


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.10.2012, 15:57
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
und deshalb muss es stimmen?
|
|
|
24.10.2012, 16:13
|
#12
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@blubb,
ich gehe eher davon aus, dass die person, welche dir was suspectes vermitteln
wollte, sich gern reden hoert    ...
den die boge-edc's halten eigentlich ewig bei entsprechender behandlung ...
und wenn die wirklich defekt waeren, waere der E38 extremst instabil
auf der strasse und sehr schwer bei lastwechseln zu haendeln ...
und davon hast du nichts geschrieben, das was du geschrieben hast,
deutet sehr in richtung achsen/lenkung/bremsen 
wo wohnst du egentlich ???
---> wenn du deinen E38 bei mir vorstellst,
sage ich dir in 1h was alles wirklich defekt ist 
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
24.10.2012, 17:05
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Sehr treffend formuliert.
Obwohl ewig halten die auch nicht, bei ca 800.000 km
würde ich einen Tausch erwägen
Gruss
Daniel
PS: meine haben erst 375.000 km drauf und sind noch Top!
Geändert von B12 (24.10.2012 um 18:45 Uhr).
|
|
|
24.10.2012, 18:03
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Bei mir war einer hinten rechts bei ca 200.000 km inkontinent
Aber egal... so gabs wenigstens kein halten mehr das Vieh richtig in die Knie zu zwingen - Gewindefahrwerk und gut ist 
|
|
|
24.10.2012, 18:25
|
#15
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Gibts.. da kommt man aber nur ganz schlecht bei weil die Schraube nicht sonderlich weit raus schaut
|
Ausbauen, Ringschlüssel oben zum gegenhalten, Maulschlüssel an die Mutter und gut. Übrigens bringt man einen Ringschlüssel auch ziemlich einfach auf die Mutter: Einfach das Kabel durchfädeln.
Mit einer geschlitzten Nuss wäre ich vorsichtig. Wenn der Kloppomat die Mutter aufdreht und dann Gas gibt wickelt der unter Umständen doch und reisst der die Strippe ab. Und dann Mahlzeit!
Übrigens bin ich auch ziemlich sicher dass das schlackern 80-100 nicht an den Dämpfern liegt. Ich weiss wie anders sich das anfühlt.
|
|
|
24.10.2012, 18:28
|
#16
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.05.2012
Ort:
Fahrzeug: e38 740il FL, e30 320i Cabrio VFL
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
@blubb,
ich gehe eher davon aus, dass die person, welche dir was suspectes vermitteln
wollte, sich gern reden hoert    ...
den die boge-edc's halten eigentlich ewig bei entsprechender behandlung ...
und wenn die wirklich defekt waeren, waere der E38 extremst instabil
auf der strasse und sehr schwer bei lastwechseln zu haendeln ...
und davon hast du nichts geschrieben, das was du geschrieben hast,
deutet sehr in richtung achsen/lenkung/bremsen 
wo wohnst du egentlich ???
---> wenn du deinen E38 bei mir vorstellst,
sage ich dir in 1h was alles wirklich defekt ist 
gruss
|
Lippstadt, wieso?
also liegt es nicht an den Dämpfern sondern an der Achse???? Wie kann ich das herausfinden????
|
|
|
24.10.2012, 19:10
|
#17
|
|
Schiffsschaukelbremser
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
|
Auto auf die Bühne und dann alle Räder "Abwackeln", also Vertikal und Hoizontal. Dabei nicht zu Zaghaft sein und mit feingefühl machen.
ggf. noch eine 2. Person dazu die sich dabei alle Achsgelenke ansieht ob irgendwo spiel ist.
Dann noch mit einem Montiereisen die Achsteile einzeln Prüfen (verdrehen, verschieben)
Wenn das nichts zu tage gefördert hat kann man mal zum ADAC/TÜV/Dekra oder sonstwohin fahren und nen Stoßdämpfertest machen lassen..
|
|
|
24.10.2012, 21:42
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Nürnberg/Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740i (3.00) E32-730i (12.93)
|
Räder unwucht?wenn ok Querlenkerlager hinten hab ich bei mir schon 2x gewechselt alle 50000km bei mir wars auch so ab 80km/h
wenn du glück hast sinds nur die räder !
Aber die Dämpfer eher unwahrscheinlich ,da muss ich meinen vorrednern recht geben ,ausserdem hört man das deutlich wenn die den Geist aufgeben fangen bei normalen Betrieb an zu rappeln wenn du über unebenheiten fährst und im sport Modus ist nix mehr zu hören !Dann kannst du sie mal tauschen 
Also trotzdem viel Erfolg !
Was hast du für die Dämpfer bezahlt?Da du bestimmt keine brauchst könntest du evt die vorderen an mich verkaufen ?Meine schlagen schon leicht  
|
|
|
24.10.2012, 22:06
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von Denjou730i
fangen bei normalen Betrieb an zu rappeln wenn du über unebenheiten fährst und im sport Modus ist nix mehr zu hören !
|
So ist es bei mir momentan noch, aber der Wagen vibriert deshalb nicht.
Ich denke auch das es was anderes ist und nicht die Dämpfer.
|
|
|
24.10.2012, 23:20
|
#20
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
wenn die umschaltung zu sport funktioniert... dann ist es nicht der dämpfer... denn der arbeitet dann ja 
einzig werden die dämpfer straffer... dadurch auch etwas stabiler und der fehler/das spiel, der achsen, wird etwas geringer... sieht also so aus als ob es dadurch besser wird... dabei wird es nur besser verschleiert 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|