


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.12.2012, 20:46
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: Istanbul
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
|
Hallo mein 96' 7.28 bei 220tkm verbraucht bei 10tkm so um die 1liter oder etwas weniger.
Bei dir ist es viel zu hoch muss du mal richtig kontrolieren lassen.
ich benutze seit 40tkm, Mobil 10w40 und bin zufrieden. Alle 10tkm wird er gewartet.
Grüsse
|
|
|
22.12.2012, 20:50
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: wien
Fahrzeug: bmw 728 iL 04/96
|
Zitat:
Zitat von 68charger
Hallo mein 96' 7.28 bei 220tkm verbraucht bei 10tkm so um die 1liter oder etwas weniger.
Bei dir ist es viel zu hoch muss du mal richtig kontrolieren lassen.
ich benutze seit 40tkm, Mobil 10w40 und bin zufrieden. Alle 10tkm wird er gewartet.
Grüsse
|
Hallo!
Also meinst du ich soll kein 5w40 reingeben? Hatte vor 5w40 original bmw öl von ebay zu kaufen und damit ein ölwechsel machen. Aber was soll ich wegen dem starker ölverbrauch machen? Das ist ja ein problem. Soll ich es mit 10w40 wechseln? Was kann da kaputt sein wegen dem ölverbrauch? Ich weis auch nicht welches öl der vorbesitzer benutzt hat.
|
|
|
22.12.2012, 21:09
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Da könnte man Öl so dick wie Honig reinkippen der würde genauso verbrennen.
Ersetze mal diese Teile beim nächsten Ölwechsel. Nr 1, 2, 3, 5, 6.
Zuzüglich alle Ölwannenschrauben nochmal Nachziehen.
Kurbelgehause-Entluftung/Olabscheider BMW 7' E38, 728i (M52) ? BMW Teilekatalog
Dann wird der Ölverbrauch weniger.
Wenn nicht, Ventilschaftdichtungen erneuern.
Geändert von alexis sorbas (22.12.2012 um 21:14 Uhr).
|
|
|
22.12.2012, 21:15
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: wien
Fahrzeug: bmw 728 iL 04/96
|
Hallo alexis !
Ich danke dir für die schnelle antwort. Also soll ich diese teile tauschen?
#
Teilebenennung
Teilenummer
Zusatz
Datum
Menge
Gewicht
Preis
1
Entluftungsrohr
11 15 1 703 775
... — '98, September 1 0.040 kg
€19.50
2
Druckregelventil
11 15 1 703 484
... — '98, September 1 0.334 kg
€51.00
3
Gummimuffe
13 41 1 733 217
... — '98, September 1 0.014 kg
€5.85
5
Sechskantschraube mit Scheibe
07 11 9 900 272
M6X12-Z1-ZNS
... — '98, September 3 0.005 kg
€0.14
07 11 9 904 517
M6X12-U1-8.8
CrVI-frei
... — '98, September 3 0.006 kg
€0.15
6
Entluftungsschlauch
11 15 1 740 777
... — '98, September 1 0.057 kg
€3.90
Ist das die ursache für den ölverbrauch? Wozu dienen diese teile? Welches öl soll ich beim ölwechsel reinkippen? Ich habe überlegt 5w40 original bmw von ebay zu kaufen. Ist das ok oder was anderes? Habe 318.000 km oben.
|
|
|
22.12.2012, 21:23
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Es würde vollkommen reichen wenn Du eine günstige Marke 10w 40 benutzt vorausgesetzt Du erneuerst alle 10.000 km das Motoröl samt Ölfilter.
Wenn der Ölabscheider klemmt oder versifft ist dann geht der Ölverbrauch nach oben bei über 300.000km sowieso. Also auf jeden Fall erneuern und den Ölverbrauch beobachten. Wird besser.
Viel Erfolg.
|
|
|
22.12.2012, 21:26
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: wien
Fahrzeug: bmw 728 iL 04/96
|
Zitat:
Zitat von alexis sorbas
Es würde vollkommen reichen wenn Du eine günstige Marke 10w 40 benutzt vorausgesetzt Du erneuerst alle 10.000 km das Motoröl samt Ölfilter.
Wenn der Ölabscheider klemmt oder versifft ist dann geht der Ölverbrauch nach oben bei über 300.000km sowieso. Also auf jeden Fall erneuern und den Ölverbrauch beobachten. Wird besser.
Viel Erfolg.
|
Alles klar danke!
Werde es nach den feiertagen machen und werde dann antworten ob es geholfen hat. Schöne feiertage!
|
|
|
22.12.2012, 21:40
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
So schaut ein fertiger Ölabscheider vom 728i aus und der von deinem Auto wir nicht anders aussehen.
Ölabscheider 2.jpg Ölabscheider 3.jpg
|
|
|
22.12.2012, 23:31
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: wien
Fahrzeug: bmw 728 iL 04/96
|
Zitat:
Zitat von alexis sorbas
|
Hallo nochmal!
Also bei der nummer 5 sind 2 artikel jeweils pro artikel 3 stück(menge). Muss ich alle 2 artikel kaufen jeweils je artikel 3 stück? Ingesamt 6 ?
|
|
|
16.01.2013, 16:40
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2010
Ort: bei Bremen
Fahrzeug: E38-728iA BJ 07/98
|
hey leute,
hab mal ein "alten" thread ausgegraben weil ich deswegen nicht extra ein neuen eröffnen wollte und die überschrift von diesem thread eigentlich passt!
ich habe jetzt mal über die letzten ca. 8000km meinen verbrauch vom motoröl und kühlflüssigkeit überprüft und frage mich nun ob das noch im rahmen liegt oder doch ein bißchen zuviel ist?
Auto ist ein e38 728i 08.98 und hat jetzt ca. 324tkm runter
verbrauch motoröl im schnitt = ca. 1l auf 1500km 10w40 liqui moly
verbrauch kühlflüssigkeit im schnitt = 100ml auf 1000km
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ob ich mir da gedanken machen sollte oder ob das bei dieser laufleistung zu vertreten ist?
für die hilfe schonmal danke an euch...
|
|
|
16.01.2013, 16:58
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Kühlflüssigkeit verbraucht ein Auto normalerweise nicht, da wird irgendwo was undicht sein.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|