Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2012, 19:54   #7
konvergenz71i
Matthias
 
Benutzerbild von konvergenz71i
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: München
Fahrzeug: 750 IL BJ 10/2000
Beitrag

Hallo Mr. Exact,

bei Dir ist der Name aber Programm.... . Danke für die Antworten.

Der Wagen hat schon vor einigen Monaten immer wieder "Kühlwasser nachfüllen" gemeldet. Wir haben das Problem im Rahmen einer Inspektion angesprochen. Daraufhin wurde der Kühler ausgetauscht - war angeblich nicht mehr dicht (Wasserflecken hatte ich unter dem Wagen nie gesehen). Das Problem mit der Meldung "Kühlwasser nachfüllen" kam wieder, daraufhin wurde die Wasserpumpe ausgebaut - angeblich undicht. Das Problem kam wieder. Der Wagen wurde "abgedrückt". Kein Fehler konnte gefunden werden. Der Kundenbetreuer sagte uns, dass es kein Problem gibt. Wir sollten es aber weiter beobachten. Also Kühlflüssigkeit nachgeschüttet.

Jetzt kam das Problem wieder. Nachdem ich mich dann an den Leiter des Kundenservice gewendet hatte (der "gut" reagiert hat). Kam das Fahrzeug zu einem anderen Kundenberater. Der hatte das Problem mit dem CO2 dann gefunden und machte den Vorschlag "Austauschmotor". Na ja.....

Was mich echt ärgert ist, dass auf das Thema mit dem CO2 messen keiner gekommen ist (obwohl es kein so exotisches Thema ist), sondern erst einmal alles ausgetauscht wurde was gut und teuer ist. Von den unterschiedlichen Terminen die dazu vereinbart werden mussten mal ganz zu schweigen.

By the way. Wir hatten das gleiche Thema mit einem Klackern an der Vorderachse. Da wurde auch fröhlich Gummis, Spurstangen, Federn (war angeblich (?) gebrochen), etc. in mehreren Terminen ausgetauscht. Das Klappern blieb!! Auch dann wieder. Ein anderer Kundenbetreuer und der hatte das Problem sofort lokalisiert. Irgendein Spannbolzen war defekt. Ausgetauscht- war gar nicht so teuer - und das klackern war weg. Das ganze hat sich fast über 1,5 Jahre hingezogen.

Dafür wurden mal hinten die Federn ausgetauscht. Leider in der verkehrten Stellung. Die Hinterachse knarzte den ganzen Kroatienurlaub wie eine ausgeleierte Matratze.

Ach ja, die Batterie bei uns war auch immer leer. Das hat sich drei Jahre gezogen. Der NEUE Kundenberater konnte uns relativ schnell sagen, dass es an einem kaputten Boardmodul Nr. 1 (?) lag, das zuviel Spannung im Stand zog. Ausgetauscht und nie wieder eine leere Batterie. Dazwischen gab es aber zwei neue Batterien, ich habe mir ein starkes Ladegerät gekauft und wir waren zigmal bei der NL deswegen.

Am Ende sind es natürlich immer Menschen und da muss ich zur Ehrenrettung von BMW sagen, dass es (vermutlich) an einem bestimmten Kundenbetreuer lag, der auch sonst noch bei uns ein paar Bolzen geschossen hat. Der Mann wurde uns gegenüber ausgetauscht und jetzt scheint es besser zu klappen.

Allerdings kann das rückwirkend nicht unser Problem sein und da hat die NL noch ein sehr ernsthaftes Gespräch mit mir vor sich.

VG Matthias

Geändert von konvergenz71i (14.11.2012 um 20:00 Uhr).
konvergenz71i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
co2, kühlwasser, motor, zkd, zylinderkopfdichtung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motorlauf nach Wechsel der Ansaugkrümmerdichtung kingkoopa BMW 7er, Modell E32 4 27.07.2010 11:32
Motorraum: Wie viel Motor Öl muss ich nachfüllen nach einem Wechsel ???? Edik2007UA BMW 7er, Modell E38 21 03.04.2009 19:20
Motorraum: Nach ZKD wechsel..Motor springt nicht an benni0815a BMW 7er, Modell E32 46 08.09.2007 00:06
Motorraum: Motor läuft nicht mehr nach Rep. der Zylinderkopfdichtung zweifler BMW 7er, Modell E32 9 19.07.2006 20:58
Motorraum: Problem nach wechsel der VDD ivo BMW 7er, Modell E38 6 29.04.2005 20:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group