


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.04.2013, 10:38
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Ich bin auch nach der Anleitung vorgegangen, aber leider war bei mir einfach kein "Rest" vorhanden der runterfallen konnte. Ich werde versuchen Wasser nachzufüllen, vielleicht schwimmt ja das Plastik. Dann sollte ich es raus bekommen, ansonsten bleibt es halt drinnen...
Es wäre aber noch gut zu Wissen wo das Wasser rein bzw. raus läuft. Wenn es an der genannten stelle rein läuft besteht ja keine Gefahr das die Teile in die Wasserpumpe kommen.
Danke und Grüße
|
|
|
10.04.2013, 12:22
|
#2
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von grünegurke
Es wäre aber noch gut zu Wissen wo das Wasser rein bzw. raus läuft.
|
Wärme steigt bekanntlich nach oben (auch im Motor). Also läuft das gekühlte Wasser im Kühler nach unten und zurück in den Motor.  
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
10.04.2013, 14:52
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Genau. Ausserdem wird der obere Schlauch ja auch schnell warm, der untere erst wenn der grosse Kreislauf geöffnet ist.
Ich habe auch Wasserverlust an dem Nippel, seitdem ich meinen Ausgleichsbehälter gewechselt habe. Der war nicht mehr ganz dicht
Nun wo das Leck behoben wurde, drückt es bei dem Nippel raus. Hatte Gestern schon einen neuen von Mercedes geholt. Wollte ihn dann gerade wechseln. Jedoch sind die 3 Nasen vom alten Nippel noch voll intakt. Somit bekomme ich den alten Nippel da nicht raus. Ich habe von Oben mit der Rohrzange gezogen und von Unten versucht die Klammern mit dem Finger zu drücken. Das geht aber nicht, weil die Klammern noch so stabil sind. Hat jemand einen Tipp, wie ich das Dingen da nun raus bekomme, ohne den Kühler zu zerstören ?
|
|
|
10.04.2013, 15:19
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-730iA (20.12.94)
|
@E-38er:
Bei mir war das gleiche Spiel, die Nasen waren einfach noch zu stabil um diese einfach umzudrücken. Da half bei mir nur pure Gewalt - musste den Nippel mit einer Zange zum brechen bringen und den unteren Teil mit den Nasen mit einem Schraubenzieher zerbrechen. Da ich vorher ebenfalls mit Pappe gesichert hatte, ist nichts in den Kühlkreislauf gefallen.
|
|
|
10.04.2013, 21:28
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Konnte den alten Rest nicht mehr rausbekommen ... naja egal
Mal gucken was die nächste Tankfüllung an problemen bringen wird
Grüße
|
|
|
14.04.2013, 07:49
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Northeim
Fahrzeug: E38- 740d, Range Rover Vogue
|
Zitat:
Zitat von grünegurke
Konnte den alten Rest nicht mehr rausbekommen ...
|
Bin einige Jahre so gefahren und keine Probleme mit den Rest im Kreislauf gehabt
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|