Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2012, 11:53   #1
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Hi,
du schreibst das du eine Gasanlage drin hast. Ist diese erst vor kurzen reingekommen? Das war bei mir nach einbau der GA., wenn Kalt dann hat er sich geschüttelt, später kamen dann sogar noch Fehlzündungen dazu.

Es war die Dichtung zwischen Ansaug und Z.-Kopf. Sprühe mal - wenn Motor kalt
ist - Bremsenreiniger in diesen Bereich, wenn der Motor dann Gas gibt sind es die Dichtungen.
__________________
Viele Grüße Jens

Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2012, 12:17   #2
toby0815
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von toby0815
 
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Leer
Fahrzeug: E38-740i (01.95)mit Prins VSI
Standard

Hallo Jens...

Die Gasanlage ist seid knapp 100000km drin.. Wenn ich morgens los fahre und bei so 50km/h vom gas gehe,klingt er auch als hätte er fehlzündungen, kerzen u zündspulen sind aber ok.
Hab glaub ich schon 2 dosen bremsenreiniger verballert und die ansauganlage abgesprüht, tat sich nix
Was mich verwundert habe ein stecker übrig wenn du vorm motor stehst links wo auch die kabel für Luftmengenmesser,Leerlaufsteller raus kommen
ist ein zweipoiger stecker,kabelfarben sind Braun-Blau und Rot-Blau..
Hier noch mal´n bild dazu
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ANSAUGANLAGE.jpg (101,1 KB, 144x aufgerufen)
toby0815 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2012, 18:36   #3
Dudy
Vvvvvvvvv
 
Benutzerbild von Dudy
 
Registriert seit: 07.07.2002
Ort: Kamen
Fahrzeug: E38-740i Bj.4/97 KME-Diego G3
Standard

Hallo Toby,

Kennfeld-Thermostat ist es nicht. Habe gerade in der Garage bei meinem alten Thermostat nachgeschaut und das ist zweipolig.
Ansonsten einfach mal das LMM mit dem Schlauch abbauen. Dort unten sitzt glaube ich noch der Nockenwellensensor (ist aber ein anderes Kabel das direkt in den Plastikasten geht) und der Doppeltemperaturfühler (gerade nachgeschaut, 4 polig aber rund).
Kann es sein das der Stecker oben an die Drosselklappe gehört ?

Schau dir mal die Unterdruckleitung zum Bremskarftverstärker an, besonders von hinten ob da Risse drin sind (war bei mir der Fall). Gerade weil du ja erst die Membrane gewechselt hast und der Schlauch am Gehäuse der Entlüftung befestigt ist.

Gruß Rainer
Dudy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2012, 18:58   #4
Monty1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Kerpen
Fahrzeug: E38-740 (06-1995)
Standard

Was ist mit luftmassenmesser und lamdasonden?
Monty1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2012, 19:30   #5
toby0815
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von toby0815
 
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Leer
Fahrzeug: E38-740i (01.95)mit Prins VSI
Standard

Zitat:
Zitat von Monty1 Beitrag anzeigen
Was ist mit luftmassenmesser und lamdasonden?
Der LMM arbeitet, wenn ich ihn bei laufendem motor abziehe geht er mit der drehzahl runter,hoch und fängt sich wieder.. Vielleicht mißt er aber ja nicht richtig bzw gibt falsche werte weiter.. schon dran gedacht ihn zu reinigen aber da gehen die meinungen ja auch auseinander. nicht das ich ihn damit kille.. einer zum testen wäre nicht schlecht
Die Lambdas sind laut BMW ok, weil sie versuchen gegen zuregeln,aber regelgrenze erreicht.
__________________
Liebe Grüsse Tobias
toby0815 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2012, 19:24   #6
toby0815
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von toby0815
 
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Leer
Fahrzeug: E38-740i (01.95)mit Prins VSI
Standard

Hallo Rainer..
erstmal danke für deine mühe.
Es ist soweit alles angeschlossen, Leerlaufsteller,Lmm,Nws,ansaugtemp-fühler..
aber al zu weit weg könnte "das gegenstück" ja nicht weg sein,das kabel ist ja nicht sehr lang.ist mir gestern erst aufgefallen,es war zusammengenommen mit nem kabelbinder am kabelbaum befestigt. guck schon nach´m schaltplan aber irgendwie werde ich nicht wirklich fündig..
toby0815 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2012, 19:32   #7
toby0815
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von toby0815
 
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Leer
Fahrzeug: E38-740i (01.95)mit Prins VSI
Standard

Ach ja.. die schläuche habe ich soweit überprüft als ich die membrane gewechselt habe,die sind auch ok
toby0815 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2012, 20:13   #8
Scinner
Scinner
 
Benutzerbild von Scinner
 
Registriert seit: 14.09.2011
Ort: Freiamt
Fahrzeug: E 38,740i,1997
Standard

Hallo,schau mal nach dem Drosselklappenschalter.

Gruß
Scinner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2012, 20:29   #9
flötewilli
Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2012
Ort: neuss
Fahrzeug: E65 745i Bj.10.2004
Standard

Hallo. Hatte das selbe Problem bei dem Opel Omega von meiner Frau.
Keine Werkstatt hat was gefunden. Nach etwa einem Jahr bin ich zu dem Gasumrüster und die
Reels(Einspritzdüsen) der Gasanlage waren alle fast platt. Ausgetauscht und Karre läuft wie neu.
Auch auf Benzin lief er nicht sauber. Erst wenn im Benzinbetrieb etwa 30km gefahren dann lief er sauber mit Benzin. Wegen Kennfeld oder so. Das hätte sich verstellt.
Fahr mit Benzin ne weile und schau was passiert.
Gruss Christian
flötewilli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2012, 20:34   #10
toby0815
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von toby0815
 
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Leer
Fahrzeug: E38-740i (01.95)mit Prins VSI
Standard

Moin Moin..

Hab ich schon gemacht.. leider kein unterschied.,wolte demnächst aber wieso einen termin beim gaser machen,mal auslesen und filter muss gewechselt werden
toby0815 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizventil, unrunder Lauf bei Kaltstart, Geräusch?! dashane BMW 7er, Modell E38 11 14.02.2011 16:05
730D FL kaltstart unrunder leerlauf + fahrt general 500 BMW 7er, Modell E65/E66 9 19.08.2010 15:12
unrunder Motor nach Kaltstart bmwthomas BMW 7er, Modell E38 17 08.01.2009 06:38
Träger Warmstart, unrunder Kaltstart Fastcossi BMW 7er, Modell E38 6 12.06.2008 08:55
Unrunder Motorlauf nach Kaltstart schnuffi85 BMW 7er, Modell E32 34 02.01.2003 22:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group