


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.02.2013, 16:42
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Liegengeblieben - Kühlwasser ausgetreten-
Hi Leute,
ich bin heute auf der A60 gefahren und habe bei ca 160km/h kickdown gegeben, da ist mir aufgefallen das auf einmal eine riesige, weiße Rauchwolke hinter mir durch mein Auto entstanden ist -,-. Ich bin dann die nächste Autobahnausfahrt raus und dort stehen geblieben ca. 1500meter noch gefahren. Die Wassertemperatur war dabei die ganze Zeit perfekt in der mitte.
Als ich stand und der Motor auswar hat es stark aus dem Motorraum gequalmt. Mir ist aufgefallen das rechts eine große Pfütze Kühlflüssigkeit sich gebiledet hat. Der ADAC hat mich dann in meine Garage geschleppt. Zuhause bin ich die letzten 100meter in die Garage selber gefahren, er meinte das wäre kein problem. Motor ging auch problemlos an und macht keinen seltsamen Ggeräusche oder so.
Das Kühlwasser kam nicht aus dem Kühler sonder irgendwo hinter dem Motor raus (wenn man von vorne auf das Auto guckt). Ich nehme an das es auf den Krümmer getropft ist, aber ich weiß es nicht.
Ich hab jetzt überhaupt keinen plan was das genau sein könnte und was ich jetzt am besten machen sollte. Könnt ihr mir ein paar Tipps geben?
Grüße
Geändert von grünegurke (09.02.2013 um 16:50 Uhr).
|
|
|
09.02.2013, 17:38
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Das wären alles reine Vermutungen.
Zuerst mal müsste festgestellt werden, wo denn genau das Wasser rauskam. Erst dann dann gesagt werden, warum und wie Abhilfe 
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
09.02.2013, 17:46
|
#3
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von Coastcruiser
Das wären alles reine Vermutungen.
Zuerst mal müsste festgestellt werden, wo denn genau das Wasser rauskam. Erst dann dann gesagt werden, warum und wie Abhilfe 
|
Und dazu füllst du bei kalten Motor erstmal wieder Wasser auf und dann suche.
PS : War bei mir auch mal, Autobahn, weißer Dampf hinterm Auto, war nicht die ZKD sondern ein Loch war im Kühler. Das Wasser wurde vom Ventilator nach hinten im ganzen Motorraum verteilt.
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
09.02.2013, 17:46
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Full- Reuenthal
Fahrzeug: E38-750I 03.95
|
Hallo grünegurke,
Na dann erst mal herzlich beileid. Hoffe das
es nicht allzuviel ist was kaputt gegangen ist.
Erst mal alles in ruhe:
Leck suchen, nötigenfalls kühler abdrücken
um die leckage zu finden, kompression messen?
Ölmessstab ziehen , kontrolle ob sich das öl schon weisslich
verfärbt, falls kopf oder dichtung hinüber wären.
Wenns nur ausgetretenes kühlwasser ist, dann ist die
Sache ja nicht so wild.
Gruss eveco
|
|
|
09.02.2013, 17:50
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Memmingen
Fahrzeug: BMW E38 728i Individual Bj 01.2000,E39 528i Bj 01/97,Mercedes w210 E320 Avangarde
|
nimm mal die motorabdeckung ab und untersuch mal die wasserschläuche an der stelle wie du sagst ,,hinter dem motor" wahrscheinlich hat sich da irgetnwo ne schelle gelöst oder ihren geist aufgegen oder ein schlauch ist am befestigungspunkt porös, war letztens bei nem befreundeten e38 fahrer so. schelle gewechselt kühlwasser nachgefüllt, gut war  er hat auch gedacht wasserpumpe bla bla bla ne ne die ,,guten" Werksschellen von BMW waren mal wieder schuld
Bis die sache geklärt ist nicht fahren!!
Gruß Kai
|
|
|
09.02.2013, 20:32
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Hi,
ich habe jetzt erstmal wieder Wasser nachgekippt, knapp 1 Liter hat gefehlt, ist da noch genug Kühlwasser demnach gewesen für den Kreislauf? (Frage wegen der ZKD)
Zitat:
Zitat von PerfectSeven
nimm mal die motorabdeckung ab und untersuch mal die wasserschläuche an der stelle wie du sagst ,,hinter dem motor" wahrscheinlich hat sich da irgetnwo ne schelle gelöst oder ihren geist aufgegen oder ein schlauch ist am befestigungspunkt porös, war letztens bei nem befreundeten e38 fahrer so. schelle gewechselt kühlwasser nachgefüllt, gut war  er hat auch gedacht wasserpumpe bla bla bla ne ne die ,,guten" Werksschellen von BMW waren mal wieder schuld
Bis die sache geklärt ist nicht fahren!!
Gruß Kai
|
Ich hab jetzt mal die Motorabdeckunn abgenommen und habe dahinter die schläuche gesehen, die waren nach 2h immer noch nass. Ein schlauch hat sich sehr leicht zusammendrücken lassen, ist das ein hinweis darauf das er gerissen ist?
Die Batterie ist leider leer gewesen, daher hängt die Gurke am Ladegerät. Morgen werde ich versuchen das Auto zu starten. Ich hoffe das ich dann sehen kann wo das Wasser austritt, morgen mehr.
Vielen danke
Grüße
|
|
|
09.02.2013, 21:02
|
#7
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Am besten machst Du beim Kühlsystem einen kleinen Rundumschlag und tauschst alles aus, was aus Kunststoff ist (insbes. Schläuche, Ausgleichsbehälter, Kühlernippel), denn das sind leider alles kleine Zeitbomben (Weichmacher und so...).
Thermostat evtl. auch und bei der Gelegenheit Pumpe auf Lagerspiel checken.
Schaden dürfte bei nur einem Liter Wassermangel so schnell noch keiner entstanden sein, da wird ja noch gut was zirkuliert haben...
|
|
|
09.02.2013, 21:02
|
#8
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von grünegurke
Hi,
, knapp 1 Liter hat gefehlt,
Grüße
|
Da wird noch mehr fehlen. Halte morgen gleich ein paar Flaschen Wasser bereit,
starte den Motor und fülle gleich Wasser nach. Stell die Heizung vorher auf volle Leistung. Wenn kein Wasser mehr reingeht schlie0 den Deckel vom Ausgleichbehälter. Das ist zwar noch kein richtiges Entlüften aber zum testen
reicht es.
Achtung: Denke daran, dass du dann kein oder zu wenig Frostschutz drin hast-und öffne den Deckel nicht wieder solange der Motor warm ist (Druck).
|
|
|
09.02.2013, 21:11
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Zitat:
Zitat von d9187
Am besten machst Du beim Kühlsystem einen kleinen Rundumschlag und tauschst alles aus, was aus Kunststoff ist (insbes. Schläuche, Ausgleichsbehälter, Kühlernippel), denn das sind leider alles kleine Zeitbomben (Weichmacher und so...).
Thermostat evtl. auch und bei der Gelegenheit Pumpe auf Lagerspiel checken.
Schaden dürfte bei nur einem Liter Wassermangel so schnell noch keiner entstanden sein, da wird ja noch gut was zirkuliert haben...
|
Water valve/Water hose BMW 7' E38, 735i (M62) ? BMW parts catalog
Sind das die Schläuche etc. die hinter dem Motor sich verstecken?
also, 7,9,10?
Und wo ist der Ausgleichsbehälter und die Kühlernippel (was ist das?  ).
Zitat:
Da wird noch mehr fehlen. Halte morgen gleich ein paar Flaschen Wasser bereit,
starte den Motor und fülle gleich Wasser nach. Stell die Heizung vorher auf volle Leistung. Wenn kein Wasser mehr reingeht schlie0 den Deckel vom Ausgleichbehälter. Das ist zwar noch kein richtiges Entlüften aber zum testen
reicht es.
Achtung: Denke daran, dass du dann kein oder zu wenig Frostschutz drin hast-und öffne den Deckel nicht wieder solange der Motor warm ist (Druck).
|
Ich habe vorhin kühlermittel nachgefüllt (1:1 liqui und sonst auch immer 1:1 nachgekippt), soll ich das morgen direkt weiter so machen, oder lohnt sich das nicht, da es später eh wieder raus muss?
Grüße
|
|
|
09.02.2013, 21:20
|
#10
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von grünegurke
soll ich das morgen direkt weiter so machen, oder lohnt sich das nicht, da es später eh wieder raus muss?
Grüße
|
Das mußt du selber entscheiden. Bei einer Rep. am Kühlsystem läuft auf alle Fälle wieder Wasser weg, daher schade ums Geld, andernseits besteht die Gefahr vom Einfrieren, solange die Brühe drin ist.
Der Nippel ist oben am Kühler, wo der Entlüftungsschlauch dran ist. Den gibts aber nicht einzeln bei BMW, sondern bei Mercedes(ja, der passt).
Aber egal wieviel du vorbeugenderweise investieren willst mußt du erst mal die Ursache finden warum das Wasser raus ist.
Zitat:
Zitat von grünegurke
Und wo ist der Ausgleichsbehälter
|
Wo du das Kühlwasser einfüllst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|