Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2013, 14:28   #1
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Kurz OT: Was kostet Dich denn sowas alles - tagelang bei BMW wird ja recht empfindlich bepreist. Und wenn man liest, was Du da alles gemacht hast - Hut ab für die Geduld
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2013, 15:12   #2
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Standard

Hallo Lexmaul,

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Kurz OT: Was kostet Dich denn sowas alles - tagelang bei BMW wird ja recht empfindlich bepreist. Und wenn man liest, was Du da alles gemacht hast - Hut ab für die Geduld
ja, die Kosten.

Genau wegen denen versuche ich ja unter anderem auch hier, so viele Hinweise und Ideen wie irgend möglich zu sammeln.

Eigentlich halten die sich immer in Grenzen, was natürlich relativ ist.
Wenn ich schreibe, dass der Dicke dort schon seit Tagen steht, dann ist das von der Formulierung wörtlich gemein.
Es bedeutet im Umkehrschluss, dass BMW dann nicht die gesamte Standzeit daran arbeitet.
Im Augenblick warten sie auf das Sperrventil.
Erst, wenn es da ist und verbaut, schauen sie weiter.
Im Endeffekt einigen wir uns dann immer auf einen für beide Seiten mach- und vertretbaren Kurs.
Ich bin dort nun schon seit 25 Jahren Kunde und das schlägt sich in jeder Hinsicht bei solchen Aktionen, wie der im Augenblick, nieder.

Gruß
René
__________________
BMW 750iL E38/Bj. 10.1995/295.000 km/1. Hd./durchg. Checkheft/Fjordgrau Met./Buffalo-Vollleder-SW/individ. Vordersitze elektr./elektr. Rücksitzbank/beleuchtete Schminksp. i. d. Kopfst./Klapptische a. d. Rückenlehnen d. Vordersitze/Arbeitstisch a. d. Beifahrerlehne/Autom./ASC + T/S-EDC/Niveaur./Fondklima/Alarm/Grünkeil/Sonnenschutzr. - Hecks. elektr./Sonnenschutzr. - Seitens. man./Sitzhz. v. + h./PDC/Klimaautom./BM 4:3 m. TV/Navi. Prof./Telefon V./CD Wechser 6-fach/ HiFi Sys. Prof./Xenon
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2013, 15:16   #3
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Standard

Hallo Leute,

ich danke euch schon mal für eure Antworten innerhalb der kurzen Zeit.

Bitte seid mir nicht böse, wenn ich nicht auf jeden Beitrag von euch in Schriftform reagiere.

Ihr könnt euch aber sicher sein, dass ich alle eure Meinungen, Anregungen, Ideen und Gedanken an meinen Meister weiterleite bzw. mit ihm bespreche.

Wenn es Fortschritte und/oder eine Lösung geben sollte, dann werde ich das hier selbstverständlich sofort posten.

Ich danke euch nochmals!

Gruß
René
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2013, 15:29
Andimp3
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht. Grund: OT. Kläre das per U2U
Alt 15.04.2013, 15:48   #5
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von 750i_E38 Beitrag anzeigen
Bitte seid mir nicht böse, wenn ich nicht auf jeden Beitrag von euch in Schriftform reagiere.

Wie soll man da zum Ergebnis kommen? Es ist schon erforderlich dass man auf Fragen antwortet.
Mit einer Sammlung möglicher Fehler kommt man da nicht weit.

Letztlich wird der Fehler dann vielleicht gefunden und hier im Forum kann es nicht geschrieben werden, wie es keiner weiß. Das ist nicht der Sinn des Forums.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2013, 16:02   #6
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Standard

Hallo,

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen

Wie soll man da zum Ergebnis kommen? Es ist schon erforderlich dass man auf Fragen antwortet.
Mit einer Sammlung möglicher Fehler kommt man da nicht weit.

Letztlich wird der Fehler dann vielleicht gefunden und hier im Forum kann es nicht geschrieben werden, wie es keiner weiß. Das ist nicht der Sinn des Forums.
habe alle Beiträge, auch deinen, bereits an meinen Meister weitergeleitet.
Selbstverständlich stehe ich in Sachen Auswertung dieser ständig mit ihm im Kontakt.
Und keine Sorge, sobald der Fehler gefunden wurde und er mir diesen mitgeteilt hat, werde ich die Ursache/n hier natürlich posten.

Ich denke schon, wenn du meine anderen Beiträge hier im Forum liest, dass ich den Gedanken dieses richtig verstanden und mich diesbezüglich auch immer fair verhalten habe.
Dies werde ich auch jetzt nicht ändern.

Gruß
René
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2013, 16:08   #7
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Standard

Hallo,

habe gerade nochmal mit meinem Meister telefoniert.
Er hat keine Zündaussetzer, sondern sporadische Verbrennungsaussetzer auf allen Zylindern, was sowohl von der Zündung, als auch von der Kraftstoffversorgung kommen kann.
Sorry, mein Fehler, da habe ich wohl nicht richtig zugehört.
Beim auslesen zeigte er auch nur diesen Umstand an, so mein Meister, sonst Nichts!

Hat noch jemand eine Idee, ob es irgendwie mit der Getriebeölspülung im Zusammenhang stehen könnte?
Ist es möglich, dass die ausführende Werkstatt da Mist gebaut hat?
Das kann ich mir zwar nicht wirklich vorstellen, aber möglich ist ja alles.


Der Meister von der Werkstatt, in der die Spülung stattfand, sagte mir bei der Fahrzeugübergabe auch noch, dass er wohl versucht hätte mit seinem Diagnosegerät die Getriebeöltemperatur auszulesen, doch mein Dicker hätte ihn nicht reingelassen und somit brach er die "Sitzung" ab.
Kann es eventuell auch sein, dass er dabei Steuergeräte beschädigt hat, auch, wenn es gar nicht zur Kommunikation zwischen meinem Dicken und seinem Diagnosegerät kam?


Gruß
René

Geändert von 750i_E38 (15.04.2013 um 16:53 Uhr).
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2013, 18:29   #8
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Auf allen 12 gleichzeitig, oder abwechselnd?

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2013, 12:41   #9
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo René,

leider kann ich Dir in diesen mechanischen Dingen mangels Fachwissen nicht mit kompetenten Aussagen dienen.
Vielleicht kann ich Dir jedoch auf eine andere Art weiter helfen.

Wenn ich mir den von Dir beschriebenen Vorgang komplett durchlese dann ist es sicherlich alles andere als falsch bestimmte Eckthemen zu dem Sachverhalt in Betracht zu ziehen.

Dein Vorschlag einen anderen Motor zu besorgen ist demnach sicherlich nicht falsch. Denn:
1) Gemäß Deines Anhangs in Post 1 hat der Motor knapp 300.000 Km gelaufen.
Das ist für so eine Maschine sicherlich absolut nicht das Ende, aber JEDES einzelne Teil in/an dem Motor hat nun mal 300.000 Km weg. Spurlos geht so etwas auch an einem V12 nicht vorbei.
2) Du investierst jetzt alleine durch diese Sucherei und Zerlegerei sehr viel Geld um den Fehler zu finden. Es wird somit sehr schnell vierstellig -- alleine was die Arbeitszeit (AW´s) betrifft! Dieses Geld kann man ggf. auch sehr gut in einen neueren Motor investieren (bzw. mit dazu).
3) Was passiert denn wenn die Werkstatt den Fehler gefunden hat? Der Fehler wird ggf. beseitigt, welches Geld kostet und dann kommen die Kosten für die Fehlersuche hinzu. Unter dem Strich gesehen läuft Dein Motor wieder, aber Du hast eine (höhere?) vierstellige Summe investiert und der Motor hat trotzdem noch seine 300.000 Km weg. Es ist eher eine logische Konsequenz, daß mögliche weitere Verschleißschäden in absehbarer Zukunft zumindest einkalkuliert werden sollten (...... also weitere Kosten in einen "alten" Motor).

Ich verstehe natürlich zu 100% daß viele Leute sofort Luft holen wenn man überlegt einen anderen Motor zu holen nur weil der alte ein Problem hat welches sich beseitigen läßt.
Doch es ist doch zumindest eine Überlegung wert in diesem gesonderten Fall den Austausch des kompletten Motors ernsthaft in Betracht zu ziehen.

Gemäß meiner eigenen Erfahrung mit einem 12-Zylinder muß ich @ V8 Uli in seinem Post 18 Recht geben. Das Fehlerbild paßt zu verschlissenen Ansaugkrümmerdichtungen. Bei meinem 8er wurde damals sogar das Getriebe ERNEUERT da dieses starke Geräusche gemacht hat. Doch die Ursache waren einzig und alleine die entstehenden Vibrationen durch den unruhigen Motorlauf weil diese Dichtungen verschlissen waren.

Was mich gemäß Deiner Beschreibung jedoch stutzig macht ist die Tatsache, daß Du Deinen Wagen nach u.a. diesen Arbeiten wieder bekommen hast und alles topp in Ordnung war.
Nun gibst Du den Wagen ab um eine Getriebespülung machen zu lassen und danach ist das Problem da!

Also MUSS doch hierbei etwas passiert sein, was den Fehler ausgelöst hat.

Des Weiteren macht mich stutzig, daß man Dir das Auto übergibt und DU! sofort erkennst, daß der Motor nicht mehr läuft.
Das normalste auf der Welt ist doch, daß mit dem Auto des Kunden von Seiten des verantwortlichen Meisters/Servicemitarbeiters eine Probefahrt gemacht wird bevor der Wagen übergeben wird. Und hierbei wurde nichts festgestellt? Bei Dir ist der Fehler unmittelbar nachdem Du den Motor gestartet hast aufgetreten?
Man kann das sicherlich nicht ausschließen, - keine Frage - aber ungewöhnlich/auffällig ist das doch auf jeden Fall, oder?

Noch etwas:
Es wurde einiges im Bereich der Zündung sowie der Gemischaufbereitung gemacht bzw. vielmehr, was darauf einen Einfluß hat. Das ist sicherlich alles soweit OK.
Doch es ist nicht auszuschließen, daß eine dieser genannten Positionen fehlerhaft durchgeführt wurde. Nach Beendigung der Arbeiten ist zwar gemäß anschließendem Test alles topp, aber z.B. bei Erwärmung und/oder durch die vorliegenden Vibrationen zeigt sich dann hinterher ein Fehler der eben durch eine nicht fachgerechte Durchführung einer der genannten Arbeiten entstanden ist.

Dieses wiederum würde ggf. auch erklären, warum der Fehler im ersten Moment nicht auftrat, der Meister und Du der Überzeugung sind alles ist OK, und dann unmittelbar nach der Spülung sich ein Fehler zeigt der ja im Grunde genommen gar nichts mit der Spülung zu tun hat.

Vielleicht sollte man einfach noch einmal die zuvor durchgeführten Arbeiten prüfen ob diese wirklich perfekt durchgeführt wurden, oder ob vielleicht unbewußt ein Fehler entstand der diese Auswirkungen hat.

Wie gesagt, - ich habe von diesen Dingen nicht viel Ahnung, aber den Sachverhalt mal aus einer anderen - vielleicht übergeordneten - Position zu betrachten sollte zumindest nicht falsch sein.

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2013, 15:52   #10
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

es könnte auch ein masse-problem im bereich der steuergeräte oder am gemeinsamen massepunkt der ZS sein... insbesonders weil die fehler sporadisch auftreten und dann alle ZK betroffen sind...
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Läuft nicht immer auf allen Zylindern silver52152 BMW 7er, Modell E38 32 20.09.2012 11:19
Motorraum: 730i läuft nicht auf allen Zylindern. hehliboy BMW 7er, Modell E38 5 23.01.2011 16:54
Motorraum: Läuft nicht auf allen Zylindern... Staany BMW 7er, Modell E38 1 09.11.2009 12:34
Volkswagen: Gof 3 läuft nicht auf allen Zylindern Schorsch Autos allgemein 11 25.08.2008 17:47
Motorraum: Zündaussetzer auf fast allen Zylindern ??? V8-Fan BMW 7er, Modell E38 26 10.03.2005 01:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group