


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.04.2013, 22:49
|
#41
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: HAMM
Fahrzeug: E38-728i (1996)
|
Ich hatte noch nie Probleme mit dem Motor, aber bei meinem Papa ist schon mal der Pleul vom 6 Zylinder gebrochen. Er hat zwar nur den 523i mit der 2,5 Liter Maschine fast baugleich. Manchmal kann man auch Pech haben. Ich habe schon 240.000Km runter.
|
|
|
14.04.2013, 23:00
|
#42
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Teddyboy89
... weil jeden tag fährt man sein fuffy bestimmt auch nicht aus, so das man ...
|
Seinen Fuffi ausfahren?
Nicht wenige übertrumpfen sich hier mit ihren Fuffis im 124_km/h-Konstantfahren, um Spritsparrekorde zu erreichen. 
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
15.04.2013, 03:11
|
#43
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
Also ich kann Dir nur zu dem 2,8er Tu raten. Ich fahren meinen jetzt 4 oder 5  Jahre...bisher Gab es nur ein Standart Problem ABS Steuergerät...und ein problem mit einem Spanner des keilriemens. Ansonsten nur verschleissteile und jedes Jahr Inspektion mit Ölwechsel.
Kann den Tu nur empfehlen. Am besten einen der Letzten. Die machen am wenigsten Probleme...
Schäden sind am 7bener immer teurer als bei einem Golf usw...
Achso was mir noch einfällt...das Vanos Problem kommt auf jeden Fall. Habe die Überholung an meinem auch noch vor mir...habe es letzten Sommer bei einem Kollegen gemacht und der ist total begeistert...ist nie so gut gelaufen wie nach der vanos überholung.
Geändert von Faucher (15.04.2013 um 03:17 Uhr).
|
|
|
15.04.2013, 08:55
|
#44
|
|
Slow-Rider
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
|
Deswegen sag ich der nicht TU ist besser...keinerlei Vanosprobleme keine eingefrohrene KGE im Winter usw usw......  
__________________
Gruß Thorsten
KME GASER selbst ist der Mann  ....helfe gerne bei Problemen mit KME Gasanlagen Valteks kalibrieren und Softwareeinstellungen kein Problem ebenso OBD2+(OBD1 speziell BMW) auslesen + Fehler löschen
|
|
|
15.04.2013, 12:22
|
#45
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Der "nicht TÜ" hat auch Vanos; an den Einlaßventilen. Nur eben nicht auch an den Auslaßventilen.
|
|
|
15.04.2013, 12:30
|
#46
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 06.03.2013
Ort: Hamburg-Schnelsen
Fahrzeug: E38-728iA - E66-730D
|
Irgendwie lese ich hier die ganze Zeit "TÜ" was ist das by the way?
Gesendet vom Samsung Galaxy Note.
|
|
|
15.04.2013, 12:35
|
#47
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
"technisch überarbeitet"?
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
16.04.2013, 03:15
|
#48
|
|
Slow-Rider
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
|
Zitat:
Zitat von amnat
Der "nicht TÜ" hat auch Vanos; an den Einlaßventilen. Nur eben nicht auch an den Auslaßventilen.
|
Ja klar aber nur 1e einheit die nie kaputt geht....warum auch immer 
|
|
|
16.04.2013, 03:32
|
#49
|
|
Individualist
Premium Mitglied
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Niederheimbach
Fahrzeug: E38 750iL Individual (12.98)
|
Zitat:
Zitat von AnonymousHGW
Irgendwie lese ich hier die ganze Zeit "TÜ" was ist das by the way?
Gesendet vom Samsung Galaxy Note.
|
siehe Beitrag #2 
|
|
|
16.04.2013, 08:52
|
#50
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Der TU ist zwar besser aber zu welchem Preis?
- zwei Kats mehr
- dual VaNoS - reicht nicht schon ein VaNoS
Und das alles nur wegen mehr Drehmoment? Sind ist das Gleichde Drehmoment 450U/min früher technisch so viel Aufwand wert?
Wenn man sich für einen 728 entscheidet ist es bestimmt nicht der Durchzug des E38. Der M52B28 ist ganz klar das halbarere Motor, bei Defekten ist dieser auch günstiger instand zu setzen.
Probleme gibt es mit der VaNoS, der Dichtring hält dauerhaft nicht den Temperaturen stand. Es gibt dafür jedoch Ersatz einfach im Netz nach "11-36-1-433-817 PTFE" suchen.
Der M52 verbraucht relativ viel Öl, jedoch weniger als der M54. 
Im Hinterkopf habe ich da noch ein Problem mit der WaPu, manche habe da ein Kunststoffrad.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|