


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.01.2013, 09:29
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
... das können auch Zündspulen oder Einspritzventile sein. Aber eine Glaskugel hat wohl keiner. muss man wirklich nach und nach schauen.
Macht auf jeden Fall Sinn, sich eine Diagnosemöglichkeit zu besorgen.
Gruß
Frank
|
|
|
09.01.2013, 09:34
|
#12
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Na ja, wenn Du Teile erneuerst ohne dass der Fehler damit behoben wäre, dann würde ich nicht von "Fass ohne Boden" sprechen. Das ist nur der Fall wenn dauernd was anderes dran ist.
Du hast bloß den Fehler noch nicht gefunden. Das nervt natürlich und kostet auch. Aber dafür kann ja nun mal keiner was.
Vielleicht ist die Ursache nur ne Kleinigkeit.
Trotzdem kann ich Deinen Ärger verstehen. Ich hatte einen E38 der wirklich ein "Fass ohne Boden" war und obwohl ich den Wagen sehr mochte (sonst hätte ich das Theater gar nicht so lange mitgemacht) bin ich heute froh, dass ich mich von ihm getrennt habe. Der neue Besitzer hat auch nur Stress mit dem Wagen. Er kannte die Vorgeschichte aber. (Das meiste ist ja hier auch dokumentiert.)
Mich hat das mal wieder darin bestätigt, dass es soetwas wie ein "durchrepariertes Auto" nicht gibt.
Es gibt Autos mit und ohne Reparaturstau. Aber wenn schon viel gemacht wurde heisst das nicht automatisch, dass man vorerst Ruhe hat.
Es kann ebenso ein Hinweis darauf sein, dass der Wagen einfach reparaturfreudig und/oder vom Vorbesitzer runtergeritten wurde.
Die Autos haben halt ihr Alter und damit steigt die Wahrscheinlichkeit für Defekte.
Gruß Jippie
PS: Ein Baujahr 1996, umgebaut auf Facelift mit 150000 Kilometern kommt mir auch verdächtig vor. Kann stimmen, muss aber nicht...
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
09.01.2013, 10:01
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Mir kommen vor allem die vielen Defekte in Bezug auf die km-Leistung recht unwahrscheinlich vor.
Mein bisher 4 7er habe ich alle mit jeweils 10-12 Jahren und jeweils nachgeprüften 170.000-220.000 km in mittlerer Preislage gekauft.
Alle bin ich dann noch mindestens 100.000 km selber (den aktuellen bis jetzt 69.000) gefahren und bei KEINEM hatte ich so viele Probleme innerhalb kurzer Zeit.
|
|
|
09.01.2013, 11:12
|
#14
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.03.2011
Ort: Geesthacht bei Hamburg
Fahrzeug: E38-740i
|
Mhhh
Ja gut habe den Wagen mit 136.000 Km Scheckheft gekauft, er stammt von einem Karosseriebauer der den komplett umgebaut hat, nach den Kettenlaufschien zu beurteilen stimmt der Kilometerstand, er sieht vom Motor her aus wie neu, auch unterm Auto!Er wurde halt wenig bewegt mehr als schön Wetter Fahrzeug genutzt. Ich hoffe nur das nichts Wildes wie Kolbenringe, Zylinderkopfdichtung oder Ventile sind weil dann ist echt Geburtstag!für 1600€ Krieg ich nen Ausstausch Motor mit Einbau das wäre dann wohl das letzte :-(.....
|
|
|
09.01.2013, 11:52
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Na wenn da mal nicht der Karosseriebauer ne Unfall-/km-Fresser-Mühle zurecht gedengelt hat
Serviceheft ist nicht das Papier Wert auf dem es gedruckt ist.
Lediglich wenn da alle Stempel von BMW-Händlern sind und diese dann auch mit den km-Ständen beim örtlichen BMW-Händler in der Service-Historie sich so wieder finden kann man das glauben.
|
|
|
09.01.2013, 11:59
|
#16
|
|
E65 VFL Narr
Registriert seit: 18.03.2011
Ort: Böblingen
Fahrzeug: e65 745i (02.02) Bj.2001
|
Stimmt Karroseriebauer. Ja hatte auch ein mulmiges Gefuehl, da ich nach den orig. Scheinwerfern und Stossstange gefragt hatte, und die waren nicht vorhanden...
Kannst nicht mal zu nem Stammtisch gehen, bzw. Schraubertreffen Nord z.b.?
Vielleicht kann da jemand was rausbekommen....
Hoffe du postet demnaechst was das Problem war und postest es hier...
__________________
|
|
|
09.01.2013, 13:39
|
#17
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.03.2011
Ort: Geesthacht bei Hamburg
Fahrzeug: E38-740i
|
Ja
Ja ich war mir auch unsicher da ja auch schon gleich nach 2 Wochen das bekannte Problem mit den lösen Schrauben in der Ölwanne aufgetreten ist da hab ich überlegt ihn den hin zu stellen, 10 von 11 Schrauben echt der Hammer....naja hab's selbst behoben und seit dem Ruhe habe mal eben die Kats abgeklopft und wenn ich ehrlich bin glaube ich da ist gar nichts drin hört sich an wenn man auf ein leeres Rohr klopft^^ und eine Schweißnaht am Kat ist auch verdächtig wie der wohl ASO bekommen hat? Aber vielleicht habe ich eine erfreuliche Nachricht habe mir nochmal die Zündspulen vorgenommen und alle bei laufenden Motor nach und nach abgesteckt und bei der hinteren zur Fahrerseite  ( erste vom Fahrer aus gesehen ) hatte sich nichts getan keine Veränderung beim abstecken, habe sie natürlich im Laufenden Betrieb ausgebaut  Und als ich das Teil in der Hand hatte....... So eine gepfeffert bekommen, ich arbeite als Elektriker, passiert mal aber die Spannung am Auto einfach hart. Naja kurz angeschaut und festgestellt das in dem Gummi ein Loch ist und das macht allen Anschein das der Zündfunke da raus schießt nach dem ich erstmal alles provisorisch Isoliert habe  ne runde gedreht und festgestellt das der Fehler weg war, er lief Super sauber. Ob's der Fehler war seh ich nach her habe ihn erstmal abgestellt und werde nach her ne runde drehen wenn er wider kalt ist und hoffen das der Herr gnädig zu mir ist und es nur so ein kleiner Fehler war
Auf jeden Fall danke nochmal an alle die mich hier so tatkräftig unterstützen!
Tolles Forum , tolle Leute :-)
|
|
|
09.01.2013, 14:12
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Dann war die Idee mit den Zündspulen ja nicht so falsch ...
Gruß
Frank
|
|
|
09.01.2013, 15:12
|
#19
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.03.2011
Ort: Geesthacht bei Hamburg
Fahrzeug: E38-740i
|
So jetzt noch ne große runde gedreht und ich würde sagen sauber das War's er rennt wie eine Rolex :-)....
|
|
|
09.01.2013, 15:44
|
#20
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
 Also, ich zitiere mich ja ungern selbst, aber:
Zitat:
Zitat von Jippie
...Vielleicht ist die Ursache nur ne Kleinigkeit.
|
Wenn es das wirklich gewesen sein sollte, dann genieß das sorgenfreie Fahren.
Denn der nächste Fehler kommt bestimmt... *seufz*
Gruß Jippie
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|