


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.06.2013, 21:22
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Tettnang
Fahrzeug: E38-740i FL (10.99) LPG
|
@ Chevyman
Ich hatte die Kabel alle zur Seite als ich die Ansaugbrücke wieder eingebaut habe. Habe heute nochmal kontrolliert, ob auch wirklich alle Kabel frei laufen. Das ist zum Glück auch so.
Aber den Klopfsensor hatte ich auch zuerst im Verdacht. Im Fehlerspeicher wird aber nichts angezeigt...
|
|
|
07.06.2013, 23:01
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von B-Boy_B
Aber den Klopfsensor hatte ich auch zuerst im Verdacht. Im Fehlerspeicher wird aber nichts angezeigt...
|
Na wenn du mit Bremsenreiniger starke Veränderungen im Motorlauf hast, kannst die Theorien mit eingeklemmten Kabeln in die Tonne werfen. Dann ist dein Problem mehr als offensichtlich....
|
|
|
07.06.2013, 23:07
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Tettnang
Fahrzeug: E38-740i FL (10.99) LPG
|
Ja, die Dichtungen sind nicht dicht.
Aber hast du eine Idee was ich beim Einbau falsch gemacht haben könnte? Die Dichtungen sitzen richtig, die Schrauben sind fest. Ich komme nicht drauf was schief gelaufen sein könnte...
|
|
|
07.06.2013, 23:17
|
#4
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Zerlegen und rausfinden....
Uhrzeit passt doch, um die Uhrzeit hab ich meine VDDs auch gemacht. 500W baustellenfluter und auf gehts.
|
|
|
07.06.2013, 23:56
|
#5
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von Smartyy86
500W baustellenfluter und auf gehts.
|
Den hab ich gegen einen 11w Diodenstrahler getauscht. Die anderen gehen so schnell kaputt - selbst ein Stoß nach dem ausschalten reicht manchmal für die Birne....
Das Diodending...schon ein paar mal umgefallen (man bleibt so schnell am Kabel hängen wenn man spät nachts..) und geht immer noch.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
07.06.2013, 23:21
|
#6
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Na wenn du mit Bremsenreiniger starke Veränderungen im Motorlauf hast, kannst die Theorien mit eingeklemmten Kabeln in die Tonne werfen..
|

gerade eingeklemmte Kabel sorgen gerne für Falschluft weil die Dichtflächen nicht aufeinander liegen. Dabei muss nicht einmal das Kabel unterbrochen werden.
Aber er meint ja das viele aus...OK.
Mit Bremsenreiniger und gezielten, vorsichtigen Spritzern lässt sich die Falschluftquelle idR schön aufspüren bzw der Bereich eingrenzen. Hört sich bisher nicht so an als ob das so geschehen wäre.
Mal ein Saugrohrende nach dem Anderen checken, dann die KGE, einen Schlauch nach dem Anderen....
|
|
|
07.06.2013, 23:24
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Naja ein Kabel in der Dichtfläche is was anderes, hast ja Recht
ich war beim Thema Kabel gequetscht und dann Kabelbruch weil rohe Gewalt und so.........
|
|
|
07.06.2013, 23:29
|
#8
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
oder (das geht wirklich):
du leihst dir eine nebelmaschine aus, klemmst die anstatt dem Luftmengenmesser an den ansaugtrakt, dichtest das mit tape ab, und ballerst mit 600mbar rein. siehst die lecks sofort.
und ja das ist vollkommen harmlos für alle beteiligten bauteile und komponenten.
|
|
|
07.06.2013, 23:33
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Smartyy86
und ja das ist vollkommen harmlos für alle beteiligten bauteile und komponenten.
|
Freak! Auf solche Ideen muss man erst mal kommen. Aber wo du Recht hast.....
|
|
|
08.06.2013, 06:16
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Tettnang
Fahrzeug: E38-740i FL (10.99) LPG
|
Zitat:
Zitat von Smartyy86
oder (das geht wirklich):
du leihst dir eine nebelmaschine aus, klemmst die anstatt dem Luftmengenmesser an den ansaugtrakt, dichtest das mit tape ab, und ballerst mit 600mbar rein. siehst die lecks sofort.
|
Du hast ja mal coole Ideen!
Ich hatte den Bremsenreiniger allerdings schon versucht recht zielgenau aufzuspritzen. Die Motorlaufveränderungen waren tatsächlich nur bei den Dichtungen der Ansaugbrücke zu merken, allerdings bei ALLEN. Und das macht mich echt stutzig...
Na gut, ich werd mich heut mal dran machen, alles nochmal abbauen und die Dichtungen versuchen zusätzlich mit Dichtmasse zu versiegeln.
Danke schonmal für euer zahlreiches Feedback! Ihr seid top! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|