinen Diesels... da gibt es schon ein paar fähige Jungs, aber schau lieber mal im E34- oder E39-Forum, dort gibt es mehr von diesen Motoren und... soweit ich mich erinnere auch einen oder zwei aus der Wiener Gegend
