Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
ich weis das Thema wurde hier schon arg belastet und ich hab auch schon die meisten Threads gelesen und kenne die üblichen Verdächtigen.
Meine Frage geht aber speziell in Richtung Dämpfer zwecks Bestätigung oder ausschluss meines Verdachts.
Wie bei vielen poltert meine VA beim Überfahren von Unebenheiten.
einige Achsteile sind wegen des 80kmh schlackerns auch schon getauscht worden und Achsvermessung wurde gemacht und ist IO. Schlagen war danach auch mit 16 Zöllern komplett weg, mit den 18 Zöllern im Sommer noch leicht.
Was mich in Richtung Dämpfer tendieren lässt:
- Sie sind vor 85tkm getauscht worden
- Selbst mit 16 Zoll Balonwinterreifen spürt man quasi jede Ameise über die man fährt (so fühlt es sich zumindest an).
- Bei entsprechenden Unebenheiten (Abstand und Höhe) fühlt es sich so an als ob irgendwas an der VA nachvibriert. Quasi als ob das Rad im Radhaus mehrmals auf und ab nachschwingt bis sich alles wieder beruhigt.
Ansonsten sind halt noch Koppelstangen und Domlager "alt". Könnte man die bei diesem Problem ausschließen oder erzeugen die ähnliche Symthome?
Tendentiell würde ich sagen erstmal alle Achs- und Lenkungsteile tauschen bevor man an anderer Stelle sucht. Querlenker, Druckstreben, Penderstützen, Spurstange, Spurstangenköpfe, Lenkhilfshebel, Lager Stabi.
Welche Dämpfer sind verbaut worden?
Das hier finde ich allerdings merkwürdig:
Zitat:
Zitat von mrx79
- Bei entsprechenden Unebenheiten (Abstand und Höhe) fühlt es sich so an als ob irgendwas an der VA nachvibriert. Quasi als ob das Rad im Radhaus mehrmals auf und ab nachschwingt bis sich alles wieder beruhigt.
Wenn ein Dämpfer an der VA richtig durch ist fährt es sich als ob man dort statt einem Reifen einen Gummiball montiert hätte, besonders in Kurven mit Schlaglöchern ist das höchst unangenehm. Wenn das so ist würde ich nicht lange fackeln, das ist auch erhebliches Sicherheitsrisiko. Schonmal nen Dämpfertest gemacht? Nachgesehen ob einer undicht ist? Federn geprüft?
Naja, wenn die Domlager richtig fertig sind, KANN sich dass auch fast wie ein defekter Stoßdämpfer anfühlen (eigene Erfahrung) und geräusche können die auch ordentlich machen. Nimm doch einfach ein Rad ab und setz mal ne Armverlängerung an, da siehst am ehesten wo Spiel ist. Und wenn du mal zum TÜVer fährst und gibst dem 5Mark für die Kaffeekasse, lässt er dich auch mal auf die Rüttelplatte. Sind ja keine Unmenschen
Eine durchschnittliche Autowerkstatt wird dir eh nur ne endlos lange Liste von zu wechselnde Achsteilen geben, die garnicht defekt sind
ein federbein besteht NICHT NUR aus aus einem daempfer
UND!!!
es verschleisst auch nicht nur der daempfer
...was bitte, soll es bringen NUR den daempfer zu tauschen ???
auch ein domlager an den VA-Federbeinen besteht aus mehreren einzelteilen
wenn das achsialkaefiglager verschlissen und der gummi ausgelutscht ist,
wird da moeglicher weise ab einem bestimmten verschleissgrad merklich
was zu spueren sein ...
ansonsten wie mctube schrieb,
ist ein teil an der VA von lenker/streber verschlissen, min. paarweise wecheseln,
am besten jedoch immer die komplette achse erneuern
gruss
------------------------------------
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
danke für eure Antworten. Wie gesagt, ich kenne das Spiel mit der VA eigentlich. Hab das ganze wärend meiner 7er Besitzzeit auch schonmal komplett durch, so ist das nicht.
Ausgeschlagen ist nichts so das man es durch Rütteln/Helbn, etc. merken würde, ansonsten wäre ich dem schon nachgegangen bzw. das sind auch die Teile die schon gewechselt wurden.
Ich kenn aber auch die Stories wo offensichtlich erstmal nicht ausgeschlagene Teile hinterher den Ausschlag gemacht haben. Das aber eher im Bezug auf das nervige 80kmh schlackern/vibrieren.
Ich kenn auch die Meinungen die immer die komplette Achse machen, darum gehts mir hier aber nicht und ist mir auch zu teuer bei jedem Wehwehchen das das Auto zeigt immer die komplette Achse neu zu machen.
Bei meiner Frage gehts mir primär darum ob ihr unter den genannten Symthomen auch ganz konkret andere Komponenten (und wenn ja welche) in Verdacht habt.
Das hier keiner ne Glaskugel hat, ist klar und erwarte ich auch nicht.
wenn dir die glaskugel nicht reicht,
musst du jemanden vor ort ranlassen und deine achse untersuchen lassen,
ist an der achse nichts zu finden, musst du die federbeine in alle einzelteile zerlegen und diese pruefen ....
Zitat:
Ich kenn auch die Meinungen die immer die komplette Achse machen, darum gehts mir hier aber nicht und ist mir auch zu teuer bei jedem Wehwehchen das das Auto zeigt immer die komplette Achse neu zu machen.
Bei meiner Frage gehts mir primär darum ob ihr unter den genannten Symthomen auch ganz konkret andere Komponenten (und wenn ja welche) in Verdacht habt.
zu diesem zitat ist folgendes anzumerken:
- Achse komplett machen, somit hat man bei problemen eine sehr gute ist-basis,
in der regel wird die achse dann min. 80.000 keine wehwehchen zeigen,
wenn doch, kann man in diesem falle auch mal das defekte teil (paarweise) tauschen ...
wenn man jedoch in dieser hinsicht beratungsresistent ist, ist mir fraglich
warum jemand dann nach infos'/loesungen fragt, um dann noch kund zu tun,
das diese ihn langweilen, da er ja sowieso nicht willens ist,
den rat anzunehmen
desweitern wurde ihm aufgezeigt,
welche komponenten am fahrwerk noch in frage kommen koennten,
---> eine INTAKTE achse vorrausgesetzt ...
gruss
Geändert von TRANSPORTER (25.12.2012 um 15:02 Uhr).
Ach, Foren sind einfach herrlich. Wieso muss das überall so sein???
@Transporter: Ist vielleicht lieb gemeint, aber wie gesagt 0815 Standardantwort interessiert mich nicht. Nicht weil ich beratungsresistent bin, sondern weil ich in der Lage bin eine Suchfunktion zu benutzen und mich auch schon durch ättliche Seiten Threads gelesen habe. Ist nicht abwertend gemeint, sollte dir nur Schreibarbeit ersparen. Mit meiner Frage ziele ich auf den Rest ab, der eben nicht offensichtlich ist. Hab mir ja auch schon Gedanken gemacht und es sollte eigentlich mehr ein konstruktiver Austausch speziell um das Thema Stoßdämpfer ja/nein/wieso ja/wieso nein werden.
Ansonsten wie gesagt, auch wenn Transporter es vermutlich in den falschen Hals bekommen hat. Eure Antworten und Ideen hab ich wohlwollend zur Kentniss genommen und werde das bei nächster Gelegenheit prüfen. Auf die offenen Fragen hab ich adhoc keine Antwort, dazu muss ich mich erstmal unters Auto legen.
Wenn noch jemand ne Idee oder Erklärung hat die nicht gleich nen ganzen Achstausch nach sich zieht, würde ich mich freuen sie zu lesen. Dem rest werd ich ansonsten mal nachgehen.
Hatte auch ein polttern an der VA, Dank Vorderachskit alles ruhig
Kann dir aber auch nicht sagen welches teil def. Defekt war.
Am besten alles kmplett wechseln wenn es sich noch lohnt!
Wenn eine VA poltert würde ich zuerst auf die Pendelstützen/Koppelstangen tippen. Kaputte Dämpfer merkste vor allem bei ner Vollbremsung. Da wird aus ... durch kaputte Dämpfern .........................>>