Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2013, 08:55   #11
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

er hat "zuverlässig" geschrieben, nicht ich

und ja, klar weiß ich auch das es eine menge geld ist. Aber ich hab die letzten 175 000 kilometer keine größeren sachen gehabt. Das letzte was über die wartung hinausging, waren haubenschlösser, und 2 neue Querlenker hinten, die überraschend früh zum TÜV fällig geworden sind.

und so gerechnet sind dann 7.500€ Reperatur die ich bisher in den wagen gesetzt hab, für über 300 000 kilometer.. schon ganz o.k. Glaub nicht das der der E65/E66 da hin kommen wird. Schon alleine weil die Reifen erheblich teuerer sind
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2013, 21:18   #12
hapi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Alle miteinander!
Auch ich bin neu hier im Board und habe mich auch schon ein wenig eingelesen.
Super Sache hier und ein gewaltiges KnowHow

@nero07
Also mit der Temperatur des Motors würde ich eher auf ein defektes Thermostat tippen. Kostet auch icht die Welt das auszutesten.

Bei der heissen Luft im Innenraum kann es sein dass die Heizungsventile nicht schliessen oder vielleicht sogar nur eine Sichrung durch ist.
Such mal nach Heizungsventilen hier im Board - du wirst erstaunt sein was hier alles zusammengetragen wurde. Alle Möglichkeiten zum testen ;-)
Auch das wäre noch nicht die grosse Investition.

Ich würde dem 7er eine faire Chance geben

lg
Hannes
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2013, 21:21   #13
hapi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ach ja, ganz vergessen, zum Radio

Hast Du auch schon probiert auf AM zu schalten. In USA ist FM noch immer nicht sehr verbreitet ;-)

lg
Hannes
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2013, 09:33   #14
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Schlachter...
Der TE und das Fahrzeug sind ausweislich des Eingangspostings in den USA - da sieht das Spiel ganz anders aus.

Der ein oder andere Kollege hier ist ja in Amiland beheimatet und kann/wird Dir sicher gute Tipps in dieser Richtung geben können.
Schlachter gibts aber auch in USA reichlich. Kommerzielle Schrottplätze sowieso, mehr als hierzulande. Und, dort drüben wurden mehr E38 verkauft, als hierzulande, also wird es auch mehr "Schrott" geben.

Die leuchtende Motorkontrollampe bedeutet natürlich nicht (nur) "Verschlechterung der Abgaswerte", sondern, normalerweise irgendwas essentielles, was mit dem Motor an sich, bzw. Motorelektronik, zu tun hat.
Da der Fehler nur sporadisch auftritt, kann vieles bedeuten, ein Sensor ist defekt, oder ähnliches.
U.U. sind das alles nur Kleinigkeiten, Kurbelwellensensor, oder ähnliches.
Manchmal bewirkt auch eine neue Batterie ware Wunder, trotz vorherigem Reset...

Würde wirklich mal die 30$ (oder was das kosten kann) investieren, bevor den Wagen abstösst, um bei einer BMW-NL eine Fehlerauslese machen zu lasssen.

Du hast ja nich gepostet, wo Du da, in den Staaten bist, aber es gibt, wie oben schon angemerkt, auch diverse Forums-Mitglieder in USA, teilweise mit eigener Schrauber-Garage! Stöbere mal in der Mitgliederliste, bzw.Interner Link)  Karte.

Wg. Radio, Du hast nicht gepostet, was für System hast, Radio vorne, m. Radio/CD, mit 6-fach CD-Player hinten, oder Bordmonitor vorne? Geht der Rest, am Monitor?
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer

Geändert von Coastcruiser (05.01.2013 um 09:44 Uhr).
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2013, 05:17   #15
nero07
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.12.2012
Ort: Gutenberg
Fahrzeug: E38-740i Bj. 98
Standard

Hi Leute,

war jetzt hier bei BMW und hab ihn auslesen lassen. Es war tatsächlich ein Temperatursensor. Hab ich wechseln lassen und nun gibts keine Temperaturprobleme mehr. Der Wagen fährt wirklich prima. Er hatte noch ein Leck im Schlauch des Servobehälters (scheint ein häufiges Problem zu sein). Motorkontrollleuchte ist auch weg (Bild 1).
Seilzug vom Fenster habe ich selbst gewechselt ($75 auf dem wohl größten Schrottplatz, den ich je gesehen habe - da standen Autos, die wir in Deutschland nie auf den Schrottplatz stellen würden - Porsche 911, MB 560SL , BMW 2002, BMW E65 etc.) Es war zwar nur eine Umlenkrolle aus Kunststoff gebrochen (Pfennigartikel), aber leider ist dieses Rädchen eingepresst und nicht separat wechselbar.

An sich bin ich grad sehr zufrieden mit dem Wagen und ich denke für knapp 1900 EUR war es kein schlechter Kauf.

Einziges und letztes Problem ist das Radio. Ich konnte zwar die ersten Kilometer ganz gut ohne und so konnte ich auch gut auf Motor und Getriebe achten, aber nun hätte ich doch schon gerne etwas Musik

Ich habe einen 6-Fach-CD-Wechsler im Kofferraum, der wunderbar funktioniert und der Wagen hat einen klasse Sound, aber der Wechsler funktioniert leider nur mit originalen CDs. Anhand des Bildes erkennt Ihr sicherlich am besten, welches Modell ich habe. Auf jeden Fall mit BC und Telefon.

Heute habe ich für knapp 10EUR mal einen solchen Oldschool-Cassetten-Adapter gekauft, welchen man ans Handy/MP3-Player anschließen kann und dieser funktioniert leider auch nicht. Daher kann die Antenne/ der Antennenverstärker eventuell schon ausgeschlossen werden.?

Auffällig ist, dass die LED neben der Audio-Taste (ganz rechts die erste Taste) nie leuchtet. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das Telefon das Radio blockiert. Jedoch lässt sich am Lenkrad zwar zwischen Radio und Telefon umstellen, aber es kommt kein Ton.

Bevor ich morgen damit anfange, das halbe Armaturenbrett bzw. den Kofferraum zu zerlegen, würde ich mich freuen, wenn einer von euch mir helfen kann : )

Beste Grüße aus Kalifornien
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg image.jpg (85,1 KB, 44x aufgerufen)
Dateityp: jpg 3I93J83l75N85H25P0ccr8ba3c20c4b2d1283.jpg (42,6 KB, 41x aufgerufen)
Dateityp: jpg image-1 Kopie.jpg (87,4 KB, 42x aufgerufen)
nero07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2013, 09:39   #16
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard


Die übrigen Mängel sind Kleinigkeiten!
Bei der Servo wird es wohl die "Druckleitung" sein, wie üblich. ist zw. Servopumpe und Lenkgetriebe, teils aluummantelt. kostet in D ca. 160 Euro, alsoo da drüben sicher paar Cent mehr... Kann man selber wechseln, mit Bühne, Grube, oder Wagenheber (?). Wichtig, in den Behälter nur das Zeug kippen, was dransteht, ATF (rot), bzw Pontosin S11 (grün).

Radio: Wenn Du meinst, das Tel ist schuld, klemm es mal ab. Kofferraum links, längliches Bauteil. Ansonsten, Radio mal raus (glaube mit Inbus), antenne/kabel kontrollieren. Cd-Wechsler kann nur originale, bzw gebrannte, kein MP3...
Ansonsten, kannst das Radio austauschen, gg jedes handelsübliche, Deiner Wahl. dazu brauchst Kabeladapter, gibts im Hifishop, sogar welche, damit die Lenkradtasten funktionieren. kostet in EU ca 50 Euro.
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Probleme beim Starten meines BMW 740i E38 donleone11 BMW 7er, Modell E38 10 09.08.2019 12:22
Die Probleme nach dem Kauf torchmann BMW 7er, Modell E65/E66 50 25.04.2012 22:35
Elektrik: Kauf E38 735i - einige Probleme! tripplex01 BMW 7er, Modell E38 13 09.07.2011 00:53
740i E38 Kauf? Buddy001 eBay, mobile und Co 18 14.01.2008 07:05
bmw 740i kauf!!!! catalinrs4 eBay, mobile und Co 16 21.03.2006 14:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group