Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2012, 10:29   #13
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

@fat_toni,
ich geh jetzt mal davon aus, du bist gut solvend ...
wenn du dir schon 20" felgen mit reifen leisten kannst/willst, incl. der moeglichen kostenintensiven probleme, welche das mit sich bringt,
wirst du sicherlich auch die "pinuts" überhaben, um eine einzellabnahme für die
um/aufrüstung des M67 zu gruen aufwenden zu wollen ---> 3 -4k euro


@Bandit1973,
- schwingungsdaempfer ist im grossen riemenrad direkt auf der kurbelwelle,
da du davon ausgehen musst, dass du einen wagen erstehst, welcher min. 200.000km auf der der kurbelwelle/pleuel hat und diese schon sehr eingelaufen sind, kann es sehr schnell passieren dass 1 kolben und/oder mehr mal eben stehen bleiben bei z.B. 200kmh, jedoch die anderen wollen weitermachen, ergebniss: pleuellagerschaden und/oder kw-lagerschaden, meist fliegen die teile dann durch den motorrumpf und kannst durch den motor hindurch schauen ...

gruende:
unterschiedlich einspritzende injektoren verursachen unterschiedliche drücke,
unterschiedliche verbrennung im zylinder, dadurch wird die kurbelwelle unterschiedlich belastet, was dazu führt, dass die schmierung/kuelung an den lagern nicht mehr optimal ist, das führt dann dazu dass die flächen in kontakt kommen.
wenn der schwingungsdaempfer dann auch nur noch als riemenrad dient, wird dieser vorgang mehr als beschleunigt ...
wie wir in der schule gelernt haben (sollte man meinen),
dehnt sich material bei zuführung von waerme aus, wenn das in den lagern passiert (reibung der lagerflächen), bleiben sie stehen und brechen ...

---> finger weg vom agr
wie oft noch ???
wenn du schon "so viel plan vom M67" hast, dass du der meinung bist, dass man das AGR
einfach mal abklemem kann, ---> warum fragst du dann im forum nach moeglichen problemen mit diesem kfz ???
wenn das agr nicht/nicht korrekt arbeitet ---> IST DAS EIN PROBLEM ! ...


gruss

Geändert von TRANSPORTER (02.12.2012 um 10:38 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Bekannte Probleme mit DME-EWS Kabelbaum beim E38 steve840 BMW 7er, Modell E38 14 30.04.2016 18:56
Hilfe beim Kauf.Bekannte Probleme? sevenspike BMW 7er, Modell E65/E66 3 06.03.2010 21:09
Allgemeine Fragen/kauf beratung 740d bj.2004 Chris Remy BMW 7er, Modell E65/E66 7 18.03.2009 14:19
Elektrik: nochimmer Probleme bei 740d V8-lacht BMW 7er, Modell E38 26 22.07.2008 18:43
Probleme mit 740d bonbini BMW 7er, Modell E38 0 21.12.2003 19:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group