Hallo liebe Schrauberkollegen und Kolleginnen
vor dem Weihnachstfest habe ich mich meinem o.g. Problem weiter gewidmet, da es nun unerträglich wurde.
Nach mehreren Unterhaltungen mit diversen Werkstätten, inkl. Vertragswerkstatt, habe ich etwas genauer gesucht.
Es geht also um das allbekannte Schlagen in der Vorderachse unserer Lieblinge.
Bei mir trat es, wie bereits geschildert, NUR beim Bremsen bei Geschwindigkeiten >60km/h auf.
Also innerhalb von Ortschaften bei gemütlichen 50km/h nicht.
Der Besuch in der Vertragswerkstatt ergab folgende Diagnose:
Die neuen Achsteile wurden als "Artikel vom Zubehörmarkt" beschimft.
Lemförder = Zubehörartikel ???

Okee... des war mir neu.
Nachdem ich mehrmals darauf hingewiesen hatte, dass BMW Achsteile von Lemförder verwendet,
welches ein Unternehmen der ZF-Group ist, von denen BMW Lenkungsteile,
Lenkgetriebe, Hydraulikpumpen und Antriebsgetriebe verwendet,
wurde die Qualität / der Zusammenbau der Querlenker bemängelt. ???
Diese sahen aber so aus, wie alle anderen, inkl. der Originalen und der Zubehör-Varianten davor.
Ich habe diesen Besuch wieder einmal als Reinfall abgehakt, abgesehen von einem Tipp zur demontage der
hinteren Stoßdämpfer - welche noch anstehen, und bin zur kleinen Werkstatt meines Vertrauens gefahren.
(Besitzer fuhr auch schon E38 ... 750i)
Der sagte mir..."Tausch Deine neuen Bremsscheiben um. Die haben sicher einen Schlag"
Ich dachte mir, okee.... das lässt du mal nachprüfen.
Also auf zu einer anderen freien Werkstatt von der Ich wusste,
dass die ein Messgerät und ein Bearbeitungsgerät haben.
Resultat... Volltreffer! Die neuen Scheiben waren tatsächlich verzogen!
--> 0,6/10 links und 1/10 rechts!... normal sollte der Schlag <= 0,2/10 sein.
Beide Scheiben waren neue von ATE... diese verwendet BMW u.a. auch zur Erstausrüstung

Es waren zwar welche aus dem Internet, aber keine nachgemachten.
Die Scheiben haben ordnungsgemäß ihre jeweilige Seriennummer eingestanzt.
Also haben wir die mal fluchs abgedreht und siehe da... endlich ein super ruhiges Bremsverhalten.
Kein Schlagen, kein Gebocke oder sonst eine Regung im Vorderbau.
Nun merkt man sogar das Spiel im Lenkgettriebe. Und das wird die nächste Sache werden.
Mike56 hat hier ja schon was zu geschrieben. Aber eine Bitte an alle die das auch machen wollen:
Vorsicht!... wenn man hier zu weit nachstellt, kann die Lenkung später beim Fahren sogar plötzlich blockieren!
Alle Werkstätten, und zwar ausnahmslos alle!!, haben mir dieses so recht deutlich gemacht.
BMW selber stellt hier nichts nach, jedenfalls keine BMW-Vertragswerkstatt die ich bisher gefragt habe.
Ich habe noch keinen Kontakt hierzu mit ZF aufgenommen, was ich aber vorher tun werde.
Informationen diesbezüglich vom Hersteller sind sicher nicht schlecht.
Sollten die bisher vorliegenden Informationen hierzu nicht richtig oder gar falsch sein,
werde ich dies natürlich hier posten.
So denn...
Gruß
Gizz
P.S.: Meine Lady hat nun 355.000km auf der Uhr
